Pentax K-1 Gehäuse + D-BG6 Limited Silver Edition #27419*




A-

Informationen Artikelzustand

Neu | Neuer, unbenutzter Artikel
Einzelstück | Einzelstück zum Sonderpreis
Aussteller | Aussteller aus unserer Vitrine
A+ | wie neu; keine bzw. praktisch kaum sichtbare Nutzspuren
A | guter Zustand; nur leichte, minimale Spuren des Gebrauchs
B | gebrauchter Zustand; übliche Nutz - bzw. Abgriffsspuren
C | stärkere Nutzspuren; technisch einwandfrei. Für Anwender.

Artikeldetails

Dieses Pentax K-1 Gehäuse befindet sich technisch im einwandfreien Zustand.
Der zugehörige Batteriegriff ist ebenfalls einwandfrei.
Am Kameragehäuse selbst sind nur sehr leichte Nutzspuren zu erkennen.
Das Display und der Kameraunterboden weisen etwas deutlichere Nutzspuren auf.
Die Auslösezahl beträgt rund 22350.
Sie erhalten dieses schöne Set im Originalkarton mit dem im Lieferumfang beschriebenen Zubehör.
Es gelten 24 Monate Gewährleistung.

 

PENTAX K-1 - Das neue Flaggschiff der PENTAX K-Serie im PENTAX 35 mm Vollformat SLR-System

Die PENTAX K-1 stellt einen erneuten Höhepunkt in der langen PENTAX Tradition dar und spiegelt die jahrzehntelange Erfahrung in der Kameraentwicklung auf unvergleichliche Weise wider. Mit einem 36,4 Megapixel CMOS-Sensor im 35 mm Vollformat, vielen und teilweise ganz neuen Features zur Steigerung der Bildqualität und des Bedienkomforts sowie einer robusten Gehäusekonstruktion wurde die PENTAX K-1 entwickelt, um Profifotografen und Foto-Enthusiasten ein vielseitiges und zuverlässiges Werkzeug in die Hand zu geben.

36,4 Megapixel-Aufnahmesensor ohne Tiefpassfilter für eine hohe Bildschärfe
Erstmalig in einer PENTAX Digitalkamera wird ein 35 mm Vollformatsensor mit einer effektiven Auflösung von 36,4 Megapixeln verwendet. Die Konstruktion verzichtet auf einen AA-Filter (Anti Aliasing), um eine maximale Bildschärfe zu erreichen. In der Kombination mit dem neuen PENTAX  Prime IV Bildprozessor wird nicht nur eine hohe Prozessgeschwindigkeit, sondern auch eine optimale Bildverarbeitung gewährleistet. So werden RAW-Daten im 14-Bit-Modus aufgezeichnet.

Mit dem neuen Sensor steigt auch die Pixelgröße, die jetzt bei 4,88 µ liegt und somit ein besonders geringes Bildrauschen ermöglicht. Damit ist gar nicht mal so sehr der maximale Wert von ISO 204800 ausschlaggebend, sondern vielmehr der effektiv nutzbare Bereich, der Bilder bei hoher Empfindlichkeit mit geringem Rauschen bietet. Ein Sensor definiert sich aber nicht nur aus Auflösung und Empfindlichkeit. Genau so wichtig sind andere Faktoren, wie z.B. ein extrem großer Dynamikbereich und eine Farbcharakteristik, die auch schon PENTAX 645Z Nutzer begeistert.

Bildstabilisierung
Die Sensoreinheit der PENTAX K-1 wird im Moment der Aufnahme durch Elektromagneten entsprechend der Aufnahmeumstände positioniert. Diese Form der Bildstabilisierung erfolgt im Unterschied zu den Vorgängermodellen in fünf Achsen. Neben einer Sensordrehung, einer horizontalen und vertikalen Verschiebung, bietet die PENTAX K-1 jetzt auch eine horizontale und eine vertikale Neigung. In Verbindung mit neuen Algorithmen ergibt sich eine Belichtungssicherheit von bis zu fünf Belichtungsstufen.

In Kombination aus hoher nutzbarer Empfindlichkeit und diesem großen Belichtungsspielraum ergeben sich so völlig neue Aufnahmemöglichkeiten. Durch die gehäuseintegrierte Bildstabilisierung kommen Anwender der vielen alten Kleinbildobjektive in den Genuss, diese Funktion ebenfalls nutzen zu können. Dabei erkennt die PENTAX K-1 Kameraschwenks beim Mitziehen und schaltet die Bildstabilisierung für die Schwenkrichtung aus.

