Fachbuch: Jean Nouvel
Formgeber
Autor: Philip Jodidio


Nouvel Vague
Frankreichs Baumeister


Jean Nouvel, Pritzker-Preisträger von 2008, gilt als Frankreichs originellster und bedeutendster zeitgenössischer Baumeister. Von 1967 bis 1970 arbeitete er für den Architekten Claude Parent und den Kulturphilosophen Paul Virilio, bevor er sich in Paris selbstständig machte. Sein erstes vielgelobtes Projekt war das dortige Institut du Monde Arabe, das 1987 fertiggestellt wurde. Danach baute er das Opernhaus von Lyon und die Fondation Cartier in Paris, die ihn endgültig als Virtuosen der großen Raumgeste und der ästhetischen Fassadenfunktionalität etablierten. Zu Nouvels Großprojekten seit 2000 zählen der spektakuläre Torre Agbar in Barcelona, das Musée du Quai Branly in Paris sowie das Ende 2010 eröffnete Hotel Sofitel Vienna Stephansdom mit anschliessendem Shoppingkomplex in Wien. Im Jahr 2001 wurde Jean Nouvel mit der Goldmedaille des Royal Institute of British Architects geehrt. In seiner Laudatio drückte Peter Cook es damals so aus: "In einem Zeitalter der Gewöhnlichkeit, der Imitation und des Zweifels strahlt sein Werk umso heller. Denn es hat beides – Klarheit und Finesse, Originalität und Poesie."

Über Philip Jodidio:

Philip Jodidio (geboren 1954) studierte Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften an der Harvard-Universität und war über zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur der französischen Kunstzeitschrift Connaissance des Arts. Er hat zahlreiche Artikel und Buchpublikationen verfasst, unter anderem die bei TASCHEN erschienene Reihe Architecture Now! sowie Monografien über Tadao Ando, Norman Foster, Richard Meier, Jean Nouvel und Zaha Hadid.

Jodidio gilt international als einer der bekanntesten Autoren zum Thema Architektur.


Auf den Bildern sehen Sie das Buch. Ihr Exemplar wurde nicht für die Fotos genutzt und ist noch ungelesen.

Empfehlenswert aus unserem Angebot hierzu:

Weitere Bücher zu Jean Nouvel.

Autor: Philip Jodidio
Verlag: Taschen-Verlag, Köln
Erscheinungsdatum: 08.04.2012
Auflage: Erstauflage
Jahr: 2012
Seitenanzahl: 96 Seiten
Buchart: Klappenbroschur
Abbildungen: ca. 120 Farbabbildungen mit Bildunterschriften
Sprache: Deutsch
ISBN 10: 3-8365-3077-5
ISBN 13: 978-3-8365-3077-4
Größe: ca. 230 x 185 x 13 mm
Gewicht: ca. 500 Gramm
Zustand: neu, ungelesen