Hans Karr: Nordatlantik Renner

Legendäre Schnelldampfer im Wettlauf um das Blaue Band


Die Gliederung des Inhalts:

- Einleitung
- Das Blaue Band - Die begehrte Trophäe auf der Nordatlantik-Route
- Die Trägerinnen des Blauen Bandes von 1838 bis 1889
- Die Trägerinnen des Blauen Bandes von 1889 bis 1952
- Der Wettlauf der legendären Schnelldampfer um das Blaue Band

- Großbritannien - »City of Paris«
- Deutschland - »Augusta Victoria«
- Großbritannien - »Teutonic«
- Deutschland - »Columbia«
- Großbritannien - »Majestic«
- Deutschland - »Normannia«
- Deutschland - »Fürst Bismarck«
- Großbritannien - »Campania«
- Großbritannien - »Lucania«
- Deutschland - »Kaiser Wilhelm der Grosse«
- Deutschland - »Kaiser Friedrich«
- Deutschland - »Deutschland«
- Deutschland - »Kronprinz Wilhelm«
- Deutschland - »Kaiser Wilhelm II«
- Deutschland - »Amerika«
- Deutschland - »Kaiserin Auguste Vioctoria«
- Großbritannien - »Lusitania«
- Großbritannien - »Mauretanier«
- Deutschland - »Kronprinzessin Cecilie«
- Großbritannien - »Olympic«
- Großbritannien - »Titanic«
- Deutschland - »Imperator«
- Deutschland - »Vaterland«
- Großbritannien - »Aquitania«
- Deutschland + Großbritannien - »Columbus« + »Homeric«
- Großbritannien - »Britannic«
- Deutschland + Großbritannien - »Bismarck« + »Majestic«
- Deutschland - »Columbus« Deutschland - »Europa«
- Deutschland - »Bremen«
- Italien - »Rex«
- Italien - »Conte di Savoia«
- Frankreich - »Normandie«
- Großbritannien - »Queen Mary«
- Großbritannien - »Queen Elizabeth«
- USA - »United States«
Das Blaue Band war eine symbolische Trophäe für die schnellste Nord-Atlantik-Überquerung eines Passagierschiffes. Immer schnellere, größere und luxuriösere Passagierschiffe fuhren mit einem zahlungskräftigen Publikum von Kontinent zu Kontinent. Die teilnehmenden Schnelldampfer und Luxusschiffe erreichten dabei zum Teil legendäre Berühmtheit. Mit ihnen beschäftigt sich dieses Buch: Es versammelt die bekanntesten Schnelldampfer von 1888–1951. Jedes Schiff wird anhand seiner Besonderheiten und Anekdoten aus seinem »Lebenslauf« sowie zahlreicher Abbildungen und den wichtigsten technischen Neuerungen unterhaltsam porträtiert.


Pappeinband, 224 Seiten mit vielen Abbildungen, Großformat.
Verlag: Pietsch, NEU (in Folie eingeschweisst)


dewabit