Essige haben kein Mindesthaltbarkeitsdatum, weil sie nahezu unbegrenzt haltbar sind.


Weißdornessig wird in der Regel wie andere Essigsorten in der Küche als Zutat in verschiedenen Gerichten und Saucen verwendet. Er verleiht Speisen einen sauren Geschmack und kann als Dressing für Salate oder zum Einlegen von Gemüse verwendet werden. Zudem wird Essig oft als Konservierungsmittel genutzt. Es ist wichtig zu beachten, dass spezifische Verwendungen von Weißdornessig je nach persönlichem Geschmack und Vorlieben variieren können.


Um Weißdornessig selber herzustellen, benötigen Sie frische Weißdornbeeren, Essig (z.B. Apfelessig) und optional Zucker oder Honig, um den Essig abzurunden.


1. Die frischen Weißdornbeeren gründlich waschen und von eventuellen Stielen und Blättern befreien.


2. Die Beeren in ein sauberes Glasgefäß geben und leicht andrücken, um die Saftbildung zu fördern.


3. Den Essig über die Beeren gießen, sodass sie komplett bedeckt sind.


4. Das Glas verschließen und an einem dunklen, kühlen Ort für etwa 2-4 Wochen ziehen lassen. Während dieser Zeit gelegentlich schütteln, um die Aromen zu verteilen.


5. Nach der Ziehzeit den Essig durch ein feines Sieb oder ein sauberes Tuch filtern, um die festen Bestandteile zu entfernen. Optional können Sie den Essig mit Zucker oder Honig abschmecken und nochmals für einige Tage ziehen lassen.


Ihr selbstgemachter Weißdornessig ist nun fertig und kann nach Belieben in der Küche verwendet werden.



1. Weißdornessig-Marinierte Hähnchenbrust:

- Hähnchenbrust in Weißdornessig, Olivenöl, Knoblauch und Gewürzen marinieren

- Hähnchenbrust braten oder grillen, bis sie durchgegart ist

- Mit frischem Salat servieren


2. Weißdornessig-Kartoffelsalat:

- Gekochte Kartoffeln in Weißdornessig, Senf, Öl und Gewürzen marinieren

- Mit gehackter Petersilie und Frühlingszwiebeln garnieren

- Als Beilage zu gegrilltem Fleisch servieren


3. Weißdornessig-Beeren Smoothie:

- Beeren, Joghurt, Honig und Weißdornessig in einem Mixer pürieren

- Mit frischen Beeren garnieren und sofort servieren


4. Weißdornessig-Gurkensalat:

- Geschnittene Gurken in Weißdornessig, Zucker, Salz und Dill marinieren

- Mit gehackten Zwiebeln und Schnittlauch garnieren

- Als erfrischende Beilage servieren


5. Weißdornessig-Ingwer Dressing:

- Ingwer, Knoblauch, Essig, Öl und Honig in einem Mixer pürieren

- Als Dressing für Salate oder gegrilltes Gemüse verwenden


6. Weißdornessig-Marinierter Feta:

- Feta in Weißdornessig, Olivenöl, Rosmarin und Knoblauch mariniert

- Als Vorspeise oder Beilage servieren


7. Weißdornessig-Kürbis Suppe:

- Kürbis, Zwiebel, Knoblauch und Weißdornessig in einem Topf kochen

- Mit Gemüsebrühe und Gewürzen mischen und pürieren

- Mit einem Schuss Sahne verfeinern und heiß servieren


8. Weißdornessig-Eingelegte Rüben:

- Rüben in Weißdornessig, Zucker, Salz und Gewürzen einlegen

- Mehrere Tage ziehen lassen, um den Geschmack zu intensivieren

- Als Beilage oder Snack servieren


9. Weißdornessig-Ingwer-Hühnchenspieße:

- Hühnchen und Gemüse auf Spieße stecken und mit einer Mischung aus Weißdornessig, Ingwer, Knoblauch und Sojasoße marinieren

- Auf dem Grill oder in der Pfanne braten, bis das Hühnchen gar ist

- Mit Reis und einer Soße servieren


10. Weißdornessig-Orangen Marmelade:

- Orangen, Zucker, Weißdornessig und Zitronensaft in einem Topf kochen

- In Gläser füllen und abkühlen lassen, bis die Marmelade fest geworden ist

- Auf Toast oder Brötchen servieren