Artikelbeschreibung: Mitte 1983 wurde die FM / FE-Reihe um ein aufsehenerregendes neues Spitzenmodell erweitert, die Nikon FA. In das gleiche Gehäuse wie das einer FE-2 wurde eine damals völlig neue Art der Belichtungsmessung integriert: Die AMP Mehrfeldmessung, ein Meßsystem, das einfallendes Licht nicht in einem sturen Schema misst, sondern den im Sucher erfaßten Motivausschnitt in fünf Teile zerlegt und einzeln ausmißt. Die FA misst genauso wie die meisten anderen manuellen Nikons die Belichtung auf der Mattscheibe durch zwei rechts und links am Okular angebrachte SPD Zellen, die jedoch in drei Segmente unterteilt sind. Dabei wird die Bildmitte als einziges Meßfeld von beiden Meßzellen angemessen.
Die Programmautomatik ist unterteilt in einen normalen Programmverlauf und ein Kurzzeitprogramm, bei dem die Kamera die Verschlußzeit gegenüber der Blende um 1 1/2 Blendenstufen anhebt. Diese Wahl des Programms erfolgt automatisch durch die jeweilige Objektivbrennweite. Neu ist auch die Blendenautomatik mit der automatischen Umschaltung am Bereichsende ( ''Kybernetischer Override'' ). Selbstredend verfügt die FA auch über eine Zeitautomatik und den manuellen Abgleich von Zeit und Blende. Wie bei der FG hat man die FA mit einem abnehmbaren Handgriff versehen.
Trotz ihrer digitalen Arbeitsweise sah die FA wie eine klassische Kamera aus. Aber auch mechanisch konnte die FA mit einigen Leckerbissen aufwarten. Neben dem Verschluß 4000 Sek. und der Spiegelmechanik mit Stoßdämpfer verfügt sie über einen elektromagnetischen Auslöser, der ein butterweiches, verwacklungsfreies Auslösen ermöglicht. Nicht zu vergessen der Okularverschluß.
Alles in allem ist die FA nicht nur für damalige Verhältnisse eine wirkliche Traumkamera, der jedoch der große Verkaufserfolg versagt blieb. Es dürften mehrere Gründe eine Rolle dafür spielen, wohl mit einer der Hauptgründe war, daß zum Zeitpunkt, als die FA endlich in vollen Stückzahlen lieferbar war, ein neuer Stern am Kamerahimmel erschien, die Minolta 7000 AF. Technologisch ist die FA ein voller Erfolg, denn als erste Kamera mit Mehrfeldmessung hat sie damals Maßstäbe gesetzt.
Das fanden auch die 45 Mitglieder der Jury des ''Grand Prix Executive Committee'' in Japan, denn sie wählten 1984 die FA zur besten Kamera Neuerscheinung des Jahres.

Zustand: B

Die Zustandsangaben beziehen sich auf den kosmetischen Zustand der Artikel und sind von AA ( wie Neu ), über A+ ( neuwertig ), A ( leicht gebraucht ), B ( normal gebraucht ), C ( sehr stark gebraucht ) bis D ( extreme Gebrauchsspuren ) gekennzeichnet.
Sofern kein "DEF" ( Defekt ) oder "LIN" ( Linsenschäden ) hinter der Zustandsangabe steht, sind alle Waren in technisch einwandfreiem Zustand und wurden im Rahmen der Möglichkeiten von mir geprüft. Mängel oder Schäden werden aber auch nochmal gesondert in der Beschreibung erwähnt, sofern diese bekannt sind.

Steuerklasse: 3

Alle Preise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer, aber aufgrund verschiedener Besteuerungsarten kann diese auf der Rechnung nicht immer separat ausgewiesen werden. Bei Steuerklasse 1 wird die Umsatzsteuer auf der Rechnung separat ausgewiesen, bei Steuerklasse 2 die ermäßigte Umsatzsteuer und bei Steuerklasse 3 ist kein Ausweis der Umsatzsteuer möglich, da es sich um differenzbesteuerte Ware, gemäß § 25a USTG. handelt. 

Lieferumfang: Wie auf dem/den Originalbild/ern im Angebot ersichtlich. Weiteres Zubehör das nicht abgebildet ist, wird und kann auch nicht mitgeliefert werden, da es nicht vorhanden ist.