Angeboten wird eine Zeichnung von Käthe Schmitz-Imhoff

TITEL: „Bauernmädchen“ [so u.l. auf Passepartoutmaske in Blei betitelt]

TECHNIK: Kreide auf sandfarbenem Ingrespapier, verso an den oberen Ecken befestigt auf leichtem Karton, Passepartoutmaske liegt lose anbei

ENTSTEHUNGSJAHR: u.r. auf Passepartoutmaske in Blei datiert „1944“

GRÖSSE DES UNTERLEGTEN KARTONS: 38,5x30cm

BLATTGRÖSSE: 24,1x23,3cm

SIGNATUR: u.r. auf Passepartoutmaske in Blei signiert „K.S. Imhoff“

ERHALTUNGSZUSTAND: Blatt verso an den oberen Ecken befestigt auf leichtem Karton; an den Rändern mit leichten Abrissspuren; im Bereich des Passepartoutausschnitts etwas nachgedunkelt/gebräunt; im Randbereich o.r. kleiner Fleck; im unteren Bereich sehr schwach stockfleckig; Ecke u.r. leicht bestoßen; Passepartoutmaske leicht fleckig, gebräunt

7,-




Zu Käthe Schmitz-Imhoff (16.05.1893 Köln - 21.03.1985 ebd.):
Malerin, Zeichnerin, Zeichenlehrerin; 1912-15 Studium für das künstlerische Lehramt (Düsseldorf); Lehrtätigkeit als Zeichenlehrerin an der Ursulinenschule in Köln; 1920-21 Besuch der privaten Malschule von Johannes Walter-Kurau (Berlin); 1921-24 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf (bei Heinrich Nauen); 1924-33 gesundheitsbedingter Aufenthalt in Italien (Positano, Procida) und Südfranbkreich (Mollans, La Vallet du Var), in Südfrankreich zusammen mit der Familie des Malers Willy Eisenschitz; 1933-45 Lehrauftrag am Sozialpädagogischen Seminar Köln; 1937 Beteiligung an der "Großen Kunstausstellung Düsseldorf" (Kunsthalle Düsseldorf); 1939, 1940 Beteiligung an der Ausstellung "Der deutsche Westen. Malerei und Plastik aus der Gegenwart" (Kunstverein Köln und Kunstverein Westfalen (Münster)); 1941 Beteiligung an der Ausstellung "Die deutsche Malerin und Bildhauerin" (Kunsthalle Düsseldorf); 1942 Beteiligung an der "Frühjahrsausstellung Düsseldorf" (Kunsthalle Düsseldorf); 31.5.1942 durch einen Bombenangriff auf Köln wurde das Elternhaus (in welchem zugleich das Atelier war) zerstört, so dass ein Großteil des bisherigen Schaffens verloren ging; 1945-85 freie Malerin in Köln; Mitglied im Westdeutschen Künstlerbund und im Deutschen Künstlerbund --- LITERATUR: JESSEWITSCH, Rolf / SCHNEIDER, Gerhard (Hrsg.) (2008): Entdeckte Moderne; Kettler; Bönen; S. 513 --
Künstler-Union-Köln: Käthe Schmitz-Imhoff zum 90. Geburtstag. Eine Retrospektive mit Werken aus dem Besitz der Malerin; Köln