Lucii Coelii siue Caecilii Lactantii Firmiani Opera omnia, quae supersunt. Io. Georgius Walchius recensuit, et criticis commentariis cum aliorum, tum suis admodum Io. Minellii inlustravit.

von Lactantius, Lucius Caecilius Firmianus und Laktanz:

Autor(en)
Lactantius, Lucius Caecilius Firmianus und Laktanz:
Verlag / Jahr
Lipsiae (Leipzig): Weidmann, 1735.
Format / Einband
Ganzpergament der Zeit. 7 Blatt, 1235 S., 13 Blatt Index.
Sprache
Lateinisch
Gewicht
ca. 1550 g
Bestell-Nr
1157021
Bemerkungen
Einband berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. Alte Besitzervermerke. - Georg Ludwig Walch (1785-1838) war Klassischer Philologe. Georg Ludwig Walch stammte aus einer thüringischen Pastoren- und Gelehrtenfamilie. Sein Großvater war der Theologe Johann Georg Walch (1693–1775), sein Vater der Rechtswissenschaftler Karl Friedrich Walch[1] (1734–1799). Er studierte Philologie und Philosophie an der Universität Jena, arbeitete dort ab 1805 als Bibliothekar und habilitierte sich 1808 für Philologie. 1811 ging er als Lehrer an das Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin, wo er Latein und Griechisch unterrichtete. Während der Zeit in Jena und Berlin widmete sich Walch wissenschaftlichen Studien, die besonders der lateinischen Literatur galten. Seine textkritischen Studien über Livius (1815) und Tacitus, dessen Schriften Agricola (1828) und Germania (1829) er edierte, verschafften ihm großes Ansehen. 1830 wurde er als Professor der alten Sprachen an die Universität Greifswald berufen. Dort lehrte und forschte er bis zu seinem Tod.
Unser Preis
EUR 205,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Lucii Coelii siue Caecilii Lactantii Firmiani Opera omnia, quae supersunt.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-03-30)