Wenn Gitarristen, die sich mit ihrem Equipment auskennen, über Fuzz Pedale im Muff-Stil zu fachsimpeln, ist das meist ein relativ unkompliziertes Gespräch. Abgesehen von den unzähligen Varianten geht es in der Diskussion meist um Transistoren und wer welche Variante verwendet hat. Dabei gab es eine merkwürdige Zeit in der Geschichte der Muff Pedale, in der sich das Design der Schaltung drastisch änderte. Das war 1978, als die Transistoren im Inneren zugunsten von Operationsverstärkern, auch als Op-Amps bekannt, ausrangiert wurden. Diese spezielle Variante wurde nur etwa zwei Jahre lang hergestellt und so haben es nur wenige tausend Stück jemals aus New York City geschafft. Im Jahr 2014 haben die 'Muff-Meister' von Wren and Cuff mit dem Eye See '78 (früher als Eye See Pi bekannt) die endgültige Version der nicht-transistorisierten Fuzz Box entwickelt. Abgesehen von den fehlenden Transistoren bietet das Wren and Cuff Eye See '78 eine komplett andere Clipping-Sektion für einen monströs 'wolligen' Sound, wie er von Billy Corgan von den Smashing Pumpkins auf Siamese Dream populär gemacht wurde. Der Sound des Eye See '78 unterscheidet sich erwartungsgemäß von einer klassischen Muff-Schaltung: Während die meisten Vintage-Muffs etwas 'süßer' klingen, ist das Eye See '78 deutlich crunchiger und 'fetter' als ein Standard-Muff. 1978 wurde die Schaltung außerdem um einen Tone Bypass Schalter auf der Rückseite des Pedals erweitert, der natürlich auch für das Eye See '78 übernommen wurde. Der Schalter nimmt das passive Tone Stack aus dem Signalweg und erzeugt mit einem Volume Boost einen raueren, offeneren Sound. Natürlich macht dieser Schalter den Tone-Regler nutzlos, aber in diesem Modus wird man den Regler sicher nicht vermissen! Wer nach einem ungezähmten, IC-basierten Fuzz und Distortion Pedal sucht, das sich an jedes denkbare Genre anpassen lässt, ist beim Wren and Cuff Eye See '78 genau richtig!  


Artikeldetails  

   

- Fuzz Effektpedal  

- detailgetreue Nachbildung des IC-basierten Muff von 1978  

- crunchiger und 'fetter' als ein Standard-Muff  

- kann an die meisten Genres angepasst werden  

- Tone Bypass Schalter nimmt das passive Tone Stack für einen Volume Boost und einen deutlich raueren und offeneren Klang aus dem Signalweg  

- True Hard-Wire Bypass  

- Regler für Volume, Tone, Distortion  

- Tone Bypass Kippschalter  

- Bypass Fußschalter  

- Status LED  

- Metallgehäuse  

- 6,3 mm Mono-Klinken Ein- / Ausgang  

- Stromversorgung via 9V Batterie oder optionalem 9V DC Netzteil, 2,1 x 5,5 mm Hohlstecker, Polarität (-) innen (Batterie ist nicht im Lieferumfang enthalten)  

- Stromaufnahme 6,5 mA  

- Abmessungen (L x B x H) 121 x 65 x 40 mm  

- Gewicht 284 g  

- hergestellt in den USA




Woanders günstiger gesehen? Kein Problem - schicken Sie uns Ihren Preisvorschlag!


+++3 Jahre Garantie+++
Für alle unsere Artikel gilt 30-tägiges Rückgaberecht ohne zus. Begründung. Noten,Lektüre und Software sind vom Umtausch ausgeschlossen.Es gelten die AGB der Zoundhouse GmbH& Co.KG.


Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten stellt die Europäische Union eine Online-Plattform(OS-Plattform)zur Verfügung unter
http://ec.europa.eu/consumers/odr

Beim Kauf mehrerer Artikel bei uns:Legen Sie die Artikel in den Warenkorb und wählen Sie Gesamtbetrag vom Käufer anfordern oben rechts.
If you intend to buy multiple articles: Put them into your shopping cart and choose combined shipping(up right)on your checkout.