Kopierpapier XEROX BUSINESS A4 80 g
110 0026 01


Das Xerox Business ECF ist ein Standard-Mehrzweckpapier, daß alle Anforderungen, die im Büroalltag in punkto Qualität und Flexibilität an ein Papier gestellt werden, zuverlässig erfüllt.

Auch im hochvolumigen Druck bewährt sich das Xerox Business Papier und bewältigt die unterschiedlichsten Herausforderungen.

Egal ob ein- oder zweiseitig, ob Laserdruck oder Kopie. Das XEROX BUSINESS steht für reibungslose Laufeigenschaften und qualitativ erstklassige Ergebnisse.

Das BUSINESS ist bestens geeignet für hohe Druckmengen, die glatte Oberfläche spart dabei auch Toner und Tinte !
                                                             

Weißegrad : 150
Opazität : 89 %
Dicke : 106 mic                                              
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   

10.000 Blatt = 4 Karton = 20 Päckchen   - frei Haus in 24h !


Was tun, wenn der Drucker kein Papier einzieht

Wie Sie Störungen beim Papiereinzug in den Griff bekommen

Wenn Drucker in die Jahre kommen, gibt es häufiger Probleme mit dem Einzug von Kopierpapier. Erst sind es die schwereren Papiere,

später zieht ein Drucker auch die „normalen“ Papier nicht mehr richtig ein.

Es gibt diverse Faktoren die den Einzug von Papieren beeinflussen.

Es hat auch schon Kunden gegeben, die einen neuen Drucker gekauft haben in der Meinung ihr Drucker sei defekt. Das ist meist nicht der Fall.

Wir haben für Sie wichtige Punkte zusammengestellt, damit Sie sich nicht ärgern und immer gute Ausdrucke erhalten.

1.    Die bessere Papierqualität verringert die Verschmutzung

Zellstofffasern lösen sich aus den Oberflächen und Schnittkanten des Papiers. Diese Fasern verschmutzen dann als Staub die Walzen und den Drucker.

Bei der Herstellung von „No-Name-/ oder Billigpapieren“ wird aus Kostengründen nicht so stark auf Qualitätskriterien wie eine geschlossene Oberfläche

und eine exakte Schnittkante geachtet.

Sie können es selbst sehen, wenn Sie Papier mit einer stumpfen Schere schneiden. Die Schnittkanten fransen aus und die Zellstofffasern lösen sich

als Papierstaub.

Bei Laserdruckern und Kopierern kann der Papierstaub die Optik und damit die Druckqualität nachhaltig beeinflussen. Die Wartungsintervalle und die „Lebenszeit“

des Druckes verkürzen sich.

2.    Das optimale Raumklima

Die optimalen Bedingungen für Kopierpapier sind eine Raumtemperatur von 20 °C und eine relativen Luftfeuchtigkeit von 50 %.

Ist die Luft zu trocken, lädt sich das Papier statisch auf und kann vom Papiereinzug nicht mehr eingezogen werden. Die Blätter kleben förmlich aneinander.

Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit erhöht sich die Reibung zwischen den Oberflächen, weil das Papier die Feuchtigkeit aufnimmt. Dabei kann es zu Schwierigkeiten

mit dem Papiereinzug kommen.

Wir empfehlen, die Packung mit dem Papier einige Stunden vor dem Bedrucken in den Druckerraum zu bringenin welchem gedruckt wird damit das Papier Zeit

hat sich an das Raumklima zu gewöhnen.

3.    Das Papier auffächern, damit es nicht "klebt"

Nehmen Sie dazu den Papierstapel in beide Hände und biegen ihn hin und her, so dass sich das Papier auffächert. Die Schnittkanten lösen sich  voneinander

und Luft wird zwischen die Blätter gebracht. Die Blätter werden dabei vereinzelt und "kleben" nicht mehr aneinander.

4.    Nicht zu viel Papier in die Papierkassette legen

Achten Sie auf die maximale Füllhöhe. Legen Sie nicht zu viel Papier in den Papierschacht. Die maximale Füllhöhe ist durch einen Strich gekennzeichnet.

5.    Den Druckertreiber auf das Papier abstimmen

Die Standard-Einstellung der Druckertreiber ist auf 80g Standard-Kopierpapier abgestimmt. Wenn Sie schwerere oder leichtere Papiere bedrucken,

müssen Sie in der Regel im Druckertreiber Anpassungen vornehmen.

Moderne Drucker können Papiere bis zu 200g bedrucken. Es gibt aber selbstverständlich auch Drucker die wesentlich stärkere Papiere verarbeiten können.

Was Ihr Drucker kann sehen Sie in der Bedienungsanleitung.

Gehen Sie nicht davon aus, dass Sie mit der Standard-Einstellung alle Papierarten bedrucken können. Mit der Einstellung des Druckertreibers wird auch der Einzug

des Papiers elektronisch gesteuert und nicht nur die Druckqualität.

Es gibt Drucker die das Papier, das sie einziehen, erkennen. Das funktioniert nicht immer und nicht bei jedem Papier. Auch hier sollten Sie manuell eingreifen,

wenn Sie Schwierigkeiten mit dem Papiereinzug haben.

6.    Die Einzugswalzen reinigen und vom Papierabrieb befreien

Das ist der Grund der am häufigsten vorkommt und für die Probleme mit dem Drucker verantwortlich ist. Der Papiereinzug normaler Bürodrucker und Bürokopierer

erfolgt mit Gummiwalzen die leicht aufgeraut sind um das Papier besser transportieren zu können.

Es lässt sich nicht vermeiden, dass mit der Zeit die Einzugswalzen durch Papierabrieb verschmutzen. Die Walzen haben dann nicht mehr ausreichende Reibungskraft

um Papiere sicher einzuziehen.

Durch die Verwendung von Markenpapier ( welches sich natürlich nicht immer auf den ersten Blick als solches erkennen lässt )  wird die Verschmutzung verringert,

aber auch nicht ganz vermieden. Sie sollten deshalb in gewissen Abständen die Einzugswalzen reinigen oder durch einen Fachmann reinigen lassen.

Als Reiniger eignet sich Brennspiritus. Diesen können Sie auf einen weichen Lappen träufeln und damit die Einzugswalzen reinigen. Achten Sie darauf, dass Sie

bei der Reinigung der Walzen vorsichtig vorgehen und nichts beschädigen. Im Zweifel ziehen Sie einen Fachmann zu Rate. Verwenden Sie einen fusselfreien Lappen

damit sich beim Reinigen keine Fasern lösen und den Drucker beschädigen. Gute Erfolge lassen sich auch schon mit einem feuchten Ohrstäbchen erzielen ……..

Übrigens wird häufig gesagt das Papier „fühlt sich nicht wie 80g an“ und sei zu dünn und deshalb zieht der Drucker nicht ein. Das ist natürlich Quatsch denn

moderne Drucker ziehen auch 75g-/, 70g-/ oder sogar 60g-Papiere problemlos ein ………