Der neue VolksBedini 5.0 ist nun endlich wieder da! In klassischer Optik und bis 150 Ah Akkus.


Die neuen VolksBedinis beruhen auf meiner jahrelangen Erfahrung im Bedinibau und repräsentieren den aktuellsten Entwicklungsstand in Sachen Bedinis.


Ausgestattet werden sie nun auch mit einem 120iger Lüfter.


Ein Bedini Ladegerät eignet sich zum laden aller Akkus und Batterien. Ich empfehle ihn immer an 12 Volt Blei Akkus zu verwenden.





Nun das Allgemeine:

Lieferumfang: - Der VolksBedini 5.0 - 2x Anschlusskabel - Ersatzsicherungen 32V 3-5A - Rechnung - umfangreiche, deutsche Anleitung

Sicherheitshinweise:

- Untersuchen Sie das Gerät vor dem Betrieb auf mögliche Beschädigungen. Verwenden Sie es nicht wenn Sie Beschädigungen feststellen. Achten Sie darauf, dass der Lüfter auf der Rückseite/Vorderseite nicht verdeckt wird.

- Verwenden Sie das Gerät nicht unter direkter Sonneneinstrahlung und halten Sie es von feuchter Umgebung fern.

- Lagern Sie das Gerät bei Nichtbenutzung in trockener Umgebung und außerhalb der Reichweite von Kindern. Lassen Sie keine Personen mit dem Gerät arbeiten, die nicht damit vertraut sind. - Schalten Sie das Gerät aus wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen.

- Lassen Sie das Gerät nur von qualifizierten Personen warten.

- Stellen und verwenden Sie das Gerät nur auf einer Feuerfesten Unterlage

- Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt!

Technische Daten:

Eingangsspannung: DC(Gleichspannung) 4 – 12Volt, 4Ampere max. Umgebungsbedingungen: 0~40°C;< 90% Luftfeuchte Sicherung: 32V/ 3-5A Kfz Flachsicherung Gewicht: ca.715g Abmessungen: 130(Länge)x130(Breite)x130Höhe)mm (inkl.Laborbuchsen und Lüfter)

Bedienung:

Ein- und Ausschalten des Bedinis
1. Schließen Sie den Bedini hinten mit den mitgelieferten Messleitungen an ein regelbares Netzteil mit DC 12V 5A Leistung oder an eine 4 – 12V Batterie an.

2. Schieben Sie den Gitterschutz nach oben und drehen Sie den Lüfter vorsichtig von Hand an, danach das Gitter wieder vorsichtig nach unten klappen. Der Bedini läuft an.

3. Durch trennen der Eingangsspannungsversorgung schalten Sie den Bedini wieder aus. Einstellen der Geschwindigkeit/Power des Gerätes/Bedinis 1. Drehen Sie das Potentiometer ganz nach links (-) um die Stromaufnahme und gleichzeitig die Stromabgabe zu minimieren. 2. Drehen Sie das Potentiometer ganz nach rechts (+) um die Stromaufnahme und gleichzeitig die Stromabgabe zu maximieren. 3. Durch Verringerung der Eingangsspannung (4 – 12V) kann die Geschwindigkeit und die Stromaufnahme sowie die Stromabgabe verändert(minimiert) werden. Last anschließen 1. Verbinden Sie den positiven Anschluss der Last mit dem roten + Anschluss des Bedini Ausgangs auf der linken Seite. 2. Verbinden Sie den negativen Anschluss der Last mit dem schwarzen -Anschluss des Bedini Ausgangs auf der linken Seite. 3. Stellen Sie sicher dass die angeschlossene Last/Batterie nicht defekt ist um einen Kurzschluss zu vermeiden. 4. Bitte lesen Sie sich die Anwendung verschiedener Batterietypen weiterunten erst durch bevor Sie das Gerät nutzen. Anwendung Stellen Sie den Bedini auf eine Feuerfeste Unterlage, vor sich hin so dass der Lüfter hinten ist und sich das Volks Bedini Logo vorn befindet.
Sorgen sie dafür dass keine Eisenspäne in die Nähe des Lüfters und Bedinis kommen kann. Seitlich am Bedini befinden sich 2 Polklemmen. Einmal rot (+Pol) und schwarz (- Pol). Der Bedini kann mit einer Vielzahl an Energiequellen betrieben werden!

