SunSun HW-403B Außenfilter 1400 L/h 9 W UVC Klärer 3 Stufen Aquariumfilter

• Aquarium Außenfilter bis 600l Aquariengröße
• Integrierte UV-Einheit mit 9 W UVc-Lampe
• Pumpenleistung 1400 l/h mit 35 Watt
• 3 Filterstufen inkl. Filtermaterial
• Filtervolumen ca. 12 Liter
• verschleißfreie Keramik-Achse

Bei Rückfragen: WilTec Artikelnummer 50194 angeben.


















Die Stärke des Aquarium Außenfilter ist, dass kein bzw. wenig Platz im Aquarium verschwendet wird. Ein Aquarien Außenfilter kann bequem unter oder neben dem Becken platziert werden, zur optimalen Positionierung sind die Schlauchanschlüsse auf der Deckeloberseite um 360° drehbar. Durch das Behältervolumen kann mit sehr großen Filtervolumen gereinigt werden, es ist genug Platz für unterschiedliche Filtermedien.

Der SunSun Aquarienaußenfilter HW-403 B mit UVC-Einheit kann problemlos an Aquarien mit einem Wasservolumen von bis zu 600 Liter angeschlossen werden. Das Betreiben von großen Aquarien wird so zu einer leichten Übung. Die Pumpenleistung beträgt 1400 Liter pro Stunde. Der Aquarium Außenfilter bietet eine hohe Durchflussrate und arbeitet dennoch äußerst geräuscharm, Gumminoppenfüße sorgen für eine optimale Vibrationsdämpfung.

Die superleise Aquarienfiltertechnik des SunSun HW-403B Aquarienaußenfilters ist für Süßwasseraquarien oder Salzwasseraquarien geeignet.

Der Aquarienfilter wird mit Filtermedien für die 3-Filterstufen geliefert. Die Filterkörbe mit praktischen Handgriffen können individuell mit dem Filtermaterial befüllt werden. Beachten Sie dabei, dass die Filtermaterialien von grob auf fein abgestuft werden müssen. Die oben liegende 1. Filterstufe der sog. Vorfilter hält Grobschmutz effizient zurück und verlängert die Standzeit des biologischen wirkenden Filtermaterials, die sich in den darunter liegenden Filterstufen befinden, erheblich. Der Vorfilter kann einfach entfernt werden und ist leicht zu reinigen.

Filtermedien:
Das im Lieferumfang enthaltene Filtermaterial ist eine Grundausstattung für Ihren Aquarium Außenfilter.

Grundsätzlich gilt, von unten nach oben:

1.Stufe: mechanische / teilbiologische Filterung
2.Stufe: biologische Filterung
3.Stufe: chemische Filterung (Aktivkohle, Torf, Phosphat Ex etc.)

Bei 4 Stufen Filtern kann je nach Bedarf um eine mechanische oder biologische
Filterstufe erweitert werden.

Keramikringe:
Keramik- Glasringe für die Bestückung von Innen- oder Außenfiltern. Mechanisch wirkende Filtermedien werden hauptsächlich zum Entfernen von Schwebstoffen eingesetzt. Keramikringe sorgen durch ihre spezielle Form und große Oberfläche für eine Verwirbelung des Wassers im Filterkorb. So können sich Schwebeteilchen während des Absinkens ablagern und grobe Schmutzpartikel werden dem Wasserkreislauf entzogen. Zudem sorgen sie für optimale Bedingungen zur Ansiedlung von Filterbakterien und reduzieren so Nitrit Belastungsspitzen, besser als herkömmliche Filtermaterialien.

Filterwatte - Filtervlies:
Filtermedien wie Vlies, Watte oder Schwämme sind wichtiger Bestandteil der modernen Aquaristik.
Durch Filterwatte lassen sich grobe Schmutzpartikel aufnehmen, Schwämme reduzieren Nitrat, reinigen das Wasser von chemischen Verunreinigungen und bieten optimale Bedingungen zur Ansiedlung von Filterbakterien.