Pixel Shift Resolution
Konstruktionsbedingt müssen bei herkömmlichen Kameras fehlende RGB-Farbinformationen des Sensors interpoliert werden, da diese nicht von allen Pixeln des Sensors erfasst werden. Die PENTAX K-1 bietet die Möglichkeit, vier Aufnahmen in Serie zu machen, bei denen der Sensor jeweils um einen Pixel nach oben, unten, links und rechts verschwenkt wird. Die Kamera errechnet daraus ein Einzelbild, welches als JPEG- oder RAW-Datei gespeichert wird. Durch diese Technik werden alle 36,4 Megapixel bildwirksam, was eine deutlich höhere Schärfen- und Farbwiedergabe sowie geringeres Bildrauschen zur Folge hat.

Für die optimale Anwendung empfiehlt sich die Nutzung eines Stativs – denn die Bildstabilisierung arbeitet in dieser Funktion nicht. Allerdings erkennt die Kamera Bewegungen im Bild, nimmt die betroffene Bildstelle aus der Berechnung heraus und nutzt hierfür nur eine Belichtung.

Innovativer AA-Filter Simulator
Dem Umstand des möglicherweise auftretenden Moiré-Effekts begegnet die PENTAX K-1 mit einer zweistufigen Tiefpassfilter-Simulation, die bei Bedarf zugeschaltet werden kann. Hierfür wird die Sensoreinheit in Mikroschwingungen versetzt und sorgt so für eine minimale Unschärfe. Dies funktioniert genauso effektiv wie ein eingebauter Tiefpassfilter. Zwei Stufen sorgen für die Anpassung an die entsprechende Aufnahmesituation.

Sensorshift für besondere Aufnahmesituationen – z.B. Architektur- oder Astrofotografie
Weiterhin kann der Sensor für besondere Situationen individuell eingestellt werden. Mit der Funktion „Bildausschnittanpassung“ verfügt die Kamera über eine Sensorshift-Funktion. Dabei kann mittels Sensorverschiebung die Wirkungsweise eines Shiftobjektivs in je 24 Stufen (insgesamt 1,5 mm) in horizontale und vertikale Richtung simuliert werden. Mit der gleichen Technik arbeitet die achtstufige Horizontalkorrektur (+/- 1°), mit der die horizontale Ausrichtung des Sensors eingestellt werden kann. Diese Funktion wird auch für die integrierte Astrotracerfunktion verwendet. Bei Astro-Langzeitaufnahmen wird die Erddrehung durch Bewegung des Sensors ausgeglichen, sodass Sterne als feste Punkte anstatt verwischte Streifen abgebildet werden.

Neu entwickeltes SAFOX XII Autofokussystem
Für das 35 mm Format wurde eine Neukonstruktion des Autofokussystem notwendig. Die 33 Messfelder (25 Kreuzsensoren) decken einen 1,2x größeren Bereich als bisherige Systeme ab und sind auf die Mitte konzentriert. Mit dem SAFOX XII und den passenden SDM-Objektiven (Supersonic Direct drive Motor) wird der Wunsch nach einem schnellen, leisen und zuverlässigen Autofokus erfüllt. Genau so wichtig wie die Geschwindigkeit ist aber auch die Lichtempfindlichkeit und so beginnt der Arbeitsbereich bereits bei einem Lichtwert von LW -3. Auch dieser Wert ist ein Spitzenwert, der nicht selbstverständlich ist. Drei Sensoren im Zentrum sind darauf ausgelegt auch bei Objektiven mit einer Lichtstärke von F2.8 perfekt zu fokussieren. In Verbindung mit dem PENTAX Echtzeit-Analyse-System zeigt sich eine verbesserte Leistung des AF-Tracking bei sich schnell bewegenden Motiven.

Einzigartiger Dreh- und Klappmonitor mit vier Spezialgelenken
Der Monitor der PENTAX K-1 ist nicht nur ein gewöhnlicher „Klappmonitor“. Denn dieser neue 3,2" Monitor mit einer Auflösung von 1.037 Mio. Bildpunkten lässt sich nicht nur schwenken, sondern durch vier Spezialgelenke auch drehen. Besonders hervorzuheben ist bei dieser Konstruktion, dass der Monitor in der optischen Achse bleibt. Dies vereinfacht die Arbeit, z.B. bei Makroaufnahmen, deutlich. Dabei kann der Monitor in einem Rahmen um ca. 45 Grad nach oben und unten geklappt werden. Für andere Betrachtungswinkel wird er aus dem Rahmen heraus geklappt und bietet so einen Betrachtungswinkel senkrecht von oben. Zu den Seiten und diagonal lässt er sich jeweils um 35 Grad bewegen.

