( 7 BÄNDE ) Geschichten und Novellen. Gesamtausgabe.

von Riehl, W(ilhelm) H(einrich):

Autor(en)
Riehl, W(ilhelm) H(einrich):
Verlag / Jahr
Stuttgart u. Berlin; J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nf., 1923.
Format / Einband
7 Originalhalbleinenbände. XII; 454 S.; VIII; 268 S.; 313 S.; 321 S.; XX; 335 S.; VIII; 337 S. und XII; 379 S.; 19 cm.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 1650 g
Bestell-Nr
1196424
Bemerkungen
Gute Exemplare; Einbände berieben u. stw. geringfügig angeschmutzt; leichte Lagerspuren; Seiten nachgedunkelt. - 7 BÄNDE. - In Frakturschrift. - Band 1: Kulturgeschichtliche Novellen / Band 2 und 3: Geschichten aus alter Zeit / Band 4: Aus der Ecke. Sieben Novellen / Band 5: Am Feierabend. Sechs neue Novellen / Band 7: Lebensrätsel. Fünf Novellen. // Wilhelm Heinrich Riehl, ab 1883 von Riehl (* 6. Mai 1823 in Biebrich; † 16. November 1897 in München) war ein deutscher Journalist, Novellist und Kulturhistoriker. In seinen Werken betonte er früh soziale Strukturen und gewann so Einfluss auf die Entwicklung der Volkskunde im 19. Jahrhundert, als deren wissenschaftlicher Begründer er gilt. ... Seit 1841 bereits war er schriftstellerisch und journalistisch tätig. Auch Themen wie Volkswirtschaft, Kirchenpolitik und Forst- und Agrarwirtschaft sollten folgen. Riehl schrieb Zeitungsaufsätze in Frankfurt am Main, Karlsruhe und Wiesbaden und gab in den Jahren 1848 bis 1851 die Nassauische Allgemeine Zeitung heraus, während er zugleich mit der musikalischen Leitung des Hoftheaters in Wiesbaden betraut war. Bei der Allgemeinen Zeitung handelte es sich um eine zum 1. April 1848 von der nassauischen Regierung zur Vertretung ihrer Positionen ins Leben gerufene Tageszeitung. Riehl scheint schon Ende April 1850 aus der aktiven Mitarbeit ausgeschieden zu sein. Sein Nachfolger wurde Alois Boczek, der das Blatt auf einen Kurs des politischen Katholizismus brachte. Der daraus folgende Streit mit der nassauischen Regierung führte zum 22. August 1854 zur Einstellung der Nassauischen Allgemeinen Zeitung. Von 1851 bis 1854 arbeitete Riehl in Augsburg als Redakteur der dort ansässigen Allgemeinen Zeitung. Artikel von ihm erschienen seit dieser Zeit auch regelmäßig in der angesehenen Deutschen Vierteljahrsschrift der Cotta´schen Verlagsbuchhandlung. ... (wiki) // INHALT (Auszug) : Fürst und Kanzler; Gradus ad Parnassum; Am Quell der Genesung; Die Gerechtigkeit Gottes; Das verlorene Paradies; Wanda Zaluska; Mein Recht; Burg Reideck; Der alte Hund; Die glücklichen Freunde; Die vierzehn Nothelfer; Der verrückte Holländer; Der Märzminister; Rheingauer Deutsch; Abendfrieden; Das Spielmannskind. Eine Volksgeschichte aus dem 15. Jahrhundert; Reiner Wein; Die Hochschule der Demut; Der Zopf des Herrn Guillemain; Der Hausbau; König Karl und Morolf; Ungeschriebene Briefe; Demophoon von Vogel; Das Buch des Todes; Der Stadtpfeifer; Ovid bei Hofe; Die Werke der Warmherzigkeit; Amphion; Gräfin Ursula; Meister Martin Hildebrand; Die Lehrjahre eines Humanisten / u.a.m.
Schlagworte
Wilhelm Heinrich Riehl / 7 Bände; deutsche Literatur; Novelle; Literaturgeschichte; Kulturgeschichte
Unser Preis
EUR 103,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

( 7 BÄNDE ) Geschichten und Novellen. Gesamtausgabe.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-03-29)