Wunderschön Anhänger mit Ammolith (ohne Band)

Der ovale grün opalisierende Cabochon aus kanadischem Ammolith ist ca. 30 x 15mm groß und 25ct schwer.

Incl. Öse ist der Ammolithanhänger 4 cm x 1,7 cm groß; die Öse hat einen Innendurchmesser von 5mm. Silbergewicht Fossilienanhänger 2,9g; Fassung und Öse sind aus platinbeschichteten Silber 925.

Fundort: St. Mary Rivers bei Lethbridge im Südwesten von Alberta (Kanada).
Entstehung: Kreidezeit

Ammolith ist die Handelsbezeichnung für die Edelsteinqualität einer bunt schillernden, fossilen Schale zweier Ammoniten: Placenticeras meeki und Placenticeras intercalare. Der Edelstein besteht aus feinsten Aragonitplättchen, die durch Interferenz des Lichts die bunten Farben erzeugen.

Um die empfindliche Oberfläche des Ammoliths zu schützen, wurde diese mit Acryl versiegelt.

Sie erhalten genau das abgebildete Stück!

AA Qualität

Der Name Ammolith ist eine Zusammensetzung aus "Ammonit" und "lithos" (griechisch für Stein). Ammolith ist die Handelsbezeichnung für die Edelsteinqualität einer bunt schillernden, fossilen Schale zweier Ammoniten: Placenticeras meeki und Placenticeras intercalare. Der Edelstein besteht aus feinsten Aragonitplättchen, die durch Interferenz des Lichts die bunten Farben erzeugen. Guter Ammolith zeigt ein Farbenspiel, das dem edelsten Opal in nichts nachsteht.

Ammolith ist extrem selten, entsprechend teuer und kommt in viel geringeren Mengen vor als die meisten bekannten Edelsteine wie Turmaline, Berylle oder Quarze. In der Sammelsaison im Frühjahr und Sommer werden nur wenige Stücke komplett erhaltener Ammoniten mit guten Farben pro Monat gefunden. Hinzu kommen noch kleine Mengen an Fragmenten von Fossilien in Edelsteinqualität. 1981 begann zusammen mit einer Markteinführung des bis dahin recht unbekannten Steins die Gewinnung in einem größeren Tagebau durch die Bergbaugesellschaft Korite International. Im Jahr 2004 wurde Ammolit als amtlicher Edelstein der kanadischen Provinz Alberta ausgezeichnet.

Anwendungen in der Steinheilkunde
In der modernen Steinheilkunde steht der Ammolith für Einklang, Würde und Pracht. Er fördert das Schönheitsempfinden, die Anziehungskraft und den verführerischen Anreiz. Ammolith weckt das Interesse an Geheimnissen und löst mentale Fixierungen auf.

Da der Ammolith als Therapiestein erst vor kurzer Zeit entdeckt wurde, ist die Forschung der Steinheilkunde noch im Gange und es ist zu erwarten, dass in den nächsten Jahren noch weitere interessante Eigenschaften entdeckt werden.

Bitte beachten das für die Inhalte kein Gewähr übernommen wird. Heilsteine können keinen Besuch beim Arzt ersetzen.