Für eine gute Sichtbarkeit des Monitorbildes wurde ein Spezialharz zwischen den Monitorschichten eingebracht, was die Reflexe um ein Vielfaches reduziert. Diese „Air Gapless“ Technologie wird durch die Option zur Veränderung der Monitorhelligkeit zusätzlich unterstützt. So kann die Monitorbeleuchtung z.B. bei besonders heller Umgebung angehoben oder für Nachtaufnahmen abgedimmt werden. Passend zum Outdoorkonzept der Kamera ist das Monitorglas der PENTAX K-1 besonders gehärtet und so vor Kratzern geschützt. Im Ruhezustand schließt der Monitor plan mit dem Gehäuse ab, wobei die Ecken durch einen Gummipuffer geschützt sind.

Features:
36,4 Megapixel
35-mm-Vollformat-CMOS-Sensor ohne Anti-Alaising-Filter für herausragende Bildschärfe
5-achsige Shake Reduction
Pixels Shift Resolution
Besonders hoher Empfindlichkeitsbereich bis ISO 204800 bei geringem Bildrauschen
Neuer PENTAX Prime IV Bildprozessor
Einzigartiger 3,2” Dreh- und Klappmonitor
Innovativer AA-Filter Simulator
Schnelles und genaues 33-Feld Autofokussystem SAFOX XII
Integriertes Wi-Fi, GPS, ASTROTRACER

Technische Details:
Kameratyp: Digitale Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven, TTL-Belichtungsautomatik und Autofokus
Sensor-Typ: CMOS mit Primärfarbfilter
Aufnahmeformat: 35,9 x 24,0 mm
Gesamt Auflösung: ca. 36,77 Megapixel
Effektive Auflösung Foto: ca. 36,4 Megapixel
Effektive Auflösung Foto: [35 mm Vollformat] JPEG: L (36 MP: 7.360 x 4.912)
Effektive Auflösung Foto: [35 mm Vollformat] RAW: (36 MP: 7.360 x 4.912
Effektive Auflösung Foto: [APS-C Größe] JPEG: L (15 MP: 4.800 x 3.200)
Effektive Auflösung Foto: [APS-C Größe] RAW: (15 MP: 4.800 x 3.200)
Effektive Auflösung Video: Full-HD (1.920 x 1.080, 60i/50i/30p/25p/24p
Effektive Auflösung Video: HD (1.280 x 720, 60p/50p)
Bildformat: JPEG und RAW (DNG oder PEG)
Videoformat: MPEG-4 AVC/H.264 (MOV)
Farbtiefe: 3x 14 Bit (RAW)
Lichtempfindlichkeit: automatisch, manuelle Einstellung möglich: ISO 100 - ISO 204800
Shake Reduction: 5-achsige PENTAX SR (Shake Reduction System)
Sensor-Reinigung: Dust Removal II
Objektiv-Anschluss: Pentax KAF2
Fokussiersystem: Phasenerkennungs Autofokussystem SAFOX 12 mit 33 Messfeldern (davon 25 Kreuzsensoren)
Funktionen: AF.A (auto) / AF.S (single, mit focus lock) / AF.C (continuous)
AF-Arbeitsbereich: LW -3 bis 18
AF-Unterstützung: LED-Lampe
Suchertyp: Festeingebauter Pentaprismensucher
Bildfeld: 100%
Sucher Vergrößerung: 0,70x
Mattscheibe: Wechselbare "Natural-Bright III"-Mattscheibe mit AF-Rahmen
Dioptrienkorrektur: Ca. -3,5 m bis +1,2 m-1
Monitor-Typ: Variabel einstellbarer 8,1 cm-Weitwinkel TFT-Farb-LCD (Low Reflection mit Rückbeleuchtung) bei 1.037.000 Dots
Verschluss-Typ: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Lamellen-Schlitz-Verschluss
Verschlusszeiten: Automatik: 1/8.000 Sek. bis 30 Sek. (stufenlos)
Verschlusszeiten: Manuell: 1/8.000 Sek. bis 30 Sek. (in Schritten von 0,3 oder 0,5 EV) und Bulb
Blitz-Synchronzeit: 1/200 Sek.
Belichtungsmessung: TTL-Offenblendmessung auf 86.000 Pixel RGB Sensor
Motivprogramme: Blenden- oder Zeitpriorität in der Programmautomatik wählbar.
Arbeitbereich: LW -3 bis LW 20 (bei ISO100)
Meßwertspeicher: Im Menü programmierbar auf AF/AE-L Taste
Belichtungskorrektur: ±5 EV, Belichtungsreihenautomatik mit 3 oder 5 Belichtungen, Korrekturfaktor wählbar zwischen 0,3 - 2 LW
Automat. Belichtungsreihe: Belichtungsreihenautomatik mit 3 Belichtungen, Korrekturfaktor wählbar zwischen 0,3 - 2 LW
Zubehörschuh auf Kameraoberseite für Systemblitzgeräte
Blitzbelichtungskorrektur: -2 EV - +1 EV
Auslösefunktionen: Einzelbild, Serienaufnahmen (H, M, L), Selbstauslöser (12 Sek., 2 Sek.),
Auslösefunktionen: Fernbedienung (sofort, 3 Sek., kontinuierlich), Belichtungsreihenautomatik (2, 3 oder 5 Bilder +/- 2 LW
Serienaufnahmen [35 mm Vollformat]: Max. ca. 4,4 B/Sek.
Serienaufnahmen [APS-C Größe]: Max. ca. 6,5 B/Sek
Mehrfachbelichtung: Composite-Modus (Additiv/Normal/Hell), Anzahl Aufnahmen (2 bis 2.000 Bilder)
Intervallaufnahmen: Intervall 2 Sek. bis 24 Std., Anzahl Aufnahmen: 2 bis 2.000 Bilder
HDR: Auto, HDR1, HDR2, HDR3, Wert für Belichtungsreihe einstellbar
Video Aufnahmezeit: Bis 25 Minuten oder 4 GB
Intervallaufnahmen: 4K/Full-HD/HD, Intervall: 2 Sek. bis 24 Std., Anzahl Aufnahmen: 8 Bilder
Video Bearbeitung: Filmschnitt, Einzelbilder speichern als JPEG
Speichertyp: SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten (konform mit USH-1-Normen), Eye-Fi-Karte
Dateiformate: PEF, DNG, JPEG (Exif 2.30), Gleichzeitiges Speichern von JPEG- und RAW-Dateien möglich, AVI (Motion JPEG)
Wi-Fi Standard: Eingebaut, IEEE 802.11 b/g/n
Frequenz: 2.412 MHz ~ 2.462 MHz (1ch ~ 11ch)
Sicherheit: Authentifikation: WPA2, Verschlüsselung: AES
Anschlüsse: USB 2.0 (Typ Mikro B), X-Synchronisierung, HDMI (Typ D), Stereo Mikrofon, Kofhörer
Anschlüsse: Netzadapter (optional erhältlich), Kabelauslöser CS-205 (optional erhältlich)
Stromversorgung: Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku vom Typ D-LI90
Abmessungen (HxBxT): 110 x 136,5 x 86,5mm
Gewicht: 925 g (nur Gehäuse), 1.010 g (inkl. Speicherkarte und Akku)

