Ich verkaufe hier immer wieder schöne und wertvolle Graphiken

schauen sie sich dazu auch meine anderen Angebote an - es lohnt sich !!

hier folgende antike Radierung:

HIRTE AUF ANHÖHE BLICKT AUF WEITE LANDSCHAFT

zeigt verschiedene Bauernhof-Tiere auf einer Anhöhe an Felsen mit einem Hirten und seinem Hund. Die Anhöhe grenzt an ein Anfang und Blick auf ein weites Tal mit Flusslauf und eine Fabrik

 eine ORIGINAL antike Radierung

von

Lorenz JANSCHA 

(1749-1812)

Biografie 

Laurenz Janscha 

* 30. Juni 1749 in Bresnitz/Breznica bei Radmannsdorf in der Oberkrain; 

† 1. April 1812 in Wien

war ein österreichisch-slowenischer Landschaftsmaler, Vedutenzeichner und Radierer.

Leben

Laurenz Janscha (auch: Lorenz Jantscha oder Lovro Janša), Sohn des Bauern Matthias Janscha (1683–1752) und der Lucia Debellak (1705–1781), wurde um 1770 an der Kupferstecherakademie in Wien aufgenommen; dort erhielt er bei Johann Christian Brand seine Ausbildung in der Landschaftszeichnung. Ein weiterer Lehrer war Franz Edmund Weirotter. Ab 1780 arbeitete er auch an Radierungen. 1785 wurde Janscha Mitarbeiter an der Collection de 50 vues de la ville de Vienne des Wiener Verlages Artaria; er steuerte Aquarellvorlagen für sieben vorwiegend landschaftliche Blätter bei. In Folge konzentrierte der Künstler sich auf das Anfertigen von Veduten und Ansichten der Wiener Umgebung und anderen Gegenden, die als Kupferstiche oder Radierungen, etwa von Johann Ziegler, bei verschiedenen Wiener Verlagen herausgegeben wurden und weite Verbreitung fanden. 1803 malte er nach einer Vorlage ein großes Panorama von Wien, das in einer Schaubude im Prater und in weiteren Städten gezeigt wurde.

1797 wurde Janscha als Nachfolger von Carl Philipp Schallhas Korrektor an der Klasse für Landschaftszeichnung der Wiener Akademie. Im Jahr 1806 wurde er nach dem Tode Friedrich August Brands zum Leiter der Meisterschule ernannt; 1811 wurde ihm auch der Professorentitel verliehen. Janscha war mit Theresia Rindfleisch (1760–1806), einer Tochter des Uhrgehäusemachers Johann Michael Rindfleisch, verheiratet (Eheschließung 1786 in Wien).

---------- Quelle: Wikipedia ---------

entstanden nach einem Bild 

von
Joseph Rosa 

Wien 1726 - 1805 Wien

Joseph Roos

auch mit Rosa signiert

* 9. Oktober 1726 in Wien; 

† 25. August 1805 ebenda

war ein österreichischer Maler, der vor allem in Dresden wirkte.

Leben
Sein Urgroßvater war der Maler Johann Heinrich Roos (1631–1685), sein Großvater Philipp Peter Roos (1651–1705). Er wurde durch seinen Vater Cajetan Roos (1690–1770), genannt „Gaetano Rosa“, unterrichtet. Nach seiner Ausbildungszeit in Wien reiste er als 21-Jähriger nach Dresden, um unter der Anleitung von Giuseppe Galli da Bibiena als Dekorationsmaler zu arbeiten. Roos beteiligte sich 1749–1750 an der Erneuerung des Opernhauses im Zwinger und an dessen erneuter Umgestaltung 1753 unter Giovanni Niccolo Servandoni (1695–1766). Aufgrund des Opernbrandes 1849 sind diese Zeugnisse nicht mehr überliefert. Zwischenzeitlich hielt Roos sich in Berlin auf und schuf sechs Zeichnungen, heute im Besitz des Berliner Kupferstichkabinetts. Ab 1758 lebte er dauerhaft in Dresden und arbeitete als Hofmaler und Lehrer. Mit der Akademiegründung in Dresden 1764 wurde er zum Mitglied derselben und lehrte im Landschaftsfach. Ein Jahr später hatte er die Professur für Landschaftsmalerei inne. Aufgrund unüberbrückbarer Differenzen zwischen Roos und seinem Akademiekollegen Giovanni Battista Casanova, in die selbst ihre Schüler verwickelt waren, übersiedelte Roos 1769 nach Wien und fand eine Anstellung als Direktor der Kaiserlichen Gemäldegalerie.
-----------------------------

Quelle: Wikipedia

eine original

antike Radierung

aus dem Jahr  

1788

eine Bereicherung für jeden Sammler 

mit einem neueren Passepartout in einem neueren Edelholz - Glas Rahmen

Der Rahmen ist nicht  Bestandteil dieses Angebots, es gibt ihn KOSTENLOS dazu - auf  Wunsch liefern wir auch ohne Rahmen

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

sehr schön

und ...

- Ich garantiere für die Echtheit dieser antiken Grafik -

bitte beachten Sie folgendes:

Farb-Abweichungen und Schattierungen sowie Lichtreflexe und Verwacklungen zum

Original sind trotz Sorgfalt beim Erstellen der Fotos möglich

 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

ca. Maße des Blattes mit Rand:

60 cm breit und 46,5 cm hoch

ca. sichtbares Bild (ohne Schrift):

53,5 cm breit und 37 cm hoch

Erhaltung: 

insgesamt ist das Blatt etwas gebräunt und hat entsprechend dem Alter Altersflecken, aber kein Riss, Loch und es ist tadellos glatt - insgesamt also für das Alter noch sehr gut erhalten

- bitte dazu die Fotos ansehen, diese sind Bestandteil der Beschreibung -

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

World wide shipping

I accept PAYPAL 

You have a question ? -> please ask <-

and

thanks for looking my other items

Internationale Käufer

Bitte beachten Sie Folgendes: Der Artikelpreis bzw. die Versandkosten enthalten keine Einfuhrzölle, Steuern und Gebühren. Für diese Kosten kommt der Käufer auf. Bevor Sie auf einen Artikel bieten oder einen Artikel kaufen, erkundigen Sie sich bitte bei den Zollbehörden Ihres Landes, wie hoch diese Zusatzkosten sein können.

International Buyers

Please note the following: The item price or the shipping charges do not include import duties, taxes and charges. These charges are the buyer 's responsibility. Before you bid on an item or purchase an item, please ask the customs authorities of your country, what these additional costs may be.