Katja Bredlau-Morich: Kinesiologisches Pferdetaping

Theorie - Tipps - Tapinganlagen


Die Gliederung des Inhalts:

- Geschichte und Entwicklung des Kinesiologischen Tapes
- Kinesiologisches Tape - ein besonderes Material!
- Kinesiologisches Tape und seine Wirkungsweise
- Die Farben und ihre Bedeutung
- Indikationen für Kinesiologisches Taping bei Pferden
- Kontraindikationen für Kinesiologisches Taping bei Pferden
- Vorbereitung von Pferd und Fell
- Vorbereitung und Handling des Kinesiologischen Tapes
- Bevor es losgeht
- Das Muskeltaping
- Das Faszientaping
- Das Dekompressionstaping
- Das Stabilisierungstaping
- Das Lymphtaping
- Das Hämatomtaping
- Das Sehnentaping
- Das Narbentaping
- Das Huftaping
- Das Knieschlingentaping
- Das Propriozeptionstaping
- Das Korrekturtaping
- Die Gittertapes
- Anhang
Bei Reitpferden treten immer wieder muskuläre Verspannungen, fasziale Verklebungen und leider auch allzu häufig Sehnenprobleme und Sehnenschäden auf. Und das nicht nur bei hochkarätigen Sportpferden, sondern ebenso bei der großen Anzahl an Freizeitpferden. Die Tierphysiotherapeutin Katja Bredlau-Morich erläutert in diesem Ratgeber, wie man seinen vierbeinigen Partner mit dem kinesiologischen Tape unterstützen kann, um so sein körperliches Wohlbefinden zu fördern. Neben 12 ausführlich erklärten Step-by-Step-Tapinganlagen bekommt der Leser passend zu jeder Anlagetechnik interessante Beispiele aus der täglichen Praxis der Autorin präsentiert.


Paperback, 176 Seiten mit vielen Abbildungen, Standardbuchformat.
Verlag: Müller Rüschlikon, NEU (in Folie eingeschweisst)


dewabit