Bild vergrößern

POLJOT Blue Angels 3133 NOS Chronograph russische mechanische Uhr Fliegeruhr

  • Schöne Blue Angels - mit Handaufzug Chronowerk 3133 (System Valjoux 7734) - dieses Werk ist für eine Fliegeruhr absolut autentisch!
  • Edelstahlgehäuse poliert, Bandanstoßbreite 20mm, gewölbtes Mineralglas, verschraubter Edelstahlboden, Ø 39mm, Höhe: 16mm, feste innere Lünette, 3ATM
  • Zifferblatt: blau metallic oder schwarz
  • Edelstahlboden und/oder Glasboden
  • Ein wunderschönes Sammlerstück!
Russischer POLJOT Fliegerchronograph BLUE ANGELS


BESCHREIBUNG:

Hergestellt in Moskau von POLJOT.

Für Sammler und Uhrenliebhaber. Selten und weltweit kaum noch neuwertig zu bekommen.Wir haben noch einige Exemplare, die wir anbieten können.

Nach dem grossen Poljot Erfolg der RUSLAN Serie wurde der Fliegerchronograph BLUE ANGELS herausgebracht. Dieses Modell gehört zu den letzten der Ersten Moskauer Uhrenfabrik und trägt den Namen einer berühmten Fliegerstaffel. Auf dem detailliert gestalteten Zifferblatt ist als Hommage an die berühmten Piloten der “Blue-Angels” ein Abbild ihrer Flugzeuge zu finden. Äusserlich hält sich dieser Chronograph an seine Vorbilder der RUSLAN-Reihe und ist wie sie mit einem gewölbten Mineralglas und verschraubtem Boden ausgestattet. Der BLUE ANGELS Chronograph ist in drei verschiedenen Versionen auf dem Markt: mit schwarzem, weissen und blauem Zifferblatt.


Funktionen
Zeitanzeige: Stunden / Minuten / Sekunden, Datum, Chronograph: Stoppfunktion (aufaddierend), 30-Minuten-Zähler. Lünette sitzt fest und ist nicht drehbar.

Gehäuse
Edelstahl poliert, Bandanstoßbreite 20mm, gewölbtes Mineralglas, verschraubter Edelstahlboden, Ø 39mm, Höhe: 16mm, feste innere Lünette (nicht drehbar), 3ATM (Herstellerangabe, ohne Gewähr)

Rückseite
Edelstahl Boden mit Poljot Prägung und fortlaufender Nummer
Glasboden gibt freien Blick auf die Feinmechanik des legendären russischen Poljot 3133 Kaliber.

Indikatoren / Anzeigen
Kleine Sekunde auf Position 9, zentraler Sekundenzeiger (Stoppfunktion), 30-Minuten-Zähler auf Position 3, Datumsfenster auf Position 6

Zifferblatt
Zifferblatt: blau metallic, Ziffern/Skalen: schwarz, weiss, rot, Indices: metallisch aufgesetzt, Zeiger: metallisch mit Leuchtfarbe
Zifferblatt: schwarz, Ziffern/Skalen: schwarz, weiss, rot, Indices: metallisch aufgesetzt, Zeiger: metallisch mit Leuchtfarbe
Zifferblatt: weiss, Ziffern/Skalen: schwarz, rot, Indices: metallisch aufgesetzt, Zeiger: metallisch mit Leuchtfarbe


Technische Daten Poljot/MakTime 3133
Aufzug: Handaufzug
Uhrwerk Kaliber: 31 mm
Uhrwerk Höhe: 7,38 mm
Jewels (Lagersteine): 23
Funktionen/Komplikationen: Stunden, Minuten, Sekunden, Kalender, Stoppuhr aufaddierend
Stoßsicherung: Ja (Poljot)
Frequenz: 3 Hz (21.600 vph)
Tägliche Gangabweichung: von -10 bis +50 s/Tag (Hersteller Angabe MakTime)
Gangreserve: Chronograph aus: 42-45 h - Chronograph an: 37-39 h


