Set: 2 x eSHa 2000 - 20 ml Flasche und 2 x EXIT - 20 ml Flasche

EXIT, das Mittel gegen Ichthyo und Oodinium und eSHa 2000, das Mittel gegen Verpilzungen, Flossenfäule und bakterielle Krankheiten (wirkt gegen über 18 Symptome und Erkrankungen), können problemlos gemeinsam benutzt werden. Sie besitzen damit ein mächtiges und auf breiter Front wirksames Werkzeug, um ihre Fische zu heilen. Insbesondere zur Behandlung von Superinfektionen (sie leiden gleichzeitig unter mehreren verschiedenen Krankheiten) und Vorbeugung vor Folgeinfektionen (
bereits geschwächte Fische infizieren sich häufig mit Ichthyo) geeignet.


2 x eSHa 2000 - 20 ml
Flasche
Heilmittel für Zierfische - Kombinatonspräparat


Wegen seiner Breitenwirkung und guten Veträglichkeit, das Mittel der Wahl für Süßwasseraquarien.

eSHa 2000 ist sehr einfach anzuwenden und dient auch zur Vorbeugung und Desinfektion.

Anwendungsgebiete:
- primären und sekundären Schimmelbildungen
- bakteriellen Schleimhautinfektionen
- allgemeinen bakteriellen Infektionen
- Wunden
- parasitären Haut- und Kiemenwürmern
- parasitären Infektionen
- zum Schutz der Schleimhaut
- Schaukelkrankheit
- Kiemenwürmer
- Bauchwassersucht
- Flossenklemmen
- Flossenfäule
- Schuppensträube
- Neonkrankheit

Weitere Verwendungsmöglichkeiten:
- Desinfektionsmittel für Fische, Pflanzen, Gegenstände
- gegen Laichverpilzung
- Schützt die Larven nach dem Schlupf

Folgeinfektionen:
Häufig infizieren sich geschwächte Fische mit Ichthyo, da ihr Immunsystem geschwächt ist. eSHa 2000 kann gemeinsam mit eSHa Exit (wirksam gegen viele Pünktchenkrankheiten und Oodinum) eingesetzt werden.

Dosierung:
Eine 20 ml (400 Tropfen) Flasche eSHa 2000 reicht bei dreitägiger Standarddosierung für ein 800-l-Aquarium aus.

Standarddosis (für 100 l)
:
1. Tag: 25 Tropfen

2. Tag: 12 Tropfen

3. Tag: 12 Tropfen

Vorsichtsmaßnahmen:
Arzneimittel für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren! Packungsbeilage beachten! Wird von Schnecken und empfindlichen Garnelen nicht gut vertragen, Zierschnecken und Garnelen entfernen.



=================

Arzneimittel-Hinweise:
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker
Hersteller: eSHa labs, P. O. Box, 431 NL-6200 AK, Maastricht, Niederlande
Bezeichnung: eSHa 2000, Arzneimittel für Zierfische, Kombinationspräparat mit Ultra-Breitbandspektrum (UBS)
Zusammensetzung: 1 ml Lösung enthält: Ethacridinlactat 6.3 mg, Kupfer2+ 3.2 mg, Methylorange 0,26 mg, Proflavin 1 mg
Anwendungsgebiete: Bei primären und sekundären Schimmelbildungen, bakteriellen Schleimhautinfektionen, allgemeinen bakteriellen Infektionen, Wunden, parasitären Haut- und Kiemenwürmern, parasitären Infektionen und zum Schutz der Schleimhaut. eSHa-2000 bekämpft erfolgreich die Erreger der gefürchteten und oft als unheilbar bezeichneten "Schaukelkrankheit", aber auch so genannte "weiße Mäuler", Maulverpilzungen, Schleimhauttrübungen, Pilzbefall, Abschürfungen, offene Wunden, Hautentzündungen, Hautblutungen, Bauchwassersucht, Kiemenwürmer, Blauschimmel, Flossenklemmen, Bisswunden, Blutflecken, entzündete Schuppenwurzeln, Kiemenentzündungen, Gewebeentzündungen, Schwanz- und Flossenfäule, Schuppensträube, Verletzungen und Verwundungen und blockiert die Neonkrankheit. Diese außerordentlichen ansteckenden Infektionen befallen nach einiger Zeit auch noch die gesunden Fische. Deshalb muss man schnell reagieren. Je früher, desto besser!
Gegenanzeigen: keine bekannt
Nebenwirkungen: keine bekannt
Warnhinweise: Für Tiere (Zierfische)! Für Gebrauch in Süßwasser Aquarien! Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen! Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Flasche und Gebrauchsinformation stets in Original-Umverpackung aufbewahren! Produktlösung kann färbend wirken!
Arzneimittel nach Ablauf des angegebenen Verfalldadtums nicht mehr anwenden

