Keine Designvorlage

Albratos B.II (Early) Wingnut Wings 32046 1:32

Die Albatros B.II ist vielleicht einzigartig unter den Flugzeugen des Ersten Weltkriegs, da die Produktion im Jahr 1913 begann und während des gesamten Krieges und nach dem Waffenstillstand fortgesetzt wurde. Die Albatros B.II war anfangs einfach als Albatros DD (Doppledecker) bekannt und wurde parallel zur DDK entwickelt, die das gleiche Aussehen hatte, aber etwas länger war und mit längeren, dreifeldrigen Flügeln ausgestattet war (und schließlich als Albatros B.1 bekannt wurde). Wie andere deutsche Flugzeuge des Typs B wurde sie von 100- bis 120-PS-Motoren angetrieben, die von Daimler-Mercedes, Argus und Benz hergestellt wurden. Der Pilot saß im hinteren Cockpit mit einer Steuersäule am Lenkrad, der Passagier auf dem Vordersitz.

Modellmerkmale

Es handelt sich um einen Modellbausatz, Modell ist unbebaut und unbemalt. Farben und Klebstoff nicht im Bausatz enthalten. Enthält verschluckbare Kleinteile, nicht für Kinder unter 3 Jahren geignet. Empfohlen für Modellbauer ab 14 Jahren.