Das Poljot 3133 Uhrwerk
Besitzt ein russisches Herz, angetrieben von Schweizer Präzision. Anfang der 1970er Jahre wollte Poljot das bis dato produzierte 3017 Chronographen-Uhrwerk modernisieren. Die Stückzahl sollte steigen. Der filigrane Schaltrad-Mechanismus des 3017 sollte gegen einen modernen Nockenschaltwerk-Mechanismus ersetzt werden. Das 3017 wurde bereits auf einer aus der Schweiz importierten Produktionslinie der Firma Venus gebaut (Fabrique d'Ebauches Vénus S.A.) Auf Basis des Venus 150. Diese bewährte Vorgehensweise sollte Anfang der 1970er beim neuen Chronograph (31mm) nun erneut zum Tragen kommen. Dieses mal wurde eine Produktionslinie von Valjoux SA (heute ETA, Swatch Group) übernommen und dem Werk ein noch etwas kräftigeres russisches Herz (Unruh) verpasst. Die Basis für das russische Poljot 3133 war das Valjoux 7734 bzw. 7733. Die Maschinen, Pläne und Know-How wurden hier also ein weiteres mal an sehr guter Stelle eingekauft.


Geschichte Poljot
Diese geht bis in das Jahr 1930 zurück. Zu dieser Zeit hieß die Fabrik noch "Erste Moskauer Uhrenfabrik". Die ersten Uhrwerke des neuen massentauglichen Typ-1 wurden damals erstmalig auf einer importierten Prodiktionslinie der Dueber-Hampden Watch Company, Ohio gefertigt. Bis 1952 wurde die Produktion auf 1,1 Millionen Uhren gesteigert. Das Land sollte mit guten Uhren versorgt werden. Das Militär und die Wissenschaft brauchten präzisere Uhren. 1964 wurde der Name der Fabrik zu Poljot (Flug), geändert. Die Uhrenindustrie war neben einer Notwendigkeit auch ein Vorzeigeprojekt in der Sowjetunion und Poljot wurde der grösste Erfolg. Weitere Werke wie das Alarm Werk Poljot 2612 und viele weitere wurden produziert. 1990 war der Stand der Produktion 5 Millionen Uhren im Jahr. Hunderte von Angestellten ermöglichten diese Leistung. 2004 musste Poljot trotz langer und stolzer Geschichte in Konkurs gehen. Viele hochqualifizierte Mitarbeiter verloren damals Ihre Arbeit.


Nach dem Kauf

Uhren werden von unserem Uhrmacher mindestens 1 Tag lang geprüft. Viele unserer Uhren sind New Old Stock, insbesondere diese Uhren werden von unserem Uhrmacher auf der Zeitwaage gemessen, einreguliert und einem Service unterzogen. Bitte haben Sie etwas Geduld. Diese Uhren werden nicht am gleichen Tag versendet.

Versanddetails

Hinweis zum internationalen Versand: Die Situation für den internationalen Versand bleibt schwierig. Die Laufzeiten sind fast wieder normal, können sich aber unerwartet ändern. Wir werden Sie informieren, wenn wir ein Problem mit dem Versand Ihrer Bestellung sehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Service und Reparatur

Wir sind seit über 25 Jahren spezialisiert auf die Reparatur von russischen Uhren und Uhrwerken. In unserer voll ausgestatteten Uhrmacher-Werkstatt kann in der Regel alles rund um Ihre russische Uhr durch einen unserer Uhrmacher gewartet, repariert oder behoben werden. Das ist das Vorteil an unseren mechanischen Uhren.

POLJOTUHREN - Russische Sammleruhren e.K. - Juri Levenbeg

Wir ♥ Uhren. Seit 1988 handeln wir mit russischen Uhren der Marken Poljot, Strela, Aviator, Buran, Vostok, Molnija, Slava, Raketa und vielen mehr. Wir betreiben eine eigene Meister-Uhrmacherwerkstatt im Zentrum von München. Service und Qualität sind uns besonders wichtige Anliegen wenn es um unsere mechanische Uhren geht.
Partner Logo Afterbuy