Modelle OHI und OHI PRO nach Auswahl
Diese Modelle sind mit 3-Stufen Schaltung ausgestattet.
Jeder Pumpe liegen 2 Gummidichtunen bei.
Welle aus Keramik, Radiallager aus Graphit.
Lagerplatte und Spaltrohrtopf aus nicht rostendem Stahl.
Pumpengehäuse aus Grauguss.
Mediumtemparaturbereich: +2  bis  110°C


Modelle IBO BETA und IBO NOVA nach Auswahl
Bei diesen Modellen handelt es sich um Energieeffizienz Pumpen der Klasse A
Der aktuelle Stromverbrauch wird auf dem Display angezeigt.
Jeder Pumpe liegen 2 Verschraubungen bei.

Neben dem Automatikmodus (Werkseinstellung) können Sie verschiedene Betriebsarten inklusive Nachtabsenkung auswählen.

Modus I, II, III:

Manuelle Auswahl der Leistungsstufen 1, 2 oder 3

Gleichbleibende Geschwindigkeit in der jeweiligen Stufe

Modus PP1:

Anpassung der Pumpenleistung an die Anforderungen im System.

Minimale Proportionaldruck-Kurve

Modus PP2:

Anpassung der Pumpenleistung an die Anforderungen im System.

Maximale Proportionaldruck-Kurve

Modus CP1:

Gleichbleibende Pumpenleistung unabhängig der Anforderungen im System.

Minimale Proportionaldruck-Kurve

Modus CP2:

Gleichbleibende Pumpenleistung unabhängig der Anforderungen im System.

Maximale Proportionaldruck-Kurve

Modus Automatik (Werkseinstellung):

Die Pumpe regelt sich automatisch gem. den Anforderungen im System.

Optimale Energieeffizienz im Automatikmodus.

Nachtabsenkung:

Die Umwälzpumpe erkennt die Temperaturabsenkung im Heizsystem (Nachtbetrieb bei Heizungen) und reduziert die Leistung im Nachtbetrieb.

Wenn die Heiztemperatur wieder steigt, schaltet die Pumpe wieder in den gewählten Betriebsmodus.


Modelle MAGI nach Auswahl
Bei diesen Modellen handelt es sich um Energieeffizienz Pumpen der Klasse A
Jeder Pumpe liegen 2 Verschraubungen bei.
Welle aus Keramik, Radiallager aus Graphit.
Lagerplatte und Spaltrohrtopf aus nicht rostendem Stahl.
Pumpengehäuse aus Grauguss.

Der aktuelle Stromverbrauch wird auf dem Display angezeigt.

Die Pumpe hat 8 Betriebsarten:
1. Auto ( Werkseinstellung )
2. BL1 -Proportionaldruckkurven
3. BL1 -Proportionaldruckkurven
4. HD1 - Konstantdruckkurven
5. HD2 - Konstantdruckkurven
6. HS1 - Kurven konstanter Geschwindigkeit
7. HS2 - Kurven konstanter Geschwindigkeit
8. HS3 - Kurven konstanter Geschwindigkeit

Welle aus Keramik, Radiallager aus Graphit.
Lagerplatte und Spaltrohrtopf aus nicht rostendem Stahl.
Pumpengehäuse aus Grauguss.