Vogelhaus SYLT, Reetdach, rund, in Handarbeit original reetgedeckt Futterhaus

Details

  • 70HRV026TR

Beschreibung

Das runde Futterhaus Reet wird noch nach alter Reetdachdecker Tradition mit echtem, gebundenen Reetdach und Heidefirst einzeln von Hand gefertigt und ist daher hochwertig verarbeitet und witterungsbeständig. Sie können das Futterhaus hinstellen, auf einem Bodenpfosten in luftiger Höhe befestigen oder an einem Ast mitteln einer Drahtschlaufe aufhängen.

Mit dem Futterhaus können Sie unsere heimische Vogelwelt in kalten Wintern aber auch während der anstrengenden Brutzeit unterstützen. Denn gegen eine artgerechte Ganzjahresfütterung ist nichts einzuwenden. Körnerfresser wie Finken, Spatzen und der Zeisig lieben Sonnenblumenkerne und Hanf, kleingehackte Haselnüsse, Walnüsse und Bucheckern, die Fruchtstände von Hirse, Mohn, Lein, Disteln und Kletten, Vergissmeinnicht, Beifuß, Knöterich und Gräsern. Vögel wie Amseln, Singdrosseln und Rotkehlchen bevorzugen getrocknete Beeren von Holunder, Eberesche, Hagebutten, Liguster, Weißdorn, Pfaffenhütchen sowie ganze Äpfel und Birnen. Auf keinen Fall sollten Sie Brot und gewürzte Essensreste verfüttern. Das Brot quillt im Vogelmagen auf und es kommt zu schmerzhaften Magenverstimmungen, exotische Gewürze und Salz können schon in kleinen Mengen zum Tod führen.

Das Vogelhaus ist mit echtem, gebundenem Reetdach und Heidefirst,

Die Größen S und M kommen inklusive Drahtschlaufe zum Aufhängen oder Aufstellen und eignen sich hervorragend als dekoratives und nützliches Element auf dem Balkon oder der Terrasse.

Die Größen L und XL sind ideal zum Aufstellen im Garten.

Passende Vogelhausständer finden Sie unter Zubehör.

Die Größenangaben sind Zirkaangaben und entsprechen:
D1=Traufendurchmesser
H=Höhe
D2=Durchmesser der Bodenplatte

Das runde Futterhaus Reet wird noch nach alter Reetdachdecker Tradition mit echtem, gebundenen Reetdach und Heidefirst einzeln von Hand gefertigt und ist daher hochwertig verarbeitet und witterungsbeständig. Sie können das Futterhaus hinstellen, auf einem Bodenpfosten in luftiger Höhe befestigen oder an einem Ast mitteln einer Drahtschlaufe aufhängen. Mit dem Futterhaus können Sie unsere heimische Vogelwelt in kalten Wintern aber auch während der anstrengenden Brutzeit unterstützen. Denn gegen eine artgerechte Ganzjahresfütterung ist nichts einzuwenden. Körnerfresser wie Finken, Spatzen und der Zeisig lieben Sonnenblumenkerne und Hanf, kleingehackte Haselnüsse, Walnüsse und Bucheckern, die Fruchtstände von Hirse, Mohn, Lein, Disteln und Kletten, Vergissmeinnicht, Beifuß, Knöterich...