MOAI Skulptur Figur Statue Kopf Osterinsel Stein Steinguss Garten 20cm
P-MOAI-020AF

Kleiner Tiki / Moai Kopf aus Steinguss, 20 cm, 3 kg

Sie können sich diesen Artikel vor Ort in unseren Ausstellungsräumen, in Lotte bei Osnabrück ansehen und ggf. sofort mitnehmen. Kommen Sie uns gerne besuchen oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Etwa 890 monumentale Steinskulpturen von unterschiedlichen Größen befinden sich auf der Osterinsel.
Der Vulkan Rano Raraku war ihr heiliger Ort des Entstehens. Wie alt die Moais sind kann nicht mit Sicherheit bestimmt werden. Archäologen sind sich einig, dass die Osterinsel etwa im 4. oder 5. Jahrhundert n. Chr. besiedelt wurde und dass die Ureinwohner hiernach relativ schnell angefangen haben, Altare und erste Statuen fertig zu stellen. Die Moais mit runden oder eckigen Köpfen und Augenhöhlen sollen etwa ab dem 12. bis 13. Jahrhundert n. Chr. entstanden sein, die moderneren Moais (vornehmlich am Rano Raraku) etwa ab dem 15./16. Jahrhundert n. Chr.

Eine Moai-Figur für den Garten von Asiastyle

Die Moai-Skulptur wurde zur Gewichtsersparnis im Hohlgussverfahren aus hochwertigem Steinguss hergestellt. Aus dem vollen Stein gefertigte Originale dienen hierbei als Vorlage. In einem aufwendigen Arbeitsvorgang bekommt jede Skulptur zum Abschluss ein Finish von Hand aufgetragen. Die Färbung kann variieren und durch Witterungseinflüsse verblassen.

Ein Moai bereichert Ihren Garten mit seinem interessanten und geheimnisvollen Gesichtsausdruck.

Material
Steinguss – Hohlguss
Art
Moaikopf – Osterinseln
Größe
60 cm
Farbe
Antikfinish

Wir sind nach dem aktuellen Verpackungsgesetz gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 VerpackG dazu verpflichtet, folgende Verpackungsmaterialien von Endverbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen:

  • Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
  • Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
  • Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
  • Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
  • Mehrwegverpackungen.

Bei Lieferung des Produktes wird entsprechendes Verpackungsmaterial verwendet, dieses nehmen wir unentgeltlich zurück. Wir stellen damit die Rückführung des Verpackungsmaterials in den Verwertungskreislauf sicher. Durch die Aufklärung über die Rückgabemöglichkeiten sollen bessere Ergebnisse bei der Rückführung von Verpackungen erzielt werden und ein Beitrag zur Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden.

Sie können das Verpackungsmaterial als Endverbraucher am tatsächlichen Ort der Lieferung oder in dessen unmittelbaren Nähe abgeben.”