Heizkreisverteiler 


Technische Daten:

Verteiler mit 2 Heizkreisen
Zum Anschluss der verschiedenen Heizungsrohre werden Klemmverschraubungen 3/4" Eurokonus benötigt(Nicht enthalten)
Verteilerbalken: Edelstahl WSt-Nr. 1.4301
Anschluss seitlich (Anbindung an den Wärmeerzeuger): 1" Innengewinde
Vorlaufbalken: mit 4-8(optional wählbar) Durchflussmessern, Anzeigebereich: 0,5 - 5,0 l / min
Rücklaufbalken:mit Stellantriebe
Abgänge der einzelnen Heizkreise: 3/4" AG mit Eurokonus
Abstande der einzelnen Abgänge: 50 mm
Verteilerlänge:  (siehe Artikelbild)
Mengenregulierung mit Entlüfterschlüssel am Rücklaufventil oder direkt am Durchflussmesser

Details
Im Lieferumfang enthaltene Artikel
- 2 Verteilerbalken
- 2 Verteilerhalter schallgedämmt
- 2 Kugelhähne 1"
- 0.5-5 L/Min Durchflussanzeiger (4-8 fach optional wählbar)
- Stellantriebe (4-8 fach optional wählbar)
- Ventileinsätze 30 x 1,5 mm
- 2 automatische Entlüfter(1/2", Max.10Bar, Max.110℃) !!!
- Anschlüsse für Eurokonus 3/4"
- max. Betriebstemperatur 60 °C
- max. Betriebsdruck 5 bar
Der Verteiler wird vormontiert geliefert

Hinwels bel die Elnregullerung
·Beachten Sie bitte das die Krels-Absperrventile 100% geöffnet sind vor Sie anfangen mit der Elnregullerung
·mögllcherwelse lst es notwendig um das Elnregullerung zu wiederholen bis alle Krelse der gewunschter Volumenstrom haben.
·Falls die soll-volumenstrom nicht bekannt ist können Sie ein Wert von 2Ltr./min einstellen.

Wartungsvorscheift
·In prinzip funktlonlert dieses Produkt ohne wartung und pflege, aber Ist es anzubefehien jahrlich zu prufen;
-schlisben die Absperrventile gut ab
-ist der Volumenstrom  wie eingestellt
-keine Leck-spure sichtbar
·Reinigung darf nut erfolgen mit ein leicht feuchten Tuch, benutzen Sie keine Reinlgungsmittel

·die Sichtgläse von die Durchflussmessern können verschmutzt ·werden nach einige zeltdiese können gereinigt oder ersetzt werden nach Vorschrift



Stellantrieb

TECHNISCHE DATEN
Stromaufnahme max. 5 A / 250V (AC)
Stromaufnahme Microschalter max. 700 mA / 250V (AC)
Nennspannungsimpuls: 4 kV
Antriebsart: Linearantrieb
Maximalhub Antrieb: 3,5 mm
Nennspannung: 230V AC (+10% / -15%)
Frequenz: 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: 2,0 W im Dauerbetrieb
Ausführung: NC (stromlos geschlossen)
2-polig
Laufzeit:3-5 min
Schutzart: IP 54
Elektrische Schutzklasse: II
Anschlußkabel: Länge 0,8 m
Umgebungstemperatur: 0°C~50°C
Lagertemperatur: -25°C ~60°C

Mechanischer Anschluß: Gewindering M 30 x 1,5


ANWENDUNG
Der Stellantrieb arbeitet nach dem ON/OFF (AN/AUS) Prinzip und wird meist über ein Raumthermostat gesteuert.

BETRIEB
Bei montiertem Stellantrieb ist das Ventil geschlossen und hat keinen Durchfluß. Bei Stromzufuhr am Stellantrieb erwärmt sich das Thermoelement, dehnt sich aus und führt zu einer linearen Bewegung
des Ventilstiftes der den Stellantrieb öffnet und den Durchfluß ermöglicht.
Bei Abschalten der Stromzufuhr schließt das Ventil dank der Federkraft.
Am oberen Teil des Stellantriebes befinden sich Hubanzeige , die Hubanzeige ob das Ventil geöffnet ist.


INSTALLATION
1. Bauschutzkappe oder Handrad des Ventils entfernen
2. die Ringmutter des Stellantriebs manuell auf das Ventilgewinde aufschrauben und dieses damit blockieren
3. die elektrischen Anschlüsse gemäß Schaltplan vornehmen
4. den Verbindungsstecker an den Stellantrieb anstecken


ACHTUNG DEN STELLANTRIEB AUCH IM FALLE EINES DEFEKTES NICHT ÖFFNEN, ES BESTEHT GEFAHR VON PERSONENSCHÄDEN.

485946102156234752.png