Bio Kugeln - Bio Balls:
Bio Kugeln werden in der Aquaristik sowohl als mechanisches als auch biologisches Filtermedium eingesetzt. Sie bieten Bakterien eine große Ansiedlungsfläche und gelten besonders bei großen Filtersystemen als Hochleistungsfüllkörper. Im Gegensatz zu vielen anderen Filtermedien bieten Bio Balls darüber hinaus eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer, was sie besonders in Teichfilteranlagen, Riesel- und Kammerfiltern zu einem beliebten, günstigen Medium macht.

Aktivkohle - Optional:
Aktivkohle wird in der Aquaristik eingesetzt um Harn- und Huminstoffe, Pestizide und Stoffwechselprodukte und ähnliche Rückstände zu binden und so für klares Aquarienwasser zu sorgen. Außerdem wird durch den Einsatz von Aktivkohle der Ozon und Chlorgehalt des Wassers reduziert. Besonders gut eignet sich Aktivkohle zur Vorbehandlung von Leitungswasser, bei Schwebstoff bedingter Trübung und zum Ausfiltern von Reststoffen nach einer Medikamentenbehandlung.
Während einer Medikamenten- oder Algenbehandlung sollte auf den Einsatz von Kohle im Filter verzichtet werden. Nach der Behandlung ist es allerdings unverzichtbar, um evtl. Reststoffe mit ihrer Hilfe zu entfernen. Wir empfehlen, Aktivkohle nicht über einen längeren Zeitraum im Filter zu belassen, da nach Erreichen der Aufnahmekapazität die Möglichkeit besteht, dass die gebundenen Schadstoffe ausgewaschen werden und wieder in das Aquariumwasser gelangen.

Bei der Neuanschaffung eines Aquarium Filters oder nach einer kompletten Reinigung müssen die nützlichen Bakterien zunächst wieder angereichert werden.
Dafür gibt es spezielle Bakterienkulturen, die in den Aquariumfilter gegeben werden können und so den Start erleichtern.

Das Highlight des HW-403B ist die integrierte UVC-Einheit.
Die Wasserführung innerhalb des Aquarienfilters sorgt dafür, dass das Aquarienwasser zuerst an der UVC-Klärer-Einheit vorbei geführt wird. Durch die UVC-Strahlung dieser UV-Lampe werden schädliche Algen, Bakterien und Krankheitskeime abgetötet und die Algenbildung bleibt unter Kontrolle.

Der UVC- Aquarienklärer sorgt – normalerweise – innerhalb von wenigen Tagen für klares Aquarienwasser, der Aquarien Außenfilter kombiniert UV-Strahlung mit einem biologischen Aquarienfilter. UVC-Klärer bestrahlen in einem Durchflussreaktor das Aquarienwasser mit UV-C Strahlung. UVC Klärer verändert durch ihre UV-Strahlung die Tertiär- und Quartärstrukturen der Algenproteine (Algeneiweiße). Dies bedeutet die Abtötung der Algen. Die Algen verklumpen zu größeren Partikeln und lassen sich leicht über die mechanische Filterung in den Filtermedien aus dem Wasserkreislauf entfernen.

Die Lebensdauer des UVC-Leuchtmittels beträgt zwischen 7000 und 10000 Betriebsstunden. Wir empfehlen daher jährlich die UV-Lampe auszutauschen, dabei wird das Leuchtmittel der UVC Einheit ausgewechselt und das Quarzglas der UV-Lampe gereinigt.

Durch den UVC-Entkeimer zirkuliert das Wasser, dabei werden sämtliche Unreinheiten, wie Schwebealgen, Krankheitserreger, Bakterien oder Parasiten reduziert. Je länger dieser Kontakt aufrechterhalten wird und umso höher die UVC-Leistung (Watt) ist, desto effektiver ist die Abtötung. Besteht Grund zur Annahme einer erhöhten Keimbelastung und sind alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft, ist der dauerhafte Einsatz eines UVC-Klärers zur Reduzierung der Keimzahl dringend zu empfehlen. UV Lampen dienen der Klärung von Aquarienwasser.

