STOCKOSORB 660 =1000 g= 1kg


Sie kaufen 1000 g= 1 Kg - Stockosorb

Dosierung:

Je nach Standort du Bodenbeschaffenheit sind aufzuwenden:

Raseneinsaat

80 g / m2

15 cm tief einarbeiten

Sonstige Ansaaten

50 g / m2

10 cm tief einarbeiten

Pflanzungen

(Bodendecker, Stauden)

200 g / m2

20 cm tief einarbeiten

Pflanzgruben

2 kg / m3

mit Aushub gründlich mischen


Anwendung Methode 1:


Wasserspeichergranulat genau abwiegen und der Erde beimischen.


Danach kräftig wässern und einige Stunden warten bis das Granulat


aufgequollen ist.



Anwendung Methode 2:


Wasserspeichergranulat abwiegen und aufquellen lassen,
dann untermischen.


Pflanzenpflege:
Gießen richtet sich nach dem Welkepunkt der Pflanzen und nicht nach dem

Trockenheitszustand der Erde. Die Pflanzen wurzeln in die Granulatpartikel.

Wasserspeichergranulat ist über 5 Jahre aktiv und ist nicht UV-stabil.


Trockenheit und widrige Bodenverhältnisse machen Bäumen, Sträuchern, Gräsern und Zierpflanzen das Leben schwer.

Wenn im Grün keine Bewässerung installiert werden kann, sollte der Boden in der Lage sein, den letzten Niederschlag über eine möglichst lange Zeit hinweg zu speichern.

STOCKOSORB® ist ein Wasserspeichergranulat mit Hydrogelen, das in den meisten gärtnerischen Situationen Anwendung findet.

 Es speichert das lebenswichtige Wasser in signifikant höherer Menge, minimiert so die Wasser- und Nährstoffverluste, die durch Versickerung, Verdunstung und Oberflächenabfluss entstehen und sichert das Ertragspotenzial der Böden und Substrate.

STOCKOSORB® besitzt eine hohe Zyklenstabilität und damit eine lange Lebensdauer.

Wasser kann damit noch effektiver eingespart, Trockenperioden können überbrückt und letztendlich Kosten reduziert werden.

Pflanzenbiomasse nimmt zu

Mit STOCKOSORB® bleibt der Boden länger feucht und die Pflanzenbiomasse nimmt zu.


Aufwendungen für STOCKOSORB®

Verbrauch

STOCKOSORB® ist äußerst sparsam im Verbrauch. ca.20 g sind ausreichend für ca. 10 Liter Pflanzerde (z.B. 2 Ampeln mit 30 cm Durchmesser), d. h. je  Blumenampel 10 g

 Anwendung

 

 a.) vor der Bepflanzung

Wasserspeicher-Granulat entsprechend bemessen und mit der trockenen Pflanzerde vermischen. Nach der erfolgten Bepflanzung mindestens 2x hintereinander gut wässern (oder bei kleinen Pflanzgefäßen tauchen), damit die Kristalle Wasser und eventuell zugesetzte Nährstoffe vollständig aufnehmen können.

 

 b.) nach der Bepflanzung

Mit einem geeigneten Gegenstand (z.B. Holzstiel, Löffelstiel) um die Pflanzen einige Löcher stechen, die bis zum Wurzelballen reichen. je nach Volumen des Gefäßes und der Größe der Pflanzen jeweils ca. 2 g (Teelöffelspitze) Wasserspeicher-Granulat einfüllen und wieder zudrücken. Anschließend reichlich

Je nach Standort du Bodenbeschaffenheit sind aufzuwenden:

Raseneinsaat

80 g / m2

15 cm tief einarbeiten

Sonstige Ansaaten

50 g / m2

10 cm tief einarbeiten

Pflanzungen

(Bodendecker, Stauden)

200 g / m2

20 cm tief einarbeiten

Pflanzgruben

2 kg / m3

mit Aushub gründlich mischen