12-teilig modernistisches Porzellan Mokkaservice Cupola Stada Rosenthal Studio-Line ~1985

Cupola Stada Kaffee-Service: Für die Marke Studio-Line verpflichtete Rosenthal die bekanntesten zeitgenössischen Künstler und Designer und ließ von diesen individuelles Geschirr mit Unikat-Charakter gestalten. Der italienische Architekt und Designer Mario Bellini entwarf Kaffee-, Tee- und Tafelservice der expressiven Reihe „Cupola“ und  stellte die "Kuppel" als namengebendes Element in den Fokus. Die prägnante Geradlinigkeit der Form unterstreicht das Dekor „Strada". Die geometrischen Steifen in Schwarz und Grau kreierte der indonesische Künstler YangDer markant ausdrucksstarke Entwurf des Cupola Stada, bringt faszinierendes Design auf den Tisch. Weißes Hartporzellan gegossen und glasiert, alle Teile am Boden gemarkt "Rosenthal Studio-Line Germany". Die Service-Teile und ca.-Masse im Einzelnen: 

-  5 Kaffeetassen Ø 5,2  cm, Höhe 6,2  cm, 
-  6 Untertassen Ø 10,5 cm, Höhe 1,5 cm,
-  1 Kaffeekanne mit beschädigtem Deckel Höhe 24 cm, Ø Korpus oben 8,7 cm,  

Die expressive Ausformung ein Blickfang jeder Tafel. Alle Teile ERSTE WAHL, nur gelagert, Deckel Kanne geklebt und beschädigt, alle anderen teile ohne Restaurierung, ohne Reinigung.

Der weltweit geschätzte italienische Architekt und Designer Mario Bellini geboren 1935 in Mailand, schloss sein Architektur-Studium im Jahr 1959 am Polytechnikum Mailand ab und ist seit 1984 für Rosenthal tätig. Bei Olivetti war er Chefdesigner, 1973 eröffnete er ein eigenes Büro. 1978 und 1983 war er Designberater für Renault, 1982 Professor an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, 1986 – 1991 Chefredakteur der Zeitschrift „Domus“ und Professor an der Domus Academy in Mailand. Bellini ist weltweit auch durch die Planung und Ausführung von Bau- und Sanierungsprojekten bekannt. Als Gestalter war Bellini u. a. für den italienischen Elektrogerätehersteller Brionvega, den italienischen Büromaschinenhersteller Olivetti (z. B. etwa 1965 Olivetti Programma 101), B&B Italia, Vitra, Rosenthal, für HiFi-Geräte von Yamaha und den deutschen Schreibgerätehersteller Lamy (Persona, 1990) tätig. 1980 gestaltete er das Armaturenbrett der Limousine Lancia Beta Trevi. Das breite Spektrum des Künstlers umfasst vielfach prämierte Arbeiten und reicht von anspruchsvoller Architektur über das Interior Design für Automobile bis zur Gestaltung innovativer Bürogeräte. Für Rosentahl entwarf er die Porzellanform »Cupola« und schuf 1993 den Rosenthal Ausstellungsstand in Frankfurt.