(blau)Nadel Brandenburg Berlin Fußball Badge DFB Bundesliga Ehrennadel Nadel. Zustand: Neu. Versand mit Deutsche Post Brief Kompakt.

Diese emalierte Ehren Anstecknadel ist von der BSG Aufbau Waldheim (DDR Brosche) aus Sachsen.

Gründung der BSG IG Bau Holz, aus der am 15.04. 1951 die BSG Aufbau Waldheim  hervor geht, als erster Vorsitzender wurde Otto Nebe gewählt. Im gleichen Jahr wurde die Eishockey Jugendmannschaft in Geising DDR Vizemeister. Fußball wird in der Kreisklasse gespielt.

21. Mai  1950

wird der erste Bauabschnitt des späteren Eis- und Rollsportstadions “Mátyás Rákosi” an der Zschopau eingeweiht. Die BSG Chemie Waldheim schließt sich aus finanziellen Gründen der BSG Empor Döbeln an und nennt sich Empor Döbeln/Abt. Waldheim.

1955

Zusammenschluß von Empor Döbeln/Abt. Waldheim zur neuen BSG Aufbau Waldheim mit den Abteilungen: Fußball, Tennis, Eis- und Rollsport, Kegeln, Schach, Federball und Turnen.

14. Dez. 1957

Anläßlich von 100 Jahre Sport in Waldheim spielt eine Stadtauswahl (Aufbau & Dynamo) gegen Lok Lichtenberg Berlin (DDR Liga) und verliert nur knapp 1:2. Die Eishockey-Männer steigen in die 2. DDR-Liga auf.

1958

gründet sich die Abteilung Tischtennis

1959

Die Abteilungen Reit- und Radsport bereichern den Verein in diesem Jahr um zwei weitere Sportarten.

1961

Auflösung der Abteilungen Tischtennis, Radsport, Federball und Schach

1963/1964

Zum 15. Geburtstag des Vereines wird das neue Sportlerheim mit einem Spiel gegn den FC Schalke Nord (3:2 Sieg) eingeweiht.

1965

20 Jahre Aufbau Waldheim und im Eishockey gehen die Lichter aus. Nachdem die Sportoberen der DDR Führung entschieden den Eishockeysport in den unteren Klassen einzustellen. Das letzte Spiel verlor Aufbau mit 6:23 gegen die ASG Crimmitschau.

1970

Die Fußballer der ersten Mannschaft schaffen in den Aufstiegsspielen den Aufstieg in die Bezirksklasse.

Juni 1972

Der Verein erreicht den höchsten jemals gezählten Bestand mit 11oo Mitgliedern, Michael Huhn wird DDR Juniorenmeister im Springreiten und Ernst Schneider wird 3. der DDR Schülermeisterschaft im Tennis. Ein Freundschaftsspiel gegen den 1.FC Lok Leipzig geht 0:10 verloren.
 

1973

Die Fußballer müssen wieder aus der Bezirksklasse in die Kreisklasse absteigen.

1974

25 jähriges Jubiläum mit dem Spiel gegen den 1.FC Lok Leipzig, das mit 2:9 verloren geht (vor über 1000 Zuschauern). Einweihung des neuen Reitplatzes in Meinsberg.
 

1975

Die Abteilung der Handballerinnen der BSG Lok Waldheim wechselt komplett in unseren Verein.

1977

Die Handball - Frauen werden Kreismeister.

1978

Zum 30. Geburtstag gastiert wieder der 1.FC Lok in Richzenhain und siegt glatt mit 0:8. Vorsitzender Otto Nebe tritt nach 30 Jahren aus Altersgründen zurück und Helmut Pöhler übernimmt sein Amt. Auflösung der Abteilung Rollsport.

1980

Aus der Männerabteilung Turnen bildet sich die >allgemeine Sportgruppe< und daraus 1984 die Volleyballer.

1981

Die Handball - Frauen werden wieder Kreismeister.

1982

Viele Mitglieder der BSG nehmen am 8. und letzten Turn- und Sportfest in Leipzig teil, die Sportfreunde Helmut Kügler und Heinz Läßig waren seit 1954 bei allen Festen dabei. Neugründung der Abteilung Gymnastik (jetzt Sportgruppe Luzubu) unter Leitung von Katrin Erichson.

August 1987

belegen Schneider/Janetzky im Doppel den 3. Platz bei den DDR Meisterschaften im Tennis.

