KLASSIK MOTORRAD

Ausgabe Nr. 5 (September/Oktober) 2023

Inhaltsübersicht:

  • Moto Morini 3 1/2 Valentini: mehr Feuer für den beliebten italienischen Mittelklasse-Zweizylinder.
  • Rabeneick Binetta Superstar: bildschönes Kleinkraftrad aus Bielefeld. Heute eine gesuchte Rarität.
  • Tusl-Weslake: Bahn-Einzylinder im Eigenbau-Fahrwerk, Initialzündung für die Sound of Singles.
  • NSU 501: grundsolider Einzylinder mit Blockmotor. Wichtiger Eckpfeiler für den NSU-Erfolg.
  • Ducati Supermono: Einzylinder-Werksrenner aus Bologna. Inzwischen hochdotiertes Sammlerstück.
  • Bimota BB1 Supermono: Einzylinder-Rennmaschine mit Straßenzulassung und BMW F 650-Motor.
  • Benelli Imperiale 400: italienisch-chinesischer Neoklassiker mit echtem Langhub-Feeeling.
  • BSA Gold Star 650: legendärer Modellname, jetzt wieder flammneu aufgelegt, gefertigt in Indien.
  • Yamaha SR 500-Kult: der Volks-Single wurde und wird gerne professionell und privat umgebaut.
  • Schalter restaurieren: zerbrochene Schalterknöpfe lassen sich mitunter retten. Wir zeigen, wie.
  • Honda RS 1000: mit Hilfe eines Tamiya-Modells entstand ein Nachbau der Honda-Langstreckenmaschine.
  • Stoye-Seitenwagen: die Leipziger Firma war im Seitenwagenbau mit am längsten tonangebend.
  • Bikers Festival: großes Motorradfest rund um den Spa Francorchamps-Rennkurs im August.
  • BMW R 90 S-Ausfahrt: Liebhaber und Liebhaberinnen der sportlichen 70er-Jahre-BMW auf Genusstour.
  • 35 Jahre Sound of Singles: rasante Einzylinderklänge auf dem Flugplatzkurs zu Walldürn.
  • Küchen-Gedächtnisfahrt: zu Ehren des berühmten Motorenkonstrukteurs ging es durch den Pfälzer Wald.

 

Insgesamt hat das Heft 116 Seiten. 

 

Dies ist ein Verkauf von Privat. Verkauf unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung.