Mein eBay
Mein eBay
Unsere AGBs
Hilfe
Blank
Bosch
BSH
De Cecco
De'Longhi
Divella
Domino
Dr. Becher
Dr. Beckmann
Durgol
Fiskars
Gaggia
Hotrega
Jura
Krups
Kärcher
Lavazza
Maximo
Meguiar's
Melitta
Mellerud
Nivona
Philips Saeco
Puly Caff
QUVIDO
Segafredo
Siemens
Sonax
Swirl
Toppits
Sonstiges



Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwert- und Kaffeesteuer!



Kaffeeaufbewahrung:

Die Lagerung des Kaffees in seiner natürlichen Form (Bohne) ist die effektivste Methode, um Aromaverlust und Verderblichkeit vorzubeugen. Optimal ist es, die Bohnen mitsamt der Packung in ein luftdichtes Keramikgefäß zu geben. Entscheidend bei der Aufbewahrung von Kaffeebohnen ist, dass sie bei einer Temperatur zwischen 10-18° Celsius, in einer trockenen Umgebung, sowie geschützt vor Licht und Fremdgerüchen gelagert werden sollten. Den Kaffee niemals in den Kühlschrank oder Gefrierfach / Gefriertruhe legen, da aufgrund der Temperaturunterschiede zur Außenwelt sich Kondenswasser in der Verpackung des Kaffees bilden kann. Dies ist der größte Feind des Kaffees!

Bei der Aufbewahrung von Kaffeepulver sollte man etwas größere Vorsicht walten lassen.
Generell gilt, dass das Kaffeepulver nicht länger als zwei Wochen im angebrochenen Zustand aufbewahrt werden sollte.
Oberstes Gebot ist es, niemals das Kaffeepulver direkt in eine Dose oder ein anderes Behältnis umzufüllen. Hierbei kommt es einerseits durch das Umfüllen an sich zu Aromaverlust, sowie sich sehr schnell Fette, Wachse und ätherische Öle an den Dosenrändern absetzen, die innerhalb kürzester Zeit ranzig werden. Kaffeepulver nimmt allgemein diese und andere Fremdgerüche an. Deshalb immer das Kaffeepulver mitsamt der aromasicheren Verpackung in einer Dose aufbewahren!

Das Behältnis sollte am besten luftdicht abschließbar sein und aus lackierter oder gebrannter Keramik bestehen. Der Vorteil daran ist, dass nur sehr wenig Sauerstoff mit dem Kaffee in Kontakt kommt und oxidiert, was wiederum zu einem Verlust an Aromen führt. Des weiteren ist das Kaffeepulver vor Licht und Feuchtigkeit geschützt, wodurch Aromaverlust bzw. Schimmelbildung verhindert wird.
Den Kaffee niemals in den Kühlschrank oder Gefrierfach / Gefriertruhe legen, da aufgrund der Temperaturunterschiede zur Außenwelt sich Kondenswasser in der Verpackung des Kaffees bilden kann. Dies ist der größte Feind des Kaffees!

Kaffeepads sollten ähnlich wie Kaffeepulver aufbewahrt werden, da die Filterumhüllung nur in geringem Ausmaße das Aroma konserviert. Die einfachste Variante ist es die wieder verschließbaren Aromaverpackungen mancher Hersteller zu benutzen. Andernfalls kommen luftdichte und lichtundurchlässige Gefäße in Betracht. Auch Blechdosen können hierbei benutzt werden, da es nur zu geringen Ablagerungen von ätherischen Ölen an den Dosenrändern kommt. Tipp: Ist eine Packung aufgebraucht, die Dose kurz ausspülen und gut trocknen lassen, bevor die neuen Kaffeepads darin aufbewahrt werden.

 

Abwicklung

Artikel, die Sie noch interessieren könnten

Kostenlose Gallery von
EINGESTELLT MIT