Professionelle Fotografie: Porträt-Foto Bibi Johns Fotograf Rolf Michael Doster München 1967


Großformatiges vintage Porträt Foto der schwedischen Schauspielerin und Schlagersängerin Bibi Johns aus den 1960er Jahren. Originales 30 x 40 cm großes schwarz/weiß Foto vom Mode- und Porträt-Fotografen Michael Doster der damals in München - heute in New York und Berlin lebend - tätig war. Auf der Rückseite datiert "2/67" und Signatur-Stempel "Copyright Michael Doster, 8 München 19, Tizianstr. 16a, Tel. 156265". Wohl Bromsilbergelantineabzug in gutem gebrauchten Zustand mit winzigen wohl von Doster ausgeführten Haut-Retuschen, ohne Beschädigung, ohne Restaurierung. Dosters analoge Landschafts Photographien werden heute von Artsation.com mit Preisen von 3.600,-- bis 5.200,-- Euro je Foto angeboten. 


Der deutsche Fotograf Michael Doster, wurde 1938 geboren und begann nach der Photoschule in Zürich seine Karriere als Modephotograph in München. Sein Weg führte ihn über Mailand und Paris, 1974 dauerhaft nach New York. Neben seiner beruflichen Tätigkeit in der Modebranche, die ihm internationales Renommee verschaffte, schuf Michael Doster ein umfassendes künstlerisches Fotografisches Werk bei dem die ästhetische Erkundung des menschlichen Körpers ist ebenso Thema ist wie der urbane Dschungel, die Formensprache von Licht und Schatten, versinkende Fassaden, Räume und steingewordene Träume. Seine Photographien von New York, Los Angeles, Paris, Florenz u.a. negieren keineswegs das Typische, seine Bildgestaltungen eröffnen dem Betrachter neue Zugänge zu scheinbar Bekanntem. Die Kraft seiner Bilder wächst aus dem schmalen Grat zwischen Wirklichkeit und Illusion. Michael Doster lebt in New York und Berlin. 


Bibi Johns (* 21. Januar 1929 in Arboga, Schweden; bürgerlich Gun Birgit Johnson) ist eine schwedische Schlagersängerin und Schauspielerin, die auch international sehr bekannt wurde. Bibi Johns wuchs in Arboga auf. Dort unterhielt ihr Vater Bertil Johnson ein Fuhrgeschäft. Schon während ihrer Schulzeit trat sie unter dem Namen Gun Bertilson als Sängerin auf. Nach ihrem Schulabschluss besuchte sie auf Wunsch ihrer Eltern die Modehandwerkschule in Stockholm. Doch bewarb sie sich heimlich bei der Gruppe Vårat Gäng („Junge Bande“), die sie schon Jahre vorher anlässlich eines Konzerts in ihrem Heimatort kennengelernt hatte. Mit dieser Gruppe tingelte sie durch das Land, sie sang und spielte Klarinette und Gitarre, bis sich die Gruppe 1948 auflöste. Schon während dieser Zeit hatte sie sich den Künstlernamen Bibbi Johnson zugelegt. Nach einigen kleineren Auftritten schloss sie ihre Ausbildung an der Modehandwerkschule in Stockholm ab. Dann schloss sie sich als Gitarristin dem Trio Yvonne Modin an. Schließlich gelangte sie an die Henrik-Norin-Band, Schwedens erfolgreichste Band ihrer Zeit. Der Pianist der Gruppe brachte sie mit Heino Gaze in Kontakt, der ihr Kontakt zu einer Schallplattenfirma verschaffte, so dass ihre erste Schallplatte erschien. 


Im Mai 1951 hatte sie ihr Deutschland-Debüt als Solistin im Unterhaltungsorchester des SDR in Stuttgart, im Oktober 1951 sang sie während der „Woche der leichten Musik“. Am 4. Dezember 1951 wurde sie von ihrer Tante nach New York geholt, wo sie bei RCA Records im April 1952 einen Plattenvertrag erhielt. Sie brachte Singles heraus wie The Night Is Filled With Echoes / Someone To Kiss Your Tears Away. Im April 1953 gewann sie den Radio- u. TV-Wettbewerb Chance of a Lifetime, besuchte im Juni 1953 ihren Vater in Schweden, mit dem sie seinen 50. Geburtstag feierte. Danach begegnete sie dem Electrola-Musikproduzenten Nils Nobach, der sie zu Probeaufnahmen mit nach Deutschland nahm. Am 26. Oktober 1953 entstand ihre erste Aufnahme in Deutsch, Bella Bimba, dann Little Rock und der erste große Hit Sehnsucht der heute zu den Evergreens des deutschen Schlagers gehört. Im gleichen Jahr stand sie in Schweden erstmals vor der Filmkamera (Flicka med Melodie). Danach pendelte sie mehrmals zwischen Europa und den USA. Ab jener Zeit hatte sie auch in Deutschland ihren Daueraufenthalt und wurde zum Star der 1950er Jahre, drehte sie mehrere Spielfilme.

 
In den frühen 1960er Jahren war Bibi Johns zurück in Schweden mit Erfolgen als Leka med elden (Schwedische Version von Brian Hylands Ginny come lately), Bröllopet (The Wedding) und ihr Superhit Bibis Bossa Nova (21 Wochen auf der Schwedischen Radio-Chart Svensktoppen, von denen drei Wochen auf Platz eins). 1970 war sie in der Rolf Harris-Show und später in der Sendung Kennen Sie Miss Jones zu sehen. 1971 ging sie mit Tom Jones auf Tournee. 1986 trat sie bei Petra Schürmann in et cetera auf. Außerdem war sie in zahlreichen Nostalgieshows zu sehen und zu hören. Bis in die 1990er Jahre war Bibi Johns immer wieder zu sehen. Sie gehört zu den Kultstars des deutschen Schlagers. Bibi Johns war zweimal verheiratet. In den 1950er Jahren war sie kurze Zeit mit einem Amerikaner verheiratet. Ihr zweiter Mann war von 1960 bis 1962 der Regisseur Michael Pfleghar, der später mit Wencke Myhre verheiratet war. Danach lebte sie einige Jahre zusammen mit dem Pianisten Peter Jacques, von 1974 bis ca. 1990 war der Komponist Rob Pronk ihr Lebensgefährte, und von 1997 bis 2010 lebte sie mit dem 40 Jahre jüngeren Pianisten Alex Racic zusammen.