1989

Der Beginn eines in der Zwischenzeit legendär gewordenen Richzenhainer Fußball- und Familienfestes, das jedes Jahr mit Freizeitfußball, Dartwettbewerb, Tombola und weiteren wechselnden Angeboten über Tausend Besucher anzieht. Auf Grund der Wiedervereinigung Umbenennung in SV Aufbau Waldheim.
 

1. Mai 1990

löst sich die Abteilung Kegeln auf, 20. Juni Umbenennung in SV Aufbau Waldheim e.V.

1990

leitet Birgit Baumgärtel die Frauen Sportgruppe Turnen beim wöchentlichen Training in der Turnhalle der Grundschule.

seit Anfang 1991

Die Fußballer der ersten Mannschaft schaffen die Qualifikation in die neu gebildete Spielunion Döbeln/Grimma.

1992

Die Handball-Frauen wechseln in den neu gegründeten Vfl Waldheim.

1993

Trainer Dieter Dietze schafft es auch die erfahrene Truppe zum Kreismeister zu machen und anschließend 4 Jahre in der Bezirksklasse zu spielen.

1997

Neuer Vorstandsvorsitzender wird Andreas Kügler.

März 1993

geben die Altinternationalen von Dynamo Dresden (u.a. mit Schade, Ganzera, Boden)zu Ehren von 45 Jahre Aufbau ihre Visitenkarte im Richzenhainer Stadion ab. Vor über 500 Zuschauern siegt der Gastgeber mit 3:2.

1995

Nach einem 0:2 Rückstand drehen unsere Fußballer noch das Pokalendspiel mit 3:2 zu ihren Gunsten und holen die Trophähe ins Zschopautal.

Juni 1996

Mit 2:5 verliert die erste Mannschaft einen Freundschaftsvergleich gegen die Präsentationsmannschft des FC Carl Zeiss Jena (u.a. mit Ducke, Vogel, Raab, Kurbjuweit).
 

2. Mai 1998

Mit eine Festwoche begeht unser Verein sein 50 jähriges bestehen. Höhepunkt dabei war das Spiel gegen den Zweitbundesligisten Chemnitzer FC was jedoch vor über 900 Zuschauern mit 0:8 verloren wurde.

Juni 2000

Neuer Vorsitzender wird Udo Fankhänel.

März 2001

Neuer Vorsitzender wird Holger Martins.

März 2004

Ganz überraschend kann unsere erste Mannschaft am letzten Spieltag mit einem Sieg bei Lok Döbeln Kreismeister werden und den Aufstieg in die Bezirksklasse schaffen. Doch die Spieler tun sich schwer und erst in der 90.+4. Minute erlöst Stefan Büchel mit einem Freistoßtreffer das Team und Trainer Andreas Kügler. Ein Jahr später erfolgt der sofortige Abstieg.

Juni 2005

Neue Vorsitzende wird Katrin Erichson.

März 2007

Bei 150 Jahre Sport in Waldheim beteiligt sich unser Verein rege am gelingen der Feierlichkeiten. Der Höhepunkt dieses Festes fand einmal mehr in Richzenhain statt. Die 1:21 Niederlage gegen den Drittbundesligisten Erzgebirge Aue vor über 1000 Zuschauern bei hochsommerlichen Temperaturen wird hoffentlich die höchste Pleite der Vereingeschichte bleiben.

Juni 2008

Das 20. Richzenhainer Fußball- und Familienfest wurde u.a. mit einem Höhenfeuerwerk und über tausend Besuchern gebührend gefeiert.

April/Mai 2009

Neue Vorsitzende wird Anett Wien.

Febr. 2010

feiern Mitglieder, Freunde und Sponsoren den 60. Geburtstag unseres Vereins.

Juni 2010

Ein Schwelbrand vernichtet das Wohnzimmer der Fußballer, der Schaden am Vereinsheim beläuft sich auf ca. 30.000€.

19. Febr. 2011

Die 15jährige Jennifer Jackisch, Spielerin in der C-Juniorenmannschaft meldet unseren Verein im Internet bei Vereinsretter.de an. Die Fa. Voltaren vergibt 20.000€ für Sanierungsleistungen eines bedüftigen Vereines.

März 2011

29. April 2011

Fußballweltmeister Andreas Brehme überbringt den Siegerpokal und verlegt symbolisch das Laminat zum Wiederaufbau des Vereinsheimes.

