Moritz Schult: Bootspflege selbst gemacht



Die Gliederung des Inhalts:

- Unsere Motivation zur Bootspflege
- Frühjahr - Instandsetzung und Indienststellung
- Sommer - unser Boot ist in Betrieb
- Einwinterung - Außerdienststellen des Bootes
- Nützliche Bordwerkzeuge
- Handwerkszeug für die Bootsüberholung
- Schleifmittel
- Anstrichmittel
- Betrieb und Lagerung des Motors
- Impellerwechsel
- Pflegemittel und ihre Anwendung
- Tipps für kleinere Reparaturen
- Besonderheiten bei GFK-Booten: Osmose
- Spaß am Basteln
- Checkliste für die Indienststellung
Moritz Schult schöpft aus einem reichen Fundus an Erfahrungen und begleitet den Eigner einer Yacht - sei sie aus GFK, Stahl oder Holz - von der Frühjahrsüberholung über die sommerlichen Arbeiten wie Reinschiff oder Teakdeckpflege bis hin zum Einwintern von Boot und Zubehör wie etwa des Motors.

Das zentrale Anliegen des Autors ist es, dem Leser bei der Entscheidungsfindung zu helfen, welche Pflege und Reinigungsmittel nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich sind.

Praktische Anleitungen, beispielsweise für die Wahl des Werkzeugs, für kleinere Reparaturen und Takelarbeiten, runden den vielfältigen Themenkomplex ab. Zum Schluss: eine umfangreiche Checkliste für das Indienststellen der Yachten.

Mit regelmäßiger Pflege und sorgfältiger Wartung den Wert des Bootes erhalten und zugleich seine Zuverlässigkeit in allen Wetterlagen erhöhen!


Taschenbuch, 151 Seiten mit vielen Abbildungen, Standardbuchformat.
Verlag: Delius Klasing, NEU (in Folie eingeschweisst)


dewabit