Ich löse Teile aus meinem Doubletten Bestand  und Teile meiner Sammlung auf.
Versand erfolgt als Brief durch die DPAG innerhalb Deutschland versandkostenfrei. 
Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung - keine Rücknahme –
Versanddienstleister und Versandweg sind nicht verhandelbar. 

When shipping abroad by registered mail, the buyer automatically 
transfers the additional costs for shipping within Europe of 
an additional € 4.00, and outside of Europe with airmail (priority) an additional € 7.00.



T-3 

Fletcher's Ice Island oder T-3 war ein Eisberg, der von US Air Force Colonel Joseph O. Fletcher entdeckt wurde. Zwischen 1952 und 1978 wurde es als bemannte wissenschaftliche Driftstation genutzt, die Hütten, ein Kraftwerk und eine Start- und Landebahn für Radflugzeuge umfasste. Der Eisberg war eine dicke Tafel aus Gletschereis, die im Uhrzeigersinn durch den zentralen Arktischen Ozean trieb. Erstmals 1952 als arktische Wetterstation bewohnt, 1954 aufgegeben, aber zweimal wieder bewohnt. Die Station wurde hauptsächlich von Wissenschaftlern zusammen mit einigen militärischen Besatzungsmitgliedern bewohnt und wurde während ihrer Existenz hauptsächlich von Militärflugzeugen versorgt, die von Utqiagvik, Alaska aus operierten. Der Eisberg wurde später vom Naval Arctic Research Laboratory besetzt und diente als Operationsbasis für die arktischen Forschungsprojekte der Marine wie Meeresboden- und Meereswellenstudien, seismografische Aktivitäten, meteorologische Studien und andere klassifizierte Projekte unter der Leitung des Department of Verteidigung. Vor der Ära der Satelliten war die Forschungsstation auf T-3 ein wertvoller Ort für Messungen der Atmosphäre in der Arktis.
Quelle Wikipedia