Impressionismus Ölgemälde Raubtier Raubkatze Tiger F. Eulenburg Berlin Kuhnert Umkreis Deutsche Kolonien ~1905

 

Schönes altes Öl Gemälde ruhende Tiger, unten rechts signiert  "Felix Eulenburg". Schöne impressionistisch realistische Malweise, Öl auf Holzmalplatte 60 x 40 cm groß um 1905. Die naturgetreue Malweise erinnert auch an die Arbeiten des zeitgenössischen Künstlerkollegen Wilhelm Kuhnert. Auf der Rückseite handgeschriebener Zettel mit einer Adressangabe sowie Zettel mit dem  Auktionsergebnis für ein anderes Gemälde  des Künstlers mit zwei Löwen.  Das Gemälde ist in sehr gutem originalen Zustand, ohne Beschädigungen, ohne Übermalungen ohne Restaurierung. Die Glanzstellen ließen sich bei der Fotografie nicht vermeiden, diese sind auf dem Original nicht vorhanden.

 

Der deutsche Tiermaler Felix Eulenburg wurde 1881 in Greifswald geboren und verstarb bereits 1909 in jungen Jahren. Er war Schüler der Berliner Kunstakademie und in Berlin Charlottenburg, Fasanenstraße 13 ansässig und auch in Düsseldorf tätig. Bereits 1827 richtete die Königliche Kunstakademie in Berlin einen Kurs für Tiermalerei ein, in dem das Zeichnen und Malen von Tieren gelehrt wurde. Diese neue Thematik in der Malerei entwickelte ihre Blüte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und strebte ihrem Höhepunkt um die Jahrhundertwende zu. Es war "en vogue", ein Tierbild ins Wohnzimmer zu hängen. Wer es sich als Maler leisten konnte oder zu einer exklusiven Safari als Tiermaler ausgewählt wurde, konnte sich mit Dampfschiffen bis zu den ostafrikanischen Küstenplätzen und ins Innere Afrikas vorwagen. Mit Deutsch-Ostafrika war ein unermeßliches Wildtier-Revier vom Usambaragebirge über weite Steppen bis zum Kilimandscharo unter deutschen Einfluss gekommen. Die Fotografie war noch in den Kinderschuhen und Tiermaler hatten daher ihren Platz anstelle der Fotografie. Die Begeisterung für die neu erworbene Kolonie Deutsch-Ostafrika rief im Kaiserreich zahlreiche Tiermaler auf den Plan, die ihre Aufmerksamkeit diesem Genre der exotischen Wildtiermalerei widmeten. Am bekanntesten ist wohl Wilhelm Kuhnert (1865-1926), dessen Bilder und Grafiken aus freier Wildbahn in rennomierte Werke wie den "Meyers Conversations-Lexikon" oder "Brehms Tierleben" aufgenommen wurden. Felix Eulenburg hat seine Modelle auch im Berliner Zoo gefunden, auf der Grossen Berliner Kunstausstellung 1901 sah man von ihm die Gemälde "Abends vor meinem Balkon", 1903 die Pastelle "Tiger" und "Löwen" und 1907 "Kühe" und "Tiger". Der Künstler ist in der Literatur gut verzeichnet, so auch bei Thieme Becker und Dressler.