Die Eisenbahnbrücke bei Müngsten über die Wupper
Autor: Dirk Soechting


Die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands verbindet 107 Meter über der Wupper die bedeutenden Industrie-Städte Solingen und Remscheid. Die Brücke wurde zwischen 1894 und 1897 erbaut und hieß bis 1919 Kaiser-Wilhelm-Brücke. Das technische Wunderwerk, das wie die Wuppertaler Schwebebahn wegweisend für die technische Entwicklung war, fasziniert bis heute die vielen tausend Besucher, die jährlich ins Tal der Wupper kommen, um die Stahlkonstruktion mit dem einzigartigen großen Bogen zu bewundern.

Dirk Soechting war über 25 Jahre Direktor des Bergischen Museums auf Schloss Burg an der Wupper. Das 100. Jubiläum der Eisenbahnbrücke bei Müngsten im Jahre 1997 würdigte er mit einer Aufsehen erregenden Ausstellung auf Schloss Burg. Nun dokumentiert er anhand von über 150 bislang meist unveröffentlichten Fotos, Postkarten, künstlerischen Darstellungen und Konstruktionszeichnungen den Bau und die Geschichte dieser technischen Meisterleistung im Bergischen Land.



Rezension:

Für alle Bewunderer des Bauwerks von Ingenieur Anton von Rieppel (1852 – 1926) und technisch Interessierte enthält dieser Band eindrucksvolle historische Aufnahmen und informative Texte zu einem der spektakulärsten Bauwerke ganz Deutschlands!
[Bücherrundschau. Buch- und Kunstverlag Herbert Pardatscher-Bestle]

Auf den Bildern sehen Sie das Buch. Ihr Exemplar wurde nicht für die Fotos genutzt und ist noch ungelesen.

Empfehlenswert aus unserem Angebot hierzu:

Weitere Bücher zum Thema Eisenbahnen.

Autor: Dirk Soechting
Verlag: Sutton Verlag, Erfurt
Reihe: Auf Schienen unterwegs / Nordrhein-Westfalen
Erscheinungsdatum: 25.08.2005 | 06.02.2014
Auflage: Unveränderte Ausgabe
Jahr: 2014
Seitenanzahl: 96 Seiten
Abbildungen: 156 s/w-Abbildungen
Buchart: Broschur
Sprache: Deutsch
ISBN 10: 3-89702-892-1
ISBN 13: 978-3-89702-892-0
Größe: ca. 237 x 167 x 12 mm
Gewicht: ca. 450 Gramm
Zustand: neu, ungelesen