Impressionismus Gouache-Gemälde abendlicher Weihnachtsmarkt Platz in Berlin August Böcher datiert 1924


Schönes altes Tempera/Gouache Gemälde Weihnachten in Berlin, beleuchtete Verkaufsstände und Besucher, links unten wohl von der Hand des Künstlers bezeichnet "Berlin Weihnachtsmarkt", rechts unten signiert "August Böcher" und datiert "1924". Ein netter eBayer teilte mir mit, daß es sich um die Ansicht vom Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal am Eck Schlossfreiheit/Lustgarten des Schlosses vorbei zu Altem Museum und Dom handelt. Schöne abendliche Lichtführung, akademisch impressionistische Malweise auf Malkarton, Format 55 x 43 cm. Das vorletzte Foto zeigt einen Zettel mit anderen Gemälden des Steglitzer Künstlers, die in Auktionen verkauft wurden. Das ungerahmte Gemälde ist in sehr gutem gebrauchten Zustand, Bildseite ohne Beschädigung, nur Rückseite stockfleckig, ohne Übermalungen, ohne Restaurierung. ohne Reinigung. 

 

Der deutsche Deutscher Figuren-, Stilleben-, Interieur und Landschaftsmaler August BÖCHER (auch August BÜCHER, August BOECHER) wurde 1873 in Biebrich am Rhein geboren und verstarb 1961 in Berlin. Böcher war Schüler der Akademie Berlin bei Koner, Schäfer u. Meyn. Er war Mitglied der Malerkolonie Steglitz und hat längere Zeit in Berlin-Steglitz gelebt und gearbeitet, wobei mit Steglitz auch die Einbeziehung von Lichterfelde, Lankwitz und Südende gemeint ist. Der Künstler war Mitglied im Verein Berliner Künstler und in der ADK, der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft. Seine Malerei ist vom deutschen Impressionismus beeinflusst. Porträt-Gemälde Böchers von Kaiser Wilhelm II und Feldmarschal Von Hindenburg befinden sich im Londoner Imperial War Museum.