Wichtig hierbei ist das es sich immer um Gleichspannung handeln muss (DC)! Der Bedini läuft ab 5Volt bis 12Volt. Entweder nehmt ihr einen normalen 12Volt Blei Akku ab 4,5A Kapazität oder ihr verwendet eine 12Volt Solarzelle mit einem 12Volt Kondensator mit ca2000uF. Alternativ geht natürlich auch ein DC Netzteil zwischen 5 – 12 Volt. Dies sollte aber mindestens 3A liefern können. Besser sind 5A. Kleinere Akkus zum betreiben des Bedinis gehen auch aber achtet auf die Kapazität (Ah). Der Volks Bedini 5.0 z.B. kann bei maximaler Power bis zu 5A bei 12Voltaufnehmen! Verwendet man also einen 9Volt Block zum betreiben des Bedinis und fährt man dann noch auf Volllast (Poti auf + gedreht) bricht die Spannung des 9 Volt Blocks ein und der Bedini stellt nach kurzer Zeit den Betrieb ein. Warum? 9 Volt Blocks haben meist nur eine Kapazität von 250mAh also 0,25Ah. Man müsste das Poti in Richtung Minus (-) drehen um ein laufen zu gewährleisten. Wird das Poti auf Mittelstellung gedreht, verbraucht z.B. der Volks Bedini5.0 ca. 400mAh bei 12 Volt

Eingangsspannung. Eingangsspannung Zusammengefasst: -12Volt Bleibatterie ab 4,5 Ah (je mehr Ah desto besser) -ab 3er AA Akkupack (hat ca 4,5Volt und 1,5Ah) -ab 3er AAA Akkupack -ab 2er Mono Akkupack -ab 2er Baby Akkupack -4,5Volt Batterien -6Volt Batterien -Lithium Ionen Akkus ab 3,2 Volt (1S) mit mindestens 1A -Lithium Polymer Akkus ab 3,4Volt (1S) mit mindestens 1A

Unsere Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz

 

Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Durch das Mülleimersymbol werden schadstoffhaltige Batterien gekennzeichnet sowie der Umstand, dass Batterien nicht über den Hausmüll sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Endnutzer sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet. Wir haben Sie darauf hinzuweisen, dass Batterien nach Gebrauch an uns oder in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgegeben werden können. Sie können daher Altbatterien zur fachgerechten Entsorgung durch uns an die in der Anbieterkennzeichnung unter „Rechtliche Informationen des Verkäufers“ angegebene Adresse übersenden.

In der Nähe zum Mülleimersymbol befindet sich die chemische Bezeichnung der in der Batterie enthaltenen Metalle.

battg_symbol

1. „Cd" steht für Cadmium.
2. „Hg" steht für Quecksilber.
3. „Pb" steht für Blei.

 

 

Rücknahme Ihrer Altgeräte

 

Elektro- und Elektronikgeräte – Informationen für private Haushalte

Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt.

1. Getrennte Erfassung von Altgeräten

Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.

2. Batterien und Akkus

Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Altgeräte bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und dort zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden.

3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten

Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie hier: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf

4. Datenschutz-Hinweis

Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.

5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“

Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne

Mueltonne


weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.

Versand und Kaufabwicklung

 

Wir senden Ihnen die Ware gerne innerhalb Deutschlands zu.
Bitte beachten Sie jedoch, dass wir nicht an Packstationen versenden.

Haben Sie Verständnis dafür, dass wir ausschließlich an die bei eBay hinterlegte Lieferadresse versenden.
Überprüfen Sie die Richtigkeit Ihrer Lieferadresse vor oder während der Kaufabwicklung, da nachträgliche Änderungswünsche aufgrund der PayPal-Vorschriften nicht mehr berücksichtigt werden können.

Bitte beachten Sie, dass wir aus technischen Gründen innerhalb der eBay Kaufabwicklung keine Nachrichten/Fragen/Wünsche oder Anmerkungen auslesen und/oder berücksichtigen können. Kontaktieren Sie uns zu Ihren Fragen vor Kauf über das Ebay Nachrichtensystem.

 

 

 

 

Rechtliche Informationen des Verkäufers

Roy Kontusch

Bremer Straße 30 b

32425 Minden

Deutschland


Beschwerdestelle des Unternehmens: Beschwerden bitte immer per E-Mail an folgende Adresse einreichen: roy(a)kontusch.de. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.
Die Plattform finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.

 

 

 

 

 

 

 

Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten sonstigen Schäden;

 - soweit wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben.

