Artikeldetails

9 Original-Photographien mit Bezug zur deutschen Kolonialzeit in Afrika. Historische Photographien mit verschiedenen Ansichten von Plantagen.

[Kamerun / Zentralafrika. -] -

9 Original-Photographien mit Bezug zur deutschen Kolonialzeit in Afrika. Historische Photographien mit verschiedenen Ansichten von Plantagen.


[ca. 1930-1940]. versch. Formate und Größen. (ca. 8,5 x 11 cm). 9 Photographien. Original-Photographien, meist mit weissem Bildrand, Rückseiten teils mit Beschriftung. Photographien gut erhalten, leichte Gebrauchsspuren. Altersentsprechend guter Zustand.

Sprache: Deutsch

Bestell-Nr: 8408C

Bemerkungen: Die Aufnahmen haben verschiedene Maße und Formate (1 Hochformat, 8 Querformate) sowie in den meisten Fällen einen weissen Bildrand. Bis auf zwei kleinere Größenformate liegt das kleine Konvolut etwa im Format von ca. 8,5 x 11 cm vor. Einige der Aufnahmen enthalten rückseitig Beschriftungen (in deutscher Sprache) oder Numerierungen. Zu erkennen sind beispielsweise die beiden Beschriftungen: "Bereit zur Lohnzahlung" sowie "Lavafeld". Die Photos stammen aus einer privaten Sammlung, welche sich insbesondere auf Kamerun konzentrierte. Wir können mit gewisser Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es sich hier um Bilder aus Kamerun handelt, können jedoch keine gesicherte Aussage machen. Die historischen Aufnahmen stammen sehr wahrscheinlich aus den 1930er Jahren und nicht aus der deutschen Kolonialzeit selbst. Zahlreiche einstige Kolonialfirmen konnten jedoch Jahre nach Verlust der Kolonien Gebiete zurück kaufen. Möglicherweise sind die Photographien auch in diesem Kontext entstanden. Das Photopapier von einigen der Aufnahmen weist die Kennzeichnung "Agfa Lupex" oder "Agfa Brovira" auf, welche beide erst seit den 1920er Jahren verfügbar waren. Die überaus interessanten Ansichten zeigen: Kolonialbauten, Funktionsgebäude auf Plantagen sowie Anbauflächen mit Pflanzen. Besonders interessant scheint eine Aufnahme, welche eine größere Gruppe von afrikanischen Einwohnern bei einer Art festlichem Akt zeigt. Andere hervorhebenswerte Aufnahmen zeigen beispielsweise ein Detail der Lohnauszahlung auf einer Plantage (Münzen auf dem Tisch) oder eine gelungene Bepflanzung auf einem früheren Lavafeld. Es ist jedoch unwahrscheinlich daß alle Aufnahmen an einem Ort gemacht wurden, plausibler scheint daß an mehreren Orten fotografiert wurde. Historische Bilder mit Bezug zur deutschen Kolonial- und Wirtschaftsgeschichte in Kamerun!

Schlagworte: Photographie, 1919-1939, Afrika, Dorf, Geschichte, Kamerun, Kolonialismus, Kolonialpolitik dt., Kolonien, Landwirtschaft, Photographie, Photographien, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Zentralafrika

EUR 93,00 (inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Weitere Abbildungen

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-06-03)