Barockkirchen zwischen Donau und Alpen. Norbert Lieb. Aufnahmen von Max Hirmer.

von Lieb, Norbert und Max Hirmer:

Autor(en)
Lieb, Norbert und Max Hirmer:
Auflage
5., völlig neu bearb. Aufl. mit neuen Aufnahmen.
Verlag / Jahr
München : Hirmer, 1984.
Format / Einband
Originalleinen mit farb. illustr. Schutzumschlag; Pp.-Schuber. 177, [200] S. : überwiegend Illustr. (z.T. farb.), graph. Darst. ; 29 cm.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 2200 g
ISBN
3777435201
EAN
9783777435206
Bestell-Nr
1180446
Bemerkungen
Gutes Exemplar; der OUmschlag stw. minimal nachgedunkelt. - 180 Seiten Text mit 48 Grundrissen und Schnitten. Orts-, Personen- und ikonographisches Register, Landkarte. 119 Tafeln, davon 28 in Farbe. // Im spätbarocken Kirchenbau Süddeutschlands vollendet sich die sakrale Architektur und Raumkunst des europäischen Barocks. Das vorliegende Buch zeichnet die zeitliche Situation und die kulturgeographische Gliederung der Landschaft, welche dieses außerordentliche Kunstphänomen hervorgebracht haben. Der in hochgesinnten und weitblickenden Bauherren verkörperte Wille zur Modernität nimmt Beziehungen zu Italien und Frankreich auf. Aus einer glücklichen Konstellation aber reift die Selbständigkeit deutscher Kunst. Im dramatischen Rhythmus der Generationen und Schaffenszeiten, mit der Entwicklung und Steigerung der Begabung in Familienzusammenhängen, in der Verbindung von Handwerk und Kunst und in den Grundtypen baulicher Meisterschaft wird die Kraft jenes kunsterfüllten Menschentums sichtbar, aus dem das Genie der Asam, eines Peter Thumb, Johann Michael Fischer und Dominikus Zimmermann aufsteigt. Zwanzig bedeutendste Kirchenbauten Bayerns und Schwabens zeigen die Entwicklung der Architektur und des Raumsinns zwischen 1680 und 1760. Zugleich wird jeder einzelne Bau als Individualität gedeutet. Das Buch möchte zu einer vertieften Einsicht in die Ausdruckswelt dieser Kunst führen: zur geistigen Bedeutung der spätbarocken Stiftsanlagen, Stifts- und Wallfahrtskirchen, zu den religiösen Motiven der Längs und Zentralraumidee, zu den kirchlichen Funktionen der Altarkunst und Deckenmalerei. Für diese 5. Auflage des Buches wurde der Text von dem Autor, dem ehem. Ordinarius für Kunstgeschichte Bayerns an der Universität München, vollkommen neu verfaßt mit stärkerer Betonung der Ikonographie. Die Angaben über Baugeschichte und Ausstattung der einzelnen Kirchen sind neu überarbeitet und vervollständigen mit den Grundrissen und Schnitten die Vorstellungen des Lesers. Der umfangreiche Bildteil beruht auf Neuaufnahmen, nachdem seit dem Erscheinen der 1. Auflage viele Kirchenräume restauriert worden sind und sich die Aufnahmemöglichkeiten technisch vervollkommnet haben. Außerdem wurden die farbigen Wiedergaben wesentlich vermehrt. Die ebenso aufschlußreichen wie künstlerisch empfundenen Bilder geben Zeugnis von der Anlage und Pracht barocker Kirchenräume im Zauber ihrer Ausstattung. (Verlagstext) ISBN 9783777435206
Schlagworte
Bayern ; Barock ; Barock / Bildband ; Kirche <Gotteshaus> ; Kirche <Gotteshaus> / Bildband ; Barock / Baukunst, Bauwesen ; Bayern / Baukunst, Bauwesen ; Süddeutschland / Baukunst, Bauwesen ; Kirchenbauten / Länder, Gebiete, Völker // Süddeutschland // Bayern, Architektur
Unser Preis
EUR 30,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Barockkirchen zwischen Donau und Alpen.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-04-18)