Anti Grünalgen Set für Teiche bis 10 m³ (7,65 € pro 1000 Liter)

Sie sparen 5% gegenüber Einzelkauf

Sie erhalten zu den - für Ihre Teichgröße passenden Produkten - einen genauen Ablaufplan zur Grünalgenbekämpfung (siehe unten).

Durch die korrekte Anwendung bekämpfen Sie die lästigen Grünalgen (grünes Wasser) gezielt über einen Zeitraum von vier Monaten und entziehen dem Wasserkörper ununterbrochen das für das Grünalgenwachstum zwingend notwendige Phosphat, den klassischen Algennährstoff.

 
1 x Nährstoff Binder 1 kg
Das Phosphat wird vollständig gebunden und in den wasserunlöslichen Halbedelstein Apatit umgewandelt. So werden rücklösende Phosphate aus dem noch vorhandenen Teichschlamm und im Teichwasser befindliches Phosphat sofort neutralisiert.
Gleichzeitig wird über einen Zeitraum von mindestens 6-8 Wochen (pro Dosierung) kontinuierlich Sauerstoff freigesetzt, welchen die überwinternden Teichbewohner dringend benötigen.
1 x Algen Frei pond 1 ltr.
Stoppt einen übermäßigen Verbrauch an Karbonarthärte und vermeidet dadurch hohe pH-Wert Schwankungen. Durch Einsatz einer intelligenten Wirkstoffkombination wird einer Algenmassenentwicklung wirksam vorgebeugt.
 

Teichexperte Jürgen Saladin:

Basis-Info: Das sollten Sie wissen und beachten:

Die absterbenden Grünalgen geben das in ihrem Bindegewebe gespeicherte Phosphat wieder an das Teichwasser ab. Deshalb sollten Sie bei der Algenbekämpfung immer auch den Phosphatbinder Nährstoff Binder einsetzen, um der „nächsten Generation von Algen“ die Nahrungsgrundlage zu entziehen

Durch die Einbringung von Algen Frei pond an 2 aufeinanderfolgenden Tagen mit jeweils der Hälfte der üblichen Dosierung erhöhen Sie Sie den Wirkungsgrad und bekämpfen zusätzlich auskeimende Dauerformen.

 

Der Ablauf der Algenbekämpfung sollte sein wie folgt
(vorausgesetzt der pH-Wert ist nicht höher als 8,5):

1. Tag:
Nährstoff Binder (50 g/m³) über die ganze Wasserfläche streuen zur Phosphatbindung.

-> Nährstoff Binder muss 6-8 Wochen am Boden liegen bleiben! Falls das Pulver im Schwimm­bereich [bei Schwimmteichen] störend wirken sollte, ist es auch möglich, die Gesamtmenge nur im Regenerationsbereich einzusetzen.

-> Sollten im Teich Störe/Sterlets eingesetzt sein, darf Nährstoff Binder nur in Bereichen verwendet werden, wo diese Tiere nicht hinkommen!

4. Tag:
Algen Frei pond (25 ml/m³, verdünnt 1:10 mit Teichwasser) gleichmäßig im Teich verteilen.
UV-Lampe ausschalten! (2-3 Tage)

5. Tag:
• nochmals gleiche Menge Algen Frei pond (25 ml/m³, verdünnt 1:10 mit Teichwasser) einbringen wie am Vortag.

20. Tag:
• nochmals Algen Frei pond (25 ml/m³, verdünnt 1:10 mit Teichwasser) einbringen.
UV-Lampe ausschalten! (2-3 Tage)

21. Tag:
• nochmals gleiche Menge Algen Frei pond (25 ml/m³, verdünnt 1:10 mit Teichwasser) einbringen wie am Vortag.

Dann abwarten, was in den kommenden 2 Wochen passiert. Da Nährstoff Binder eine Wirkzeit von 6-8 Wochen hat und erst am Ende dieser Wirkzeit der Phosphatgehalt auf unter 0,035 mg/l abgesenkt ist, kann es durchaus sein, dass das Algenproblem noch einige Zeit anhält, bis das Wasser von Phosphat ausgemagert ist.

-> Wichtig ist, nachwachsende Fadenalgen auch während der Nährstoff Binder Wirkzeit
immer zu bekämpfen - wenn nötig sogar 2-3 mal, damit auch die Nährstoffe aus diesen Algen wieder freigesetzt und vom Nährstoff Binder gebunden werden können.

60 Tag:
Nährstoff Binder (50 g/m³) über die ganze Wasserfläche streuen zur Phosphatbindung.