Lieferumfang:
Gehäuse 
Batteriegriff
2x Pentax Akku
Pentax Ladesystem
Tragegurt
Anleitung
Originalkarton

Digitalkameras
Kamera TypSpiegelreflexkamera

Produktart:Digitalkamera
Marke:Pentax
Hersteller:Pentax
Modell:K-1 Gehäuse + D-BG6 Limited Silver Edition
Farbe:silber




Angaben zur Rechnung

Sie erhalten eine Rechnung inklusive Mehrwertsteuer bei Neuware. Bei Einzelstücken und Gebrauchtware erfolgt die Besteuerung in der Regel gemäß §25a UStG, hier ist ein Ausweis der Mehrwertsteuer nicht möglich.

Jedes Produkt wird bei uns von Fachleuten gereinigt und getestet. Wir geben unser Bestes, die angebotenen, gebrauchten Produkte möglichst ehrlich und genau zu beschreiben. Trotzdem kann es vorkommen, dass Ihre Erwartungen von unseren abweichen oder sich doch ein Defekt herausstellt. In solchen Fällen kontaktieren Sie uns bitte umgehend per Mail; bitte geben Sie nicht vorschnell ein negatives oder neutrales Feedback ab, sondern geben uns eine Chance zur Problemlösung.

After the Auction:

Each product is cleaned and testet by specialists. Our goal is 100% satisfaction with our offered used products and service.

While we do our best to describe each item honestly and accurately, there may be times that your expectations and opinion are different from ours. If you are not satisfied with our products don't hesitate to contact us. We are convinced that we can solve any problem before you even have to think about a negative rating of our shop.


Unsere Adresse lautet:

Foto Mundus Inhaber Lutz Bergknecht e.K.
Döppers Kamp 4
48531 Nordhorn

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien:

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

    1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der bei „Rechtliche Informationen des Verkäufers“ angegebenen Adresse unentgeltlich abgeben.

    2. Bedeutung der Batteriesymbole Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Bei Batterien,

die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber,
mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder
mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten,

befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes - dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.