Benson Steckdosen Heizlüfter 350W mit Thermostat und digital display 


Dieser Steckerheizkörper ist optimal geeignet, zum einen Raum bis ca. 23 qm zie beheizen Die Stecker heizung passt perfekt bei der zei wo wir im leben. Hohe Gaspreise und wenn sie ein solar anlage zuhause haben ist das heizen mit diese stecker heizung fast kostenlos.

Wenn sie die heizung in die Steckdose stecken, leuchtet das Display auf und die Einstellungen werden automatisch angezeigt. Die heizung ist drehbar und kan horizontal oder vertikal genutz werden. 

  • Temperatur in Grad oder Fahrenheit
  • Temperatur höher oder niedriger einstellbar von 15 bis 31 Grad
  • Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, stoppt die Heizung automatisch
  • Sparsamer 350W heizlüfter
  • 2 ventilations stufen 
  • Timer funktion 1 - 12 stunden 

Keramik Heizung für zu Hause  Urlaub, Burö, Geschaft,

Der Betrieb des Steckdosen-Heizlüfters ist sehr einfach im gebrauch. Einstecken, Anschalten, und der led display leuchten auf. Der wünsch temperatur kan eingesteld werden zwischen 15 und 31 Grad. Das Produkt verfügt über ein 12 stunden-Timer. Perfekt, um etwa gezielt das Schlafzimmer vorzuheizen, ohne den Steckdosen-Heizlüfter permanent arbeiten zu lassen. Zudem ist der kleine Heizer mit einer energieeffizienten Autoabschaltung bei Erreichung des Zielwertes ausgestattet.


HINWEISE ZUM BATTERIEGESETZ
Die nachfolgenden Hinweise richten sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer): 

1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien 
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben, sowie auf die Menge, derer sich Endnutzer üblicherweise entledigen. Altbatterien können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben: 

Herrn Rick Verheggen
Jouw kluswinkel 
Bergerweg 2 
6063 BR Vlodrop ( NL ) 

2. Bedeutung der Batteriesymbole 
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s.u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Schadstoffhaltige Batterien sind mit chemischen Symbolen besonders gekennzeichnet. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber. 
 


ELEKTRO- UND ELEKTRONIKGERÄTE - INFORMATIONEN FÜR PRIVATE HAUSHALTE 

Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt.

1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.

2. Batterien und Akkus
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Altgeräte bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und  dort zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden.

3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben.  Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie hier: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf

4. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.

5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“
Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol  einer durchgestrichenen Mülltonne

Durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern

weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.

6. Weitere Informationen
Wir sind Mitglied des Rücknahmesystems „take-e-back“. Weitere Informationen finden Sie unter www.take-e-back.de.