Willem Janszoon Blaeu (1571 - 1638):

"Tractus Rheni et Mosae totusq Vahalis a Rhenoberca Gorcomium usque cum terris adjacentibus ducatus Cliviae regno Noviomagensi et Bommelerwaert Parte insuper veteris Bataviae quae continet de Betouwe Tielerwaert et com Buyen, Cuylenborch et Leerdam"


Es handelt sich hierbei um eine originale, altkolorierte Kupferstich-Landkarte des Verlaufs des Niederrheins von Willem Janszoon Blaeu, ca. aus dem Jahr 1630. Gebiet bzw. Ort: Verlauf des Niederrheins von Wesel bis kurz vor der Mündung bei Rotterdam. Seltene Karte in dekorativem Altkolorit - Zwei Karten auf einem Blatt: Die untere (14 x 49 cm) zeigt den Rhein von Wesel bis Nijmengen, die obere (24 x 49 cm) von Kleve bis Culemborg.

Willem Janszoon Blaeu (* 1571 in Alkmaar oder Uitgeest, Niederlande; † 1638 in Amsterdam; auch Guilielmus Janssonius Caesius, Guiljelmus Blaeuw, Willem Jansz, Willems Jans Zoon, Guilielmus oder G. Blaeu) war ein niederländischer Kartograf und Verleger.
Blaeu wurde 1571 möglicherweise in Uitgeest bei Alkmaar geboren. Von 1594 bis 1596 lernte er die Astronomie und Kartographie bei Tycho Brahe. 1600 entdeckte er den veränderlichen Stern P Cygni. Um 1603 ließ er sich in Amsterdam nieder, wo er anfing, Erdgloben anzufertigen. Schon bald stellte er auch Land- und Seekarten her, darunter 1605 eine Weltkarte.

Im Jahr 1629 gelang es ihm, zahlreiche Druckplatten aus dem Nachlass von Jodocus Hondius zu erwerben. Diese dienten ihm zur Herausgabe eines eigenen Atlas. Von den anfänglich 60 Karten stammten 37 aus dem Hondius-Nachlass. Auf allen Druckplatten wurde der Name Hondius durch den Blaeu ersetzt.

Im Jahr 1633 ernannte man ihn zum kaartenmaker van de Republiek, und er wurde damit offizieller Kartograph für die Niederländische Ostindien-Kompanie (VOC). Er schuf ein umfangreiches Kartenwerk und gab auch Arbeiten von Willebrord van Roijen Snell (Snellius), Adriaan Metius, Gerhard Johannes Vossius und Pieter Corneliszoon Hooft heraus.[1]

Er starb 1638 in Amsterdam.

Sein Sohn Joan Blaeu (1596–1673) setzte seinen Betrieb fort. Nach der Vernichtung der Werkstatt im Amsterdamer Brand von 1672 und dem Tode Joan Blaeus im darauffolgenden Jahr wurde der von Willem Blaeu gegründete Verlag 1698 schließlich aufgelöst. (Quelle: Wikipedia)

Im Rahmen und unter Glas.
Ein wirklich sehr dekoratives Werk!



Willem Janszoon Blaeu (1571 - 1638):
 

"Tractus Rheni et Mosae totusq Vahalis a Rhenoberca Gorcomium usque cum terris adjacentibus ducatus Cliviae regno Noviomagensi et Bommelerwaert Parte insuper veteris Bataviae quae continet de Betouwe Tielerwaert et com Buyen, Cuylenborch et Leerdam"

Beautiful vintage copperplate print of parts of the river Rhine.
Framed, under glass.




Signatur: "--"

Zeit/ Time: ca. 1630

Zustand/Condition:  Guter Zustand. Üblicher, heller Knick (Falz) in der Mitte. Minimal stockfleckig/leicht gebräunt, leichter Wasserschaden in der rechten unteren Ecke und kleiner Abriss in der rechten oberen Ecke. Rahmen mit leichten Gebrauchsspuren.

Good condition. Lighter part along the fold in the middle, minimal foxing/light tanning, light water damage in the lower right corner. Small torn off bit in the upper right corner. Frame with light signs of usage.

Size/Grösse Mit Rahmen/w frame: ca. 67 x 58cm
                          
Größe des Plattenbereichs: 39 x 51 cm