==============



2 x EXIT - 20 ml Flasche
Heilmittel für Zierfische

EXIT ist sehr einfach anzuwenden

Anwendungsgebiete:
- Weißpünktchen Krankheit, Ichthyo, Ichthyophthirius multifiliis
- Samtkrankheit, Oodinium, Piscinoodinium pillularis

Superinfektionen:
Fische, die geschwächt oder mit einem der oben genannten Parasiten infiziert sind, werden oft von sogenannten Superinfektionen befallen (sie leiden gleichzeitig unter mehreren verschiedenen Krankheiten). Das kompliziert die Lage erheblich und kann den Aquarianer in die Verzweiflung treiben. Zum Glück können EXIT und eSHa 2000, das Mittel gegen Verpilzungen, Flossenfäule und bakterielle Krankheiten (wirkt gegen über 18 Symptome und Erkrankungen), problemlos gemeinsam benutzt werden. Sie besitzen damit ein mächtiges und auf breiter Front wirksames Werkzeug, um ihre Fische zu heilen.

Dosierung:
Eine 20 ml (400 Tropfen) Flasche eSHa EXIT reicht bei dreitägiger Standarddosierung für ein 1000-l-Aquarium aus.

Standarddosis (für 100 l)
:
1. Tag: 20 Tropfen

2. Tag: 10 Tropfen

3. Tag: 10 Tropfen

Vorsichtsmaßnahmen:

Arzneimittel für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren! Packungsbeilage beachten! Wird von Schnecken und empfindlichen Garnelen nicht gut vertragen, Zierschnecken und Garnelen entfernen.



===============

Arzneimittel-Hinweise:
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker
Hersteller: eSHa labs, P. O. Box, 431 NL-6200 AK, Maastricht, Niederlande
Bezeichnung: EXIT, Arzneimittel für Zierfische. Hochwirksam gegen alle bekannten Formen von Ichthyo.
Zusammensetzung: 1 ml Lösung enthält: Methylthioniniumchlorid 3.98 mg, Ethacridinlactat 6.3 mg, Malachitgrünoxalat 0.31 mg, Methyl-rosaliniumchlorid 0.79 mg.
Anwendungsgebiete: Bei Befall mit Krankheitserregern, die sich in mehr oder weniger feinen weißen (Ichthyophthirius) und gelblichen (Oodinium) Pünktchen auf Flossen und Körper zeigen. Unerwartet auftretende Fischkrankheiten sind ein Problem für jeden Aquarianer. Vor allem werden Fische ein leichtes Opfer für sogenannte Hälterkrankheiten. Unter Hälterkrankheiten versteht man solche, die nur in "Behältern" durch zu dichten Besatz und schlechte Umweltverhältnisse für Fische gefährlich werden. Sie kommen auch in der freien Natur vor, werden aber hier nicht gefährlich, weil sie in der zur Verfügung stehenden großen Wassermenge nur sehr weit vereinzelt zu finden sind. Zu ihnen gehören auch die Weißpünktchenkrankheit (Ichthyophthirius), bei Aquarianern kurz Ichthyo genannt, in all seinen Erscheinungsformen, und die Samtkrankheit (Oodinium), bei denen die Fische mit fortschreitendem Befall wie mit feinem Gries überschüttet aussehen. Beide einzelligen Erreger vermehren sich durch Teilung des auf dem Fisch erkennbaren Muttertieres, wobei Schwärmer gebildet werden, die im freien Wasser schwimmen und sich einen neuen Fisch als Wirt suchen. Mit EXIT steht Ihnen ein Mittel zur Verfügung, das zahlreiche Tests und praktische Anwendungen in vielen Teilen der Welt mit Erfolg bestanden hat. EXIT wirkt sowohl auf die in und auf Haut und Flossen sitzenden Muttertiere direkt ein als auch auf die freien Schwärmer des Erregers und tötet sie ab. Selbst hartnäckige Formen, wie z.B. die im Englischen "pepper spot" genannte, haben auf Dauer keine Chance. Wir kennen von den Ichthyoformen auch Dauerstadien, die auf dem Fisch sitzen und ihn zunächst nicht schädigen oder aber als Zysten am Boden liegen, die aber schnell einen neuen Befall auslösen, wenn die Wasserverhältnisse sich verschlechtern oder aber geschwächte Fische neu eingesetzt werden.
Gegenanzeigen: keine bekannt
Nebenwirkungen: keine bekannt
Warnhinweise: Für Tiere (Zierfische)! Für Gebrauch in Süßwasser Aquarien! Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen! Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Flasche und Gebrauchsinformation stets in Original-Umverpackung aufbewahren! Produktlösung kann färbend wirken!
Arzneimittel nach Ablauf des angegebenen Verfalldadtums nicht mehr anwenden

===========