KTM LC4-Modelle - Enduros und Supermotos ab Modelljahr 1987
Wartung - Pflege - Reparatur

Aus der Reihe "Reparaturanleitung" Band 5272

- mit vielen Tipps und Tricks zum Selbermachen von Ölwechsel und Inspektionen
- mit zwei Top-Tests Enduro und SM aus "Motorrad"
- mit allen zugelassenen Reifentypen


Dieses Handbuch bietet folgende Kapitel:

- Top-Tests der KTM LC4-E 640 und 640 LC4 Supermoto aus MOTORRAD, Europas größter Motorrad-Zeitschrift
- extra Kapitel mit Tipps für das richtige Werkzeug in der Hobbywerkstatt
- Pflege, Wartung und Einstellungen
- Wartungsarbeiten und Inspektionen selbst machen, mit allen nötigen Schraubertipps
- alle für die KTM LC4-Modelle geeigneten Reifen von Metzeler und Pirelli Räder fachgerecht aus- und einbauen
- Bremsen warten und pflegen
- Federung und Dämpfung einstellen Lenkung einstellen, Gabelöl wechseln
- Federbein und Schwinge aus- und einbauen
- Batterie warten, pflegen und laden, Ladesystem und Zündanlage prüfen
- Lampen und Sicherungen wechseln
- Vergaser prüfen, reinigen und einstellen, Luftfilter reinigen und einölen
- Auspuffanlage ab- und anbauen
- Ölwechsel selbst machen mit dem richtigen Motoröl für den Einzylinder
- Wasserpumpe reparieren
- Ventilspiel prüfen und einstellen
- Kupplung pflegen, zerlegen und reparieren
- Anlasserfreilauf reparieren
- Zylinderkopfdichtung wechseln
- Anzugsdrehmomente Schraubverbindungen
- detaillierte Störungssuche mit Anleitungen und Tipps zur Behebung
- ausführliche Tabelle mit technischen Daten,
- exakten Einstellwerten, Verschleißmaßen
- wichtige Adressen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Großformat-
- Schaltpläne als Ausklappseiten
KTM hat es dank seiner Erfolge im Sport rund um die Welt in schwerem Gelände und auf schnellem Asphalt geschafft, dass die LC4- Modelle rasch einen unglaublichen Kultstatus erreicht haben. Die Enduro-Geländemodelle, »Hard Enduros« genannt, sind schon mit serienmäßiger Ausstattung für jedweden Endurospaß zu gebrauchen. Bei den schwersten Rallys rund um die Welt sind die orangenen KTM-Maschinen immer an der Spitze zu finden. Und die als pure Bolz-Fahrmaschinen ausgelegten SM-Typen sind einmalig auf der Welt. Kompromisslos auf Fahrspaß getrimmt bieten sie ein Erlebnis, das noch vor wenigen Jahren als undenkbar galt, was mögliche Schräglagen, Brems- und Beschleunigungsverhalten angeht. Eine orangene Maschine aus Matthighofen kann ihrem Besitzer über lange Jahre treu zu Diensten sein, wenn sie gut gepflegt wird.
Weil aber trotz optimaler Wartung und Pflege irgendwo auf den Straßen dieser Welt, wo keine KTM-Werkstatt in der Nähe ist, der Defektteufel zuschlagen kann, wurde dieses Buch geschrieben.


Paperback, 184 Seiten mit vielen Abbildungen, Standardbuchformat.
Verlag: Bucheli, NEU (in Folie eingeschweisst)


dewabit