Lederhosen Tachten-Messer Taschenmesser Jagdmesser Stilettl Hirschhorn Griff Tracht Bayern ~1950   

 

Schönes Lederhosenmesser mit Hirschhorngriff für die Messertasche in der bayerischen Trachen-Lederhose. Spitze feststehende Klinge, wohl in Handarbeit um 1950 von einem Messerschmied hergestellt. Gavierte Klinge bezeichnet "Toledo", Rokaillen Ornamentband, darüber Rehe, Feldhasen, Raubkatzen. Gesamte Länge 29 cm, Klinge 17 cm, Gewicht 188 Gramm. In Bayern, Tirol und Österreich werden solche Messer mit Horngriff als Stilett oder „Stilettl“ bezeichnet. Guter wenig gebrauchter originaler Fund-Zustand, ohne Restaurierung, ohne Reinigung. Bitte beachten Sie auch meine anderen Angebote mit bayerischen Trachten-Messern - danke.

 

Trachtenmesser sind Bestandteil traditioneller Trachtenkleidung und Trachtenmode. Sie gehören wie die Charivari speziell zur Lederhose und  werden in der Seitentasche der Trachtenlederhose getragen. Das Trachtenstilett mit Hartkopf leistete bereits im frühen 15. Jahrhundert als persönliches Accessoire (beim Essen zu Hause sowie auch im Gasthaus) seine Dienste. Heutzutage dient es mehr als Zierde, weniger als Gebrauchsgegenstand. Die Bezeichnungen im Sprachgebrauch sind: Stilett, Jagdmesser, Nicker, Jagdnicker, Bayernmesser, Brotzeitmesser, Brotzeitstilett, Trachtenstilett, Hirschfänger oder Nickermesser. Das Messer galt früher als persönliches Eigentum und konnte nicht beschlagnahmt werden. Da man vor einigen Jahrhunderten nicht in jedem Restaurant mit Besteck rechnen konnte, hatten praktisch alle Fuhrleute, Händler oder Reisende ihr eigenes Messer dabei, um Essen zu zerkleinern. Das wertvolle Utensil wurden poliert und bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder Taufen auch verschenkt und brachte den Wohlstand des Trägers zum Ausdruck. Heute vervollständigt das Trachtenmesser die Tracht. 


Suchhilfen: Trachtenmesser, Jagdmesser, Fuhrmannsbesteck, Taschenmesser, Hirschfänger, Statussymbol, Fuhrmannsmesser, Fuhrmannsbesteck, Tracht, Trachten, Volkskunst, Trachten Accessoire, Besteck, Bestecke, Fuhrmann, Reisebesteck, Fuhrmannsbestecke, alpenländische Volkskunst, Kunstkammerobjekt, Essbesteck, Speisebesteck, Bestecksammler, Sammlerbesteck, Südtiroler Messer, Südtirol, Bayerisches  Trachten Accessoires, Steinwild, Gams- und Steinwild, Steinbock Gehörn.