Sabine Bruns: Physio Riding

Anatomisch fühlen - effektiv kommunizieren - harmonisch reiten


Die Gliederung des Inhalts:

- Physio-Riding - Konzept und Vorwort
- Reiten als Wissenschaft
- Was ist gesundes Reiten
- Der Ausbildungsweg
- Fühlübungen für ein besseres Gefühl mit und auf dem Pferd
- Worauf muss man achten, um die Muskelarbeit nicht zu stören
- Praktisch erprobte Strategien für den richtigen Umgang mit der Angst auf dem Pferd
- Sitzen und Reiten - Wie soll es sich denn anfühlen
- Mögliche Probleme und Lösungen
Sabine Bruns ist Tierphysiotherapeutin und entwickelte innerhalb von zehn Jahren das Konzept Physio-Riding, mit dem sie gesundheitliche Probleme bei Pferden vermeiden hilft und Reitern ein ganz neues Verständnis der Reitlehre vermittelt. Sie zeigt wirksame Konzepte zur Eigenkontrolle, die Reitern ein effektives Training ermöglichen.

PHYSIO-RIDING ist eine völlig neue Symbiose aus Tierphysiotherapie und Reitlehre, die die Zusammenhänge zwischen der Biomechanik des Pferdes und den Sitz- und Einwirkungsmöglichkeiten des Reiters anschaulich erklärt. Im Mittelpunkt steht das Ziel des gesunden Reitens. Möglich wird gutes und gesundes Reiten erst, wenn der Mensch wirklich fühlt, wie sich sein Pferd unter ihm bewegt. Dazu zeigt Sabine Bruns eine ganze Reihe von Fühlübungen, die die Wahrnehmung des Reiters schulen und ihm ein neues Verständnis für die Bewegungsabläufe vermitteln. Physio-Riding verdeutlicht auch vermeintlich nicht talentierten Reitern die anatomischen Zusammenhänge so plausibel, dass sie ihre Einwirkungen sofort besser koordinieren können.


Pappeinband, 159 Seiten mit vielen Abbildungen, Standardbuchformat.
Verlag: Müller Rüschlikon, NEU (in Folie eingeschweisst)


dewabit