Schellack 500ml


   BEOBACHTEN

Schellackpolitur (entwachst) - seidiger Glanz mit Tradition

Nicht erst seit gestern werden Möbel gerne mit Schellackpolitur veredelt. Denn diese begründet ihre lange Tradition durch eine unvergleichliche Ästhetik. Der brillante Glanz verleiht den eigenen Möbelstücken das gewisse Etwas - und ist dabei auch komplett umweltfreundlich.

Für unvergleichlichen Glanz

Der samtige Glanz, den Schellack auf die Möbel zaubert, besitzt einen unvergleichlichen Tiefeneffekt - und hinterlässt gleichzeitig ein angenehmes Oberflächengefühl. Doch neben ihrem ästhetischen Nutzen punktet die glatte Versiegelung auch mit Staubunempfindlichkeit. Dieser liegt nämlich nur sehr locker auf und ist dementsprechend einfach zu reinigen, sodass der bezaubernde Glanz auch im turbulenten Alltag zur Geltung kommt.

Klassisches Aussehen

Nicht nur der seidige Glanzeffekt ist typisch für antike Möbel. Auch in anderer Weise wird die natürliche Schönheit des Holzes in Einklang mit vergangenen Zeiten hervorgehoben: Der naturgelbe Farbton der Schellackpolitur veredelt das Aussehen des Holzes und schenkt ihm einen warmen Farbton mit mehr Intensität. Damit ist die Schellackpolitur perfekt geeignet für Stilmöbel - und solche, die Sie mit der klassischen Ästhetik perfektionieren möchten.

Umweltbewusst und natürlich

Eine traditionelle Rezeptur rundet die guten Eigenschaften der Schellackpolitur ab. Denn diese ist nicht nur einwandfrei für Mensch und Umwelt, sondern gleich aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt. Neben dem Respekt für die Natur formt purer und natürlicher Schellack die Basis für die klassische Rezeptur.

Für mehr Farbe in der Wohnung

Wer sich mehr als eine klassische Veredelung wünscht, kann der Schellackpolitur mit Borma Holzfarbe (ArtNr: 3050) einen neuen Farbton verleihen. Das geht schnell und einfach und ermöglicht Spezialeffekte in aufregenden Farben, die neues Leben in die eigene Wohnung bringen - und einen ganz individuellen Stil. 

Anwendung:

  1. Bereiten Sie die Holzoberfläche vor. Die Oberfläche sollte unlackiert, wachs- und fettfrei, sowie geschliffen sein. Nach dem Schleifen der Oberfläche sollte sie sorgfältig gesäubert werden.
  2.     Tragen Sie mehrere dünne Schichten der Schellackpolitur auf. Dafür können Sie einen Pinsel oder Ballen nehmen. Um sich das Auftragen zu erleichtern, können Sie Bio-Polieröl von Borma zur Hilfe nehmen.
  3.     Warten Sie zwischen dem Auftragen der Schichten mindestens 1-2 Stunden. Die jeweils letzte Schicht muss vollständig getrocknet sein. Sie sollten mindestens drei Schichten auftragen.
  4.     Entfernen Sie Rückstände des Bio Polieröles mit Borma Finishing Spirit um eine “klare” Oberfläche zu erreichen. Das hilft Ihnen zu einem ebenmäßigen Resultat.
  5.     Lassen Sie die Schellackpolitur trocknen. Vollständig getrocknet ist die Oberfläche nach ca. 24 Stunden, wenn die Raumtemperatur 20°C beträgt.

Ein kleiner Tipp:

Für einen besonders antiken Effekt können Sie Borma Holzwachs verwenden. Dieses verleiht der Oberfläche neben dem antiken Aussehen eine dauerhafte Pflege, die mit Schutzwirkung punktet.

Bei YouTube finden Sie viele hilfreiche Anwendungsvideos.