Kunstharz Decklack

RAL Farbtöne

RAL 1003 bis RAL 9018

400 ml Sprühdose, 1 Liter Dose, 5 Liter Dose

Ideal für Industrie, Traktoren, Land

Achtung: bei 400 ml Sprühdosen handelt es sich um Acryllacke!


Lacke und Farbtöne nach Hersteller (Land und Baumaschinen) finden Sie in unserem Shop!

-- Sie erhalten eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. --

Besonderheiten - Hohe UV- und Witterungsbeständigkeit
- Ausgezeichnet zu verarbeiten, hohe Endhärtung, stabiler Glanz
- Chromat- und bleifrei
Vorteile - Lange Lebensdauer
- Effizientes Arbeiten
- Geringere Umweltbelastung
Anwendungsgebiete - Oberflächenbehandlung für den Einsatz in der Industrie, für Traktoren sowie landwirtschaftliche und Tiefbaumaschinen
- Für Eisen und Stahl
- Beständig gegen Benzin und Dieselöl bei kurzzeitigem Kontakt
Eigenschaften - Bindemittelbasis: modifizierte Alkydharze
- Trockenmasse: 52–58 %
- Grundviskosität (DIN 53 211): thixotrop
- Spezifisches Gewicht (DIN 51 757): 0,97 - 1,18 kg/l
- Glanzgrad (DIN 67 530): > 80 % / 60° (Hochglanz)
- Temperaturbeständigkeit: Dauerbelastung 130 °C, kurzzeitige Belastung 150 °C
- Verarbeitungsbedingungen: ab +10 °C und bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit
- Klebefrei nach 6 - 8 Stunden (bei 20 °C)
- Ausgehärtet nach 24 Stunden (bei 20 °C)
- Endhärtung nach 3-4 Tagen (bei 20 °C)
- Grundlage: Kramp-Grundierung (Schichtdicke: 50 - 60 µm)
- Deckschicht: Kramp-Kunstharzlack (Schichtdicke: 50 - 60 µm)
- Theoretische Ergiebigkeit pro Liter: 3,8 - 4,2 m²/kg (bei 50 µm Schichtdicke)
 
Technische Information - Vorbehandlung des Untergrundes: Das zu behandelnde Objekt muss gründlich gereinigt, entfettet und gegebenenfalls abgeschmirgelt werden
- Einige Typen in seidenglänzend und matt erhältlich
- Entspricht österreichischer Lösungsmittelverordnung (vom 1.1.96)
- Durch Verwendung von Kramp Schnellhärterverdünnung anstelle von Kramp Kunstharzverdünnung können die Trocknungszeiten verkürzt werden
- Niedrigere Temperaturen führen zu einer längeren Trocknungszeit

Lieferumfang:

- Lack in entprechend gewählten Gebinde
- Sicherheitsdatenblatt

Rücknahmen:

- Nur in ungeöffneten Originalgebinde möglich!



Anleitung/Verarbeitungshinweise:

Anwendung:
Um den richtigen Farbton zu erhalten, ist es wichtig, den Inhalt gut durchzurühren. Vor dem Lackieren von großen
Flächen empfehlen wir, die gesamte benötigte Lackmenge auf einmal zu mischen, um Farbunterschiede zu vermeiden.

Wir empfehlen das Aufbringen des Lacks mithilfe herkömmlicher Spritzausrüstung (mit oder ohne Druckluft). Alternativ
können auch Pinsel oder Rolle verwendet werden.

Verdünnung
• Kramp-Kunstharzlacke sollten vor dem Aufbringen im Spritzverfahren um 15 bis 20 % verdünnt werden.
• Kramp-Grundierung sollte vor dem Aufbringen im Spritzverfahren um ca. 10 % verdünnt werden.
Bei Verwendung eines Pinsels oder einer Rolle kann die Farbe unverdünnt aufgebracht werden.
• Wenn die Aushärtung besonders schnell vonstatten gehen soll, empfehlen wir die Verwendung der speziellen Kramp-
Härterverdünnung
anstelle des Kramp-Kunstharzverdünners.

Viskosität
Ein Viskosimeter (LT30510) kann verwendet werden, um die Farbdicke zu ermitteln.
Die Durchlaufzeit (in Sekunden) gibt den Stand der erreichten Fluidität (Farbdicke) an.
Vorgabezeit für Kramp-Kunstharzlack: 25 – 30 Sekunden
Vorgabezeit für Kramp-Grundierung: 30 – 35 Sekunden
Das Aufbringen weiterer Schichten muss im Nass-in-nass-Verfahren erfolgen. Außerdem sollten die Schichten um neunzig
Grad versetzt zueinander aufgetragen werden. Anderenfalls müssen Sie mindestens 24 Stunden warten (bei einer
Temperatur von 20 °C) und anschließend die Oberfläche vor dem Aufbringen der nächsten Lackschicht leicht aufrauen
(schmirgeln).

Vorbehandlung der Oberfläche:
Um bestmöglichen Glanz und ebenmäßige Abdeckung zu gewährleisten, ist es wichtig, die Oberfl äche zunächst sorgfältig,
vorzugsweise mit einem Silikonreiniger zu reinigen (auf keinen Fall Bremsenreiniger verwenden), eine Grundierung aufzubringen,
die zum Farbton der verwendeten Farbe passt und einen Verdünner von Kramp zu verwenden. Beim Lackieren
von Kunststoff oder Nichteisenmetallen muss eine Grundierung für Nichteisenmetalle verwendet werden.
Falls die vorhandene Lackierung eine unbekannte Zusammensetzung hat oder auf herkömmlichen Bindemitteln basiert,
empfehlen wir eine Testlackierung, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.

Allgemeine Informationen:
Verarbeitungsbedingungen: mind. +10 °C und bis zu 80 % relative Luftfeuchtigkeit.
Geeignet für: Eisen und Stahl
Gebinde: 1 Liter, 2,5 Liter und 400-ml-Sprühdosen.

Trocknungszeiten
Trocknungszeit bei Kunstharzlacken
Staubtrocken bei 20 °C: 40 – 60 Minuten
Grifffest bei 20 °C: 6 – 8 Stunden
Montagefest bei 20 °C: 24 Stunden
Vollständig ausgehärtetbei bei 20°C: 6 – 7 Tage

Trocknungszeiten der Grundierung
Staubtrocken bei 20 °C: 15 – 30 Minuten
Keine Abdrücke mehr bei 20 °C: 1 – 2 Stunden
Ausgehärtet bei 20 °C: 24 Stunden
Vollständig ausgehärtet: 3 – 4 Tage

Spritzlochdurchmesser:
Kramp-Kunstharzlack: 1,2 – 1,4 mm
Kramp-Grundierung: 1,6 – 1,8 mm
Spritzdruck: 4 – 5 bar
Abstand von Spritzloch zum Objekt: 10 – 15 cm

Schichtdicken und zu verwendende Menge:
Grundierung: Kramp-Grundierung
(Schichtdicke: 50 – 60 μm)
Oberste Schicht: Kramp-Kunstharzlack
(Schichtdicke: 50 – 60 μm)
Theoretische Ergiebigkeit pro Liter: 3,8 – 4,2 m²
(bei Schichtdicke 50 μm)