5x5 m Taubennetz Taubenabwehr Netz Maschenweite 50x50 mm
5x5 m Taubennetz Taubenabwehr Netz Maschenweite 50x50 mm
Beschreibung
5x5 m Taubennetz Taubenabwehr Netz Maschenweite 50x50 mm

Polyethylen Vogelschutznetz Taubennetz

Netze zum Schutz von Gebäuden, Denkmälern usw. vor Vögeln aller Art

Eigenschaften:
Geknotete Maschen, UV- und Witterungsbeständiges Material, Wasser abweisend

Farbe: schwarz o. steinfarben
Quadratmeter: 25
Maschenweite: 50 mm

Für dieses Netz gibt es auch Reparaturrollen aus Polyethylen in den verschiedenen Farben und Befestigungsmaterial

Sondermaße möglich! Bitte Anfragen!

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Lieferzeit von zugeschnittenen Polyethylen Netzen etwa 2-3 Wochen beträgt.

Haustaube, Columbia livia domestica
Systematik
Stamm: Chordatiere, Chordata
Unterstamm: Wirbeltiere, Vertebrata
Klasse: Vögel, Aves
Unterklasse: Neukiefervögel, Neognathae
Ordnung: Taubenvögel, Columbiformes
Familie: Tauben, Columbidae

Schadbilder
Die verwilderte Haustaube oder Stadttaube, Columba livia domestica, lebt in unseren Städten in Schwärmen, die bis zu 100 Tiere groß sein können. Sie besetzen leere Dachböden und Kirchtürme, Brücken, Mauernischen und Gesimse um dort ihre Nester zu bauen und die Jungen aufzuziehen.

Beschmutzung durch Taubenkot
Eine Taube produziert pro Jahr etwa 5-6 Pfund Kot. So kann man sich leicht vorstellen, dass sich die Kothäufen eines Schwarmes zu einer beträchtlichen Menge summieren. Die Kotberge auf Simsen oder in Abflussrinnen werden nicht selten mehrere Zentimeter hoch.

Beschädigung historischer Gebäude
Besonders in historischen Altstädten bieten sich den Tieren zahlreiche Nistmöglichkeiten in Winkeln und Nischen. Zusammen mit Regenwasser "ätzt" der grünweißliche Taubenkot den Sandstein, wodurch diesem das Bindemittel entzogen wird und so das Baumaterial verwittert. Zusätzlich wird oftmals durch den Nestbau der Tiere in Abflusskanälen die Entwässerung der Dachflächen behindert.

Belästigung
Nicht nur die Verschmutzung und Beschädigung der Gebäude durch den schleimigen, ätzenden Kot der Tauben ärgert die Menschen. Auch das allmorgendliche Flattern und Gurren auf unseren Balkonen, sowie der Gestank des Kots, führen häufig zu Beschwerden bei den öffentlichen Ämtern.

Krankheitsübertragung
Viel schwerer als die Belästigung durch Verschmutzung, Gestank oder Lärm wiegt jedoch die Tatsache, dass die Haustaube Überträger von gefährlichen Krankheiten und Parasiten ist.
Vor allem Kranke, Kinder und ältere Personen laufen ständig Gefahr, sich durch Krankheitskeime im Taubenkot zu infizieren: Dieser enthält häufig Salmonellen, die beim Menschen zu schwerwiegenden Magen-Darm-Erkrankungen führen können. Auch Tuberkulose-Bakterien sind vielerorts in Taubenpopulationen zu finden. Die Tiere müssen selbst nicht krank sein, fungieren aber als Zwischenwirt. Dies stellt vor allem für unsere Haustiere eine Gefahr dar, die Krankheit kann aber über diese auch auf den Menschen übertragen werden. Ferner ist die Gefährdung durch die Keime der Papageienkrankheit (Ornithose-Viren) nicht zu unterschätzen.

Parasiten
Im Gefieder und vor allem an den Nistplätzen der Tauben tummeln sich oft Heerscharen von Parasiten und anderen Gliedertieren. Neben Federlingen, Taubenzecken und Vogelmilben können Bettwanzen, Mottenlarven, Brot- und Speckkäfer, Moderkäfer oder Staubläuse aus dem Umfeld in unsere Wohnungen einwandern. Die Stadtpopulationen der verwilderten Haustaube sind in besonderem Maß durch Parasitenbefall gefährdet, da ihnen, im Gegensatz zu ihren Artgenossen auf dem Land, die Gelegenheiten zu ausgiebigen Sandbädern fehlen.

Diskussion
Klären Sie Ihre Kunden, Stadtverwaltungen wie Hausbesitzer, über die immer wieder unterschätzten Gefahren und immensen Folgekosten durch Verschmutzung und Krankheitsübertragungen durch die
verwilderte Haustaube auf. Rufen Sie dazu auf, das Füttern der Tiere zu unterbinden, was automatisch zu einer Abwanderung und Drosselung der Fortpflanzungsrate führt, denn Nahrungsknappheit bewirkt Sterilität der Weibchen.

Greifen Sie bei der Durchführung von Abwehrmaßnahmen auf unser fundiertes und wieder erweitertes Angebot an Spitzen, Taubenschutz-netzen, Spanndraht- und Elektrosystemen zurück. So wird es Ihnen auch bei komplizierten Problemsituationen gelingen, Gebäude ohne auffallende optische Beeinträchtigung taubenfrei zu bekommen.

Zahlung

Versand

Was uns auszeichnet
  • Qualifizierte Beratung
  • Schnelle Kaufabwicklung
  • Schnelle Lieferzeit
  • Faire Versandkosten
  • Risikoloser Kauf
  • Top Qualität
Merkmale
5x5 m Taubennetz Taubenabwehr Netz Maschenweite 50x50 mm
Marke:
NiNeKa
Herstellernummer:
TN2029
Anzahl der Einheiten:
25
Maßeinheit: