Pool Blaster Aqua Broom Poolsauger Bodensauger

Der kleinste Bodensauger aus Blaster Familie, aber trotzdem stark in der Leistung !

Der Pool Blaster Aqua Broom ist ein batteriebetriebener Sauger für Whirlpools und kleine Schwimmbecken.

Kann allein oder mit optinonaler Teleskopstange (ausziehbar bis 3,6 m) betrieben werden.

Teleskopstange bitte extra bestellen !

Technische Eigenschaften:

Der Pool Blaster Aqua Broom ist einer der günstigsten batteriebetriebenen Pool- und Spa-Reiniger, die jemals hergestellt wurden. Mit seinen optionalen Mikrofilterbeuteln werden Sand, Schlick und sogar Algen entfernt.

Er enthält unglaubliche neue Entwicklungen in der Reinigungstechnologie für kleine Pools und Spas. Ansaugpumpen oder Schlauchanschlüsse gehören der Vergangenheit an! Der Pool Blaster Aqua Broom wird mit fünf D-Cell-Batterien betrieben und bietet Ihnen eine Laufzeit von bis zu 3 Stunden.

Der einfach zu bedienende Pool Blaster Aqua Broom schafft eine sauberere und sicherere aquatische Umgebung für den Spaß Ihrer Familie im Garten.

Pool Blaster Aqua Broom: klein - handlich - leistungsstark


Belehrung nach § 18 Batteriegesetz (BattG)

Informationspflicht gemäß Batteriegesetz (BattG)

Alt-Text Bitte geben Sie Ihre alten Batterien/Akkus, so wie es der Gesetzgeber vorschreibt, an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort ab. Die Entsorgung über den gewöhnlichen Hausmüll ist verboten und verstößt gegen das Batteriegesetz. Die Abgabe ist für Sie kostenlos. Gerne können Sie auch die bei uns erworbenen Batterien/Akkus nach dem Gebrauch au uns unentgeltlich zurückgeben. Bitte beachten Sie, dass die Rücknahme nur die Batterien/Akkus an sich, also keine Geräte mit eingebauten Batterien/Akkus umfasst. Die Rücksendung der Batterien/Akkus an uns muss in jedem Fall ausreichend frankiert erfolgen. Rücksendungen von Batterien/Akkus sind zu richten an: Poolparts GmbH - Zum Wetterschacht 5a - 45659 Recklinghausen - Deutschland

Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne deutlich erkennbar gekennzeichnet. Desweiteren befindet sich unter dem Symbol der durchgekreuzten Mülltonne, die chemische Bezeichnung der entsprechenden Schadstoffe. Beispiele hierfür sind: (Pb) Blei, (Cd) Cadmium, (Hg) Quecksilber.Sie haben die Möglichkeit, diese Information auch nochmals in den Begleitpapieren der Warenlieferung oder in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Herstellers nachzulesen.Weitere detaillierte Hinweise zur Batterieverordnung erhalten Sie beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (www.bmu.de/abfallwirtschaft)