Gehäuse/Anschlüsse

Hauptplatine

Spieleliste

23 gemeinsame Spiele der PAL- bzw. NTSC-Version

7 Spiele der PAL-Version

7 Spiele der NTSC-Version

Unterschiede zum C64

Kompatibilität

Die C64-Emulation des DTV hat einige Fehler, die teilweise zu Grafikfehlern, häufig aber auch zu Abstürzen führen. Dabei lässt sich nicht generell sagen, welche Programmtypen betroffen sind; auch viele einfache ältere Spiele laufen nicht ohne Änderungen. Eine genaue Auflistung der Emulationsfehler findet sich im C64DTV Programming Guide.

Kernal

Das KERNAL des C64DTV wurde im Vergleich zum originalen C64 leicht verändert. So wurden u.a. die Datassetten-Routinen (Geräteadresse 1) entfernt und durch die Laderoutinen für die Spiele auf dem eingebauten ROM ersetzt. Zugriffe über die Gerätenummer 8 (LOAD"*",8) werden an eine ggf. angeschlossene Floppy weitergeleitet. Die Spiele im ROM können über Geräteadresse 1 (nur lesend) über eine sehr einfache Verzeichnisstruktur angesprochen werden. Hierzu wird zunächst die gewünschte Spiele-Datei vom ROM ins RAM kopiert, bevor sie genutzt werden kann.

Im Vergleich zu den C64-Emulatoren (VICE etc.) gibt es beim C64DTV keine Disketten-Images oder emulierte Floppy. Daher laufen die Programme, die im Programmverlauf auf die Floppy zugreifen, nicht problemlos ohne Anpassung bzw. Änderung vom Flash des C64DTV. Einige C64-Spiele wurden für den C64DTV entsprechend angepasst.

Modding

Viele Modifikationen (kurz: Mods) können erst ab Version DTV2 durchgeführt werden. Als erster Anlaufpunkt für die Mods empfiehlt sich das DTV-Wiki bzw. die Website von Daniel Kahlin, z. Zt. nur über Wayback Machine erreichbar.

Hardware-Mods

Vorbemerkung: Um den C64DTV zu erweitern, muss man entsprechende Kenntnisse über die Lötpads und die entsprechenden Schnittstellen-Belegungen haben. Einige Lötpads für wesentliche Leitungen sind beschriftet, so dass es für erfahrene Hardwarebastler eigentlich kein Problem darstellt, den C64DTV zu modifizieren bzw. zu erweitern.

Flashen des ROMs

Warnhinweise

Flashen mit Tastatur- und IEC hardware Mod

Flashen per DTVTrans Kabel

C64 DTV | Joystick mit eingebauten Commodore 64


Beschreibung aus dem C64 Wiki:

Zum Flashen des C64DTV braucht man nicht unbedingt eine Floppy. DTV-seitig kann man eine kleine Bootstrapping-Software für ein Transferkabel (DTVTrans) abtippen und damit eine komfortablere Transfersoftware bzw. Flash-Utilities auf den DTV bekommen.

Sonstiges

Die PAL-Version des C64DTVs enthält noch ein kleines "Geheimmenü" mit sechs weiteren Miniprogrammen: Einfach während des normalen C64 Startbildschirms den Joystick abwechselnd nach links und rechts bewegen. Daraufhin wird nicht "*" geladen, sondern das Inhaltverzeichnis einer Diskette. Mit dem Joystick kann man nun den Cursor auf eines der gewünschten Programme bewegen und per Knopfdruck starten.

Die Programme sind: "Basic Prompt", "Minima Reloaded", "Splatform", "DWCave", "Cliff Diving" und "Tinyrinth". Während es sich bei allen anderen Programmen um kleine Spiele handelt erlaubt "Basic Prompt" ein (wenn auch umständliches) arbeiten im Direktmodus - per Knopfdruck erscheint eine Tastatur, auf der man sich das nächste gewünschte Zeichen aussucht...

Privatverkauf nach EU-Recht: Gewährleistung ist ausgeschlossen.