 

 (3) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Sache bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

 

 (4) Soweit Sie Unternehmer sind, gilt abweichend von den vorstehenden Gewährleistungsregelungen:

 

 a)  Als Beschaffenheit der Sache gelten nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart, nicht jedoch sonstige Werbung, öffentliche Anpreisungen und Äußerungen des Herstellers.

 

 b)  Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Nachlieferung. Schlägt die Mangelbeseitigung fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die Mängelbeseitigung gilt nach erfolglosem zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Im Falle der Nachbesserung müssen wir nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.

 

 c)  Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die Fristverkürzung gilt nicht:

 

 - für uns zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten sonstigen Schäden;

 - soweit wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben;

 - bei Sachen, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben;

 - bei gesetzlichen Rückgriffsansprüchen, die Sie im Zusammenhang mit Mängelrechten gegen uns haben.

 

 § 6 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand

 

 (1)  Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

 

 (2)  Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist unser Sitz, soweit Sie nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

 

 (3)  Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

 

 

  

 

 II. Kundeninformationen 

 

 1. Identität des Verkäufers

 

Roy Kontusch

Bremer Str. 30b

32425 Minden

 Deutschland

 E-Mail: roy(a)kontusch.de

 Beschwerdestelle des Unternehmens: 

 Beschwerden bitte immer per E-Mail an folgende Adresse einreichen: roy(a)kontusch.de

 

 Alternative Streitbeilegung:

 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr (https://ec.europa.eu/odr).

 

 Wir sind nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.

 

 2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages

 

 Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).

 

 3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

 

 3.1. Vertragssprache ist deutsch .

 

 3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung  können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.

 

 4. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung

 

 Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.

 

 5. Preise und Zahlungsmodalitäten

 

 5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.

 

 5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.

 

 5.3. Entstandene Kosten der Geldübermittlung (Überweisungs- oder Wechselkursgebühren der Kreditinstitute) sind von Ihnen in den Fällen zu tragen, in denen die Lieferung in einen EU-Mitgliedsstaat erfolgt, die Zahlung aber außerhalb der Europäischen Union veranlasst wurde.

 

 5.4. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.

 

 5.5. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.

 

 6. Lieferbedingungen

 

 6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.

 

 Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung). 

 

 6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben. 

 

 Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.

 

 7. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht 

 

 Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I). 

 

 letzte Aktualisierung: 23.10.2019

 

 

  

 Muster-Widerrufsformular

 

 (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

 

 - An Roy Kontusch, Bremer Straße 30 b, 32425 Minden,  E-Mail-Adresse: roy(a)kontusch.de :

 

 - Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/

   die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

 

 - Bestellt am (*)/ erhalten am (*)

 

 - Name des/ der Verbraucher(s)

 - Anschrift des/ der Verbraucher(s)

 - Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

 - Datum

 

 (*) Unzutreffendes streichen.

 

 

 

 

 Bei Teilnahme am eBay Plus-Programm können auch gewerbliche Käufer (die als eBay Plus-Mitglied einen Artikel kaufen, der bei eBay Plus gelistet ist) das Muster-Widerrufsformular für die Widerrufserklärung verwenden.

 

 

  

 

 Datenschutzerklärung

 

 Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.

 "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

 

            Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen    Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.      Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an die von Ihnen gewählten Versandunternehmen und Dropshipping Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

              

   Warenwirtschaft      

 

Wir nutzen kein(!) externes Warenwirtschaftssystem.

 

 

 

 

 

 Datenerhebung und Verarbeitung bei der Zahlungsart Kauf auf Rechnung über PayPal 

 Bei Bezahlung über die Zahlungsart "Kauf auf Rechnung über PayPal" wird die Kaufpreisforderung an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg; "PayPal") abgetreten. Die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden von eBay an PayPal übermittelt. Zum Zwecke der eigenen Bonitätsprüfung übermittelt PayPal Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Wahrscheinlichkeits- bzw. Score - Werte), in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Mit der Auswahl der genannten Zahlungsart erklären Sie sich mit der Übermittlung der Daten an PayPal sowie der Durchführung von Bonitätsprüfungen durch PayPal einverstanden. Im Rahmen der Bonitätsauskünfte arbeitet PayPal mit Auskunfteien zusammen. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzbestimmungen https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE) von PayPal zu entnehmen.

 

 Verwendung von PayPal

 Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)

 

 Dauer der Speicherung

 Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

 

 Rechte der betroffenen Person

 Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Artt. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.

 Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

 

 Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

 

 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

 Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

 

 Widerspruchsrecht

 Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.

 Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 

 Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.

 

 letzte Aktualisierung: 23.10.2023