Ein Paar österreichischer Jugendstilfiguren eines Bauernpaares, jeweils verziert mit vergoldeten Akzenten und auf einem naturalistischen Sockel, modelliert von Theodore Schoop für die Bernard Bloch Studios.

Dargestellt ist eine Bäuerin in Kleidung aus dem 18. Jahrhundert, die mit der rechten Hand Samen ausstreut und mit der linken Hand ihr Kleid festhält, um einen kleinen Samenbeutel zu formen. Begleitet wird sie von einem passenden Bauern, der auf einem Spaten ruht. 

Seltenes und besonderes Jugendstil-Porzellan aus der Porzellanmanufaktur Bernard Bloch, bekannt für ihre hohe Qualität.
Bernard Bloch war ein herausragender Unternehmer auf dem Gebiet der Keramikindustrie und einer der größten Jugendstilkeramiker in Österreich-Ungarn. Er gründete die berühmte Fabrik B. Bloch & Co., die an vielen Ausstellungen teilnahm und jedes Mal ausgezeichnet wurde (zum Beispiel die Goldmedaille auf der Weltausstellung von St. Louis). 
Theodore Schoop ist ein anerkannter Meisterdesigner von Weltklasse. Seine Werke schmücken die besten Museen der Welt.

Beide Figuren sind am Sockel mit der Signatur von T. Schoop eingeprägt und mit der Designnummer 7812 (Dame) und 7813 (Herr) gekennzeichnet; Zusätzlich beeindruckte der Herr mit der Nummer 2 und die Dame mit der Nummer 6. 
Hergestellt um 1892 - 1904 in Österreich-Ungarn.

1530 g

Dame 33,5 cm groß, 812 g
Herr 34 cm groß, 718 g

Sehr guter antiker Zustand. Dem Alter entsprechend minimale Gebrauchsspuren an der Vergoldung.
Dargestellt ist eine Bäuerin in Kleidung aus dem 18. Jahrhundert, die mit der rechten Hand Samen ausstreut und mit der linken Hand ihr Kleid festhält, um einen kleinen Samenbeutel zu formen. Begleitet wird sie von einem passenden Bauern, der auf einem Spaten ruht.  Bernard Bloch war ein herausragender Unternehmer auf dem Gebiet der Keramikindustrie und einer der größten Jugendstilkeramiker in Österreich-Ungarn. Er gründete die berühmte Fabrik B. Bloch & Co., die an vielen Ausstellungen teilnahm und jedes Mal ausgezeichnet wurde (zum Beispiel die Goldmedaille auf der Weltausstellung von St. Louis).  Beide Figuren sind am Sockel mit der Signatur von T. Schoop eingeprägt und mit der Designnummer 7812 (Dame) und 7813 (Herr) gekennzeichnet; Zusätzlich beeindruckte der Herr mit der Nummer 2 und