Dieser mit Lammfell unterlegte weiche Kurzgurt ist mit vier Edelstahl-Rollschnallen ausgestattet, anatomisch geformt  und mit  großer Ellbogenfreiheit und einem breitem Mittelstück versehen.
Der weiche aber strapazierfähige Gurt hat eine Oberseite aus robustem  Baumwollsteppstoff und ist auf der Unterseite mit Medizinisch gegerbtem australischen Merino-Lammfell mit einer Wollhöhe von ca. 20 mm gepolstert . Die Lammfellunterseite schmiegt sich sehr weich an die Gurtlage und kann Schweiss oder Feuchtigkeit sehr gut aufnehmen. Gleichzeitig sorgt das Echtfell beim Pferd für einen angenehmen Temperaturausgleich.
Mit mittlerem D-Ring für Vorderzeug oder Martingal.

Farbe:Schwarzer Baumwollsteppstoff, naturfarbendes Lammfell
Breite: ca. 14 cm
Längen: 35, 45, 55 ,65 ,75, 85 cm


Hier noch unbedingt zu beachtende Pflegehinweise zum Reinigen von unseren Lammfellprodukten:

Lammfelle haben grundsätzlich einen Eigenanteil von Lanolin.
Dieses ist ein natürliches Wollfett und ermöglicht dem Lammfell eine gewisse Selbstreinigung, es „stößt“ Schmutz ab.
Die Lammfelllederhaut besteht auch aus Eiweißfasern, ähnlich der menschliche Haut und reagiert bei entfettenden Reinigungsmitteln
kurz- oder langfristig mit Schäden in der Lederhaut. Das Leder versteift als Folge und wird brüchig.
Waschen sollte man daher Lammfellprodukte möglichst selten und nur mit der Hand.
Am Besten, lüften, ausschütteln und ausbürsten oder mit einem Staubsauger absaugen oder mit einem feuchten Tuch reinigen!

Möchte man das Lammfellprodukt aber doch waschen empfehlen wir IMMER NUR die schonende Handwäsche.
Bei der Maschinenwäsche birgt sich immer das Risiko, dass evtl. noch chemische Rückstände in der Waschmaschine Einfluss auf das Lammfellprodukt haben können oder das Waschprogramm nicht passend für die Lammfellwäsche eingestellt werden kann.
Bitte beachten Sie bei der Handwäsche:
Mit einem dementsprechenden geeigenten speziellen
rückfettenden Fell Waschmittel  waschen.
Nur so ein Waschmittel erhält langfristig die Funktionen und Eigenschaften des Lammfells insbesondere der Lederhaut.

Trocknen Sie ein Lammfellprodukt nie im Trockner! Hängen Sie es stattdessen in einem gut durchlüfteten Raum zum Trocknen auf.
Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und direkte Hitze, zum Beispiel durch einen Haartrockner und legen Sie das Fell auch nicht auf die Heizung.
Ziehen Sie das Fell regelmäßig in Form während es trocknet, um die Elastizität des Leders zu bewahren.
Die übliche Trocknung dauert ca. 4-6 Tage. Denn wenn Sie das Lammfell zu schnell trocknen wird das Leder auch hart und brüchig!
Ebenfalls empfiehlt sich, ab und zu das Fell mit einer Lanolin Wollkur einzureiben. So bleibt das Leder des Fells schön weich.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Garantie oder Haftung für Schäden,
die offensichtlich durch eine falsche Pflege ,(z.b. besonders durch Maschinenwäsche)
von Lammfellprodukten entstehen, übernehmen!

Bei einem langhaarigen Fell kann das Haar möglicherweise verfilzen.
Daher ist es wichtig, dass Sie ein langhaariges Fell nach dem Waschen wieder aufkämmen.
Dies geht am einfachsten mit einem Striegel oder einer üblichen Haarbürste.
Kämmen Sie immer die Spitzen – ansonsten reißen Sie zu viel Unterwolle aus dem Schaffell heraus.