13. Mai 2011

Die Aufzeichnungen vor 1990 stammen

aus der Feder von Lutz Schmidt

feiern die Fußballer, Sponsoren und Helfer die Eröffnung des renovierten Vereinsheimes.

16. Juli 2011

findet die 1. Benefizveranstaltung Vfl Waldheim vs. Aufbau Waldheim in der Werner Melzer Stadtsporthalle statt, wobei in der ersten HZ Fußball und in der zweiten Hälfte Handball gespielt wurde. 278 Zuschauer erbrachten einen Eintrittsspendenerlöß von 900,50€, diese Summe kam der Kindertagestätte Schulbergstrolche zu gute.

21. Dez. 2011

Vor 100 Jahren wird in Waldheim der erste Fußballverein in der Zschopaustadt gegründet. Jahrelanges recherchieren von Lutz Schmidt haben dies ergeben. Unserer Verein als einzig übrig gebliebener aktiver, wird diese Feier organisieren.

16. Mai 2012

gastiert Zweitbundesligist Dynamo Dresden anläßlich der Feierlichkeiten zu “100 Jahre Fußball in Waldheim” in Richzenhain beim SV Aufbau. 1353 Zuschauer erleben an einem Dienstag den 15:0 Sieg der Gäste aus der Elbmetropole.

06. Juni 2012

finden die Feierlichkeiten zu “100 Jahre Fußball in Waldheim” in Richzenhain beim SV Aufbau statt. Am Freitag des Fest- wochenendes spielt eine Auswahl ehemaliger Aufbau und Dynamo-Aktiver gegen die Traditionsmannschaft des 1.FC Lokomotive Leipzig. Vor 300 Zuschauern bezwingt das Waldheimer Oldstarteam die aus vielen ehem. Oberligaspielern bestehende Elf aus der Messestadt mit 6:2. Bei den Gästen kickten u.a. D. Kühn, F. Baum, W. Löwe, H. Frenzel, M. Geisler, A. Bornschein, Pretzsch, Escher.

13.-15. Juli 2012

5

08. Juni 2013

Mit Erfolg hat das Trainerteam Enrico Ueberschär, Andreas Kügler und Rene’ Krasselt und ihre Mannschaft die Saison 12/13 beendet. Meister der Kreisliga A Staffel Süd und der damit verbundene Aufstieg in die Kreisoberliga (ehem. Bezirksklasse) sind der Lohn für eine harte Saison.

04. März 2016

Auf der Mitgliederversammlung wird mit Lutz Schmidt, der langjährige Vize, zum Vorsitzenden gewählt. Anett Wien trat schon 2014 aus privaten Gründen zurück. 2. Vorsitzender ist jetzt René Krasselt, Schatzmeister weiterhin Renee Läßig und Jugendwart Nils Megel.

November 2016

Der Weg ist geebnet, die Genehmigungen für den Neubau eines neuen Sozialtraktes sind durch. 2017 wird es los gehen.

Frühjahr 2017

Die Fa. Petters beginnt mit dem Neubau des Sozialtraktes, laut Planungsbüro Becker ist im 4. Quartal mit der Fertigstellung zu rechnen.

Juni 2017

Die in der Zwischenzeit von Trainer Andreas Kügler trainierten Fußballer verzichten freiwillig auf den Klassenerhalt in der Kreisoberliga, der sportlich geschafft wurde und spielt zukünftig in der Kreisliga A. Aus Spielermangel (13 Abgänge im Männerbereich) muß nun sogar die zweite Männermannschaft zurück gezogen werden.

Dezember 2017

Der Neubau hat mit zeitlichen Verzögerungen zu kämpfen, neues Ziel der Einweihung ist der Mai 2018.

Juni 2015

Nah zweimaligen Erhalt der Kreisoberliga verlässt Trainer Enrico Ueberschär den SV Aufbau in Richtung SV Tresenwald  Machern. Mit Stephan Leimner haben nun für die neue Saison einen Spielertrainer, Co wird A. Kügler und U. Seydel.

Juli 2016

Aus zeitlichen Gründen gibt Stephan Leimner den Posten des Trainer`s auf, bleibt jedoch als Spieler erhalten. Es übernimmt Co-Trainer Andreas Kügler.

Juli 2018

Steffen Kaiser übernimmt als Trainer das Männerteam in der Kreisliga A, zur gleichen Zeit beziehen die Fußballer ihre ersten zwei Kabinen vom Sanitär-Neubau.