Mitunter hört man das Argument, ein UVC-Entkeimer sei unnatürlich. Obwohl das im Prinzip richtig ist, taugt die Aussage nicht als Gegenargument, denn so gesehen ist jeder Aquariumfilter und sogar die gesamte Aquaristik "unnatürlich". Ferner wird behauptet, mit einem UVC-Klärer gehaltene Fische seien verweichlicht und würden nach Umsetzen in anderes Wasser sofort krank. Erstens stimmt das nicht, und zweitens könnte man dann auch die These vertreten, dass ein biologischer Aquariumfilter schädlich ist und ein höherer Nitritgehalt dazu beiträgt, die Fische stark zu machen. Genau das Gegenteil ist der Fall.

Das Durchlaufwasser wird auch von schädlichen Bakterien und Krankheitskeimen befreit. Die Keimreduzierung hat aber keinen negativen Effekt auf das Aquariumklima, da sich Bakterien für den Schadstoffabbau auf Steinen, Aquariumfiltermedien etc. im gesamten Aquariumsystem absetzen und dort weiter vermehren können. Die UV-Lampe kann den Gesamtkeimgehalt des Wassers in einem gesunden naturnahen Verhältnis aufrechterhalten.

Inbetriebnahme:
Nachdem die Filtermedien eingelegt sind, wird der Aquarium Außenfilter mit Wasser befüllt. SunSun bietet einen ausgezeichneten Komfort, den ergonomischen Pumpzylinder auf der Obesetie des Außenfilters. Zum Befüllen des Aquarienfilterbehälters - ohne lästiges Ansaugen - wird einfach nur der Pumpzylinder mehrfach herunter gedrückt. So füllt sich der Aquarienfilter mit jeder Pumpbewegung mit Wasser.

Reinigung:
Das Multifunktions Ventil auf dem Pumpenkopf verfügt über eine Schnelltrennkupplung, die es erlaubt die Schläuche vom Filterbehälter zu trennen, ohne diese vorher entleeren zu müssen. Die am Ventil befindlichen Sicherheits-Schlauchadapter mit leicht zu bedienender Arretierung bieten eine hohe Sicherheit gegen auslaufen des Aquarienwassers. Durch das Multifunktionsventil ist der Durchfluss regulierbar.

Entlüftung des Aquarium Außenfilters
Der Rücklaufschlauch wird in einen sauberen Eimer, der unterhalb des Aquarium Außenfilters platziert wird, geführt.
Um den Außenfilter zu entlüften, muss der maximal mögliche Durchfluss eingestellt sein.
Die manuelle Pumpe muss betätigt werden, bis keine Luftblasen mehr zu sehen sind. Anschließend muss der gefüllte Schlauch mit einem Finger geschlossen und wieder an die für ihn vorgesehene Rückführungsverrohrung am Rand des Aquariums angebracht werden.

Hinweis:
Vor der ersten Inbetriebnahme müssen die Filtermaterialien von ihrer Umverpackung befreit werden.
Es darf immer nur EINE Watte zur gleichen Zeit in den Filter eingebracht werden.
sku50194
Nettogewicht in kg7.0000
Eingangsspannung230VAC ~50Hz
max. Fördermenge1.400 l/h
Förderhöhe2m
SchutzklasseIP 44 / B
Aquariengröße600 Liter
Kabellänge1.8m
UVC-Leistung9 Watt
HerstellerSunSun
ProduktartAquariumfilter mit UVC
Leistungsaufnahme44 W
Schlauchanschluss Ø / Zoll23 mm
Volumen / Fassungsvermögen12 l
Filtereigenschaften4 Filterstufen, Bio-Balls, Filterschwamm, Filtervlies, Keramikringe
Ausstattung der PumpeKeramikachse
Größe der Filterkörbe203 x 203 x 75 mm
Abmessungen250 x 250 x 430 mm (inkl. Anschlüsse)


Für diesen Artikel bestehen keine über gesetzliche Mängelrechte hinausgehende Rechte im Sinne einer Garantie gemäß § 443 BGB. Sollte im Bestellablauf der Abschluss einer „Garantieverlängerung“ angeboten werden, handelt es sich hierbei nicht um eine Leistung des Verkäufers, sondern alleine um eine Leistung des werbenden Versicherers, über die der Käufer einen gesonderten Vertrag mit dem Versicherer abschließen muss und die keinerlei Einfluss auf die Rechte zwischen Käufer und Verkäufer hat.
_
EINGESTELLT MIT