Antike silberne Champlevé/Cloisonné Emaille Pillen-Dose Russland? ~1880

Antike Champlevé Emaille Dose, scharnierter Deckel, Außenboden ornamentgeprägt, auf vier Beinchen stehend. Fünfseitig persisch-russischer Glas-Emaille Dekor. Polychrome Zellenemaille-Arbeit wohl um 1880 oder früher in Russland entstanden? Unbezeichneter Champlevé Entwurf bei dem farbiges Glas in den Metall-Untergrund eingeschmolzen ist. Dose 4,5 cm breit und ebenso tief, 3,5 cm hoch, 47,6 Gramm schwer. Guter wenig gebrauchter originaler Zustand mit Patina, ohne  Beschädigung, ohne Restaurierung, ohne Reinigung, schließt perfekt - siehe Fotos. 

International Buyer very welcome: Beautiful antique old Silver filigree multicolored enamel set seal and letter opener.

Champlevé/Cloisonné (frz. émail cloisonné, kurz cloisonné; zu cloison „Scheidewand“) auch Zellenschmelz oder Zellenemail genannt, ist eine kunsthandwerkliche Technik bei Emailarbeiten. Zur Fertigung werden auf den  Rohling in mehreren Arbeitsgängen verschiedenfarbige Glasflüsse einzulassen. Der Rohling wird danach bei ca. 750–800 °C gebrannt. Die wurde auch in der chinesischen Kunst verwendet. Ursprünglich stammte sie aus dem Westen, doch belegen archäologische Bronzen in China die Idee einer farbigen Einlegearbeit in Metall schon für die Bronzezeit. 

Suchhilfen: Russland, Frankreich, Donau Monarchie, Cloisonné, Art déco – Russland 1920er Jahre