Sechs verschiedene Keramik Kacheln Wand-Fliese barocke Luftfahrt Heißluftballon ~1750 

Sechs schöne alte Keramik Fliesen, ziegelroter Scherben, handbemalt mit frühen Heißluftballons, datiert mit Piloten und Flugdaten: Robertson 1785, Montgolfiere 1783, Pilatre Desroziers 1784, Guyton 1784, 15 Mars 1784, Blanchardi 1785. Schöne Malerei auf altweißer Glasur, ca. Maße 11 x 11  cm groß, ca. 9 mm stark. Gebrauchter ungereinigter Fundzustand mit Patina, ohne Chips, ohne Haarlinie, ohne Reinigung. 

International Buyer very welcome: Baroque early aviation hot air balloons 18 century 

Suchhilfen: Luftfahrt, Delftware, Delft-Keramik, Töpferware, Fayence, verzinntes Steingut, aeronautical, Geschichte der Luftfahrt und Chronologie der Luftfahrt

Der Heißluftballon ist ein Luftfahrzeug, das den statischen Auftrieb heißer Luft in seinem Inneren nutzt. Nach den viel älteren Fesseldrachen, die teilweise auch bemannt waren, ist der Heißluftballon das älteste Luftfahrzeug. Den Schritt von eher spielerischen Modellen zum praktisch nutzbaren Luftfahrzeug leisteten die Brüder Joseph Michel und Jacques Etienne Montgolfier, die deshalb als Erfinder des Heißluftballons gelten. Deren erste Ballonfahrt fand am 4. oder 5. Juni 1783 statt, Menschen waren nicht an Bord. Die zweite Fahrt fand am 19. September in Versailles statt. Weil man der Sache aber noch nicht richtig traute, und auch noch nichts über das „Luftmeer“ wusste, zog man es vor, statt Menschen drei Tiere, nämlich einen Hahn, eine Ente und einen Hammel zu befördern. Heißluftballons wurden nach ihren Erfindern auch Montgolfièren genannt. Die ersten Ballonfahrer in der Menschheitsgeschichte waren Jean-François Pilâtre de Rozier und der Gardeoffizier François d’Arlandes, die am 21. November 1783 aus dem Garten des Schlosses La Muette bei Paris mit einem Heißluftballon aufstiegen. Die erste bekannte Ballonfahrt außerhalb Frankreichs wurde von Don Paolo Andreani und den Brüdern Agostino und Carlo Gerli am 25. Februar 1784 in der Nähe